der
Abstiegsplatz
📊 Was genau ist ein Abstiegsplatz?
Der Abstiegsplatz bezeichnet eine Position in der Rangliste (Tabelle) einer sportlichen Liga (z. B. Fußball, Handball), die am Ende der Saison zum Abstieg in eine niedrigere Spielklasse führt. Mannschaften, die auf einem Abstiegsplatz landen, müssen die Liga verlassen und in der nächsten Saison eine Klasse tiefer antreten.
Es gibt nur diesen einen Artikel der für dieses Wort, da es sich von der Platz (maskulin) ableitet.
Artikelregeln für der, die und das
-tz → fast immer Maskulinum.
🧐 Grammatik unter der Lupe: Der Abstiegsplatz
Das Wort "Abstiegsplatz" ist ein maskulines Substantiv. Hier ist die Deklination:
📝 Beispiele zur Verdeutlichung
💡 Wie verwendet man "Abstiegsplatz"?
Der Begriff "Abstiegsplatz" wird fast ausschließlich im Sportkontext verwendet, insbesondere im Zusammenhang mit Ligasystemen, bei denen es Auf- und Abstieg gibt (z.B. Fußball-Bundesliga, Eishockey-Liga etc.).
- Typische Verben: auf einem Abstiegsplatz stehen, landen, rangieren; einen Abstiegsplatz vermeiden, verlassen, belegen.
- Kontext: Spielberichte, Saisonanalysen, Sportnachrichten, Diskussionen unter Fans.
- Abgrenzung: Nicht zu verwechseln mit "Relegationsplatz". Ein Relegationsplatz bedeutet oft, dass noch Entscheidungsspiele (Relegationsspiele) gegen eine Mannschaft aus der höheren bzw. tieferen Liga über den Verbleib oder Abstieg entscheiden, während ein direkter Abstiegsplatz den sofortigen Abstieg bedeutet.
🧠 Eselsbrücken zum Merken
Artikelmerkhilfe: Denk an "der Platz". Ein Abstiegsplatz ist eben auch nur ein (sehr unbeliebter) Platz in der Tabelle. Und Platz ist maskulin.
Bedeutungsmerkhilfe: "Abstieg" klingt wie "absteigen", also nach unten gehen. Ein Abstiegsplatz ist der Platz, von dem aus man in der Liga nach unten "steigt". 📉
🔄 Synonyme und Gegenteile
Synonyme (Ähnliche Bedeutung)
- Relegationsplatz (oft ähnlich verwendet, aber technisch manchmal unterschiedlich, siehe Verwendungshinweise)
- (umgangssprachlich) Tabellenkeller (bezeichnet den unteren Bereich der Tabelle, nicht nur einen spezifischen Platz)
Antonyme (Gegenteilige Bedeutung)
- Aufstiegsplatz (Platz, der zum Aufstieg berechtigt)
- Meisterplatz / Tabellenführung (Erster Platz)
- Gesichertes Mittelfeld (Positionen ohne Abstiegs- oder Aufstiegsgefahr)
⚠️ Achtung: Wie erwähnt, ist "Relegationsplatz" nicht immer ein exaktes Synonym. Die Regeln können je nach Liga variieren.
😂 Ein kleiner Scherz
Warum nehmen Fußballmannschaften auf Abstiegsplätzen ungern den Aufzug?
Weil sie Angst haben, wieder nach unten zu fahren! Elevator
📜 Ein kurzes Gedicht
Die Tabelle lügt nicht, zeigt es klar,
die Position ist sonderbar.
Ganz unten, wo die Angst regiert,
der Abstiegsplatz, man ihn nicht ziert.
Punkt um Punkt wird nun gekämpft,
damit der Abstieg wird gedämpft.Hoffnungsschimmer, letzter Schuss,
bloß weg von diesem Überdruss!
🧩 Wer oder was bin ich?
Ich bin ein Platz, doch keiner will mich haben.
Im Sport bin ich gefürchtet, bringt nur Knaben-(Leid).
Wer auf mir landet, muss nach unten traben.
Ich bin das Gegenteil vom Siegerstreben.
Na, wer bin ich?
(Auflösung: Der Abstiegsplatz)
✨ Sonstige Infos: Wortbildung
Das Wort "Abstiegsplatz" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:
- Der Abstieg (Substantiv von absteigen, bedeutet das Sinken, das Nach-unten-Gehen, hier im sportlichen Sinne das Verlassen einer höheren Liga)
- Der Platz (Ort, Position, Stelle)
Zusammen ergibt sich also wörtlich der "Platz des Abstiegs".
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Abstiegsplatz?
Das Wort "Abstiegsplatz" ist maskulin, der korrekte Artikel ist also der. Es bezeichnet einen Tabellenplatz im Sport, der zum Abstieg in eine niedrigere Liga führt.