EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
admission procedure approval process licensing procedure
إجراء القبول عملية الموافقة إجراء الترخيص
procedimiento de admisión proceso de aprobación procedimiento de licencia
فرآیند پذیرش فرآیند تأیید فرآیند صدور مجوز
procédure d'admission processus d'approbation procédure de licence
प्रवेश प्रक्रिया स्वीकृति प्रक्रिया लाइसेंस प्रक्रिया
procedura di ammissione processo di approvazione procedura di licenza
入場手続き 承認プロセス 許可手続き
procedura przyjęcia proces zatwierdzania procedura licencyjna
procedimento de admissão processo de aprovação procedimento de licenciamento
procedură de admitere proces de aprobare procedură de licențiere
процедура допуска процесс одобрения процедура лицензирования
kabul prosedürü onay süreci lisans prosedürü
процедура допуску процес схвалення процедура ліцензування
入场程序 批准过程 许可程序

das  Zulassungsverfahren
C1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈtsuːlasʊŋsfɛɐ̯ˌfaːʁən/

📜 Was genau ist ein Zulassungsverfahren?

Das Zulassungsverfahren (Neutrum, Artikel: das) bezeichnet einen offiziellen, meist formalisierten Prozess, durch den über die Zulassung oder Genehmigung von Personen (z.B. zu einem Studium, Beruf), Produkten (z.B. Medikamente, Fahrzeuge) oder Dienstleistungen entschieden wird.

Es ist ein typisches Wort aus dem Bereich der Verwaltung und Bürokratie. Es setzt sich zusammen aus:

Im Grunde beschreibt es den Weg 📝, den man beschreiten muss, um eine offizielle Erlaubnis für etwas zu erhalten.

Artikelregeln für der, die und das

Deverbale Nomen immer Neutrum.

Es handelt sich um Nomen, die von Verben abgeleitet sind. Sie werden auch Verbalsubstantive oder Verbalnomen genannt.

Beispiele: das Abendessen · das Abkommen · das Anwesen · das Aufsehen · das Auftreten · das Aussehen · das Beck...
⚠️ Ausnahmen: der Husten

🧐 Grammatik unter der Lupe: Das Zulassungsverfahren

Das Wort "Zulassungsverfahren" ist ein Substantiv sächlichen Geschlechts (Neutrum).

Es wird wie folgt dekliniert:

Deklination (Einzahl)

Deklinationstabelle Singular
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
NominativdasZulassungsverfahren
GenitivdesZulassungsverfahrens
DativdemZulassungsverfahren
AkkusativdasZulassungsverfahren

Deklination (Mehrzahl)

Deklinationstabelle Plural
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
NominativdieZulassungsverfahren
GenitivderZulassungsverfahren
DativdenZulassungsverfahren
AkkusativdieZulassungsverfahren

⚠️ Beachte: Der Plural ist formgleich mit dem Singular.

Beispielsätze

  1. Das Zulassungsverfahren für diesen Studiengang ist sehr komplex.
  2. Der Antragsteller wartet auf das Ergebnis des Zulassungsverfahrens.
  3. Mit dem Zulassungsverfahren wurden neue Kriterien eingeführt.
  4. Das Unternehmen muss das Zulassungsverfahren für sein neues Produkt durchlaufen.
  5. Viele Universitäten haben unterschiedliche Zulassungsverfahren.

💬 Wann und wie verwendet man es?

"Das Zulassungsverfahren" ist ein formeller Begriff, der hauptsächlich in offiziellen, administrativen oder rechtlichen Kontexten verwendet wird.

Typische Anwendungsbereiche:

Man verwendet es, wenn man den gesamten Prozess von der Antragstellung bis zur Entscheidung meint. Es impliziert oft einen bürokratischen Aufwand und festgelegte Regeln.

Vergleich: Während "Zulassung" nur die Erlaubnis selbst meint, beschreibt "Zulassungsverfahren" den Weg dorthin.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikelmerkhilfe (das): Denk an "das Verfahren". Viele Substantive, die auf "-fahren" enden und einen Prozess beschreiben, sind sächlich (Neutrum), wie "das Verfahren", "das Auswahlverfahren", "das Messverfahren". Das Zulassungsverfahren ist also auch "das".

Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir eine lange Schlange (das Verfahren) vor einer Tür (die Zulassung) vor. Du musst das ganze Verfahren (die Schlange) durchlaufen, um die Zulassung (den Eintritt) zu bekommen. 🚶‍♂️🚪➡️✅

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Genehmigungsverfahren: Sehr ähnlich, oft austauschbar, betont die Genehmigung.
  • Bewilligungsverfahren: Ähnlich, oft bei finanziellen Mitteln oder Anträgen verwendet.
  • Aufnahmeverfahren: Speziell im Kontext von Schulen, Universitäten oder Organisationen.
  • Prüfverfahren: Betont den Aspekt der Prüfung innerhalb des Prozesses.
  • Antragsverfahren: Fokussiert auf den Prozess nach Einreichung eines Antrags.

Antonyme (gegensätzliche Bedeutung):

Mögliche Verwechslungen:

😂 Ein kleiner Scherz

Warum hat der Bleistift das Zulassungsverfahren nicht bestanden?

Er hatte keine Mi(e)ne gemacht, als er die komplizierten Formulare sah! 😉✏️📄

✍️ Gedicht zum Verfahren

Ein Stapel Papier, hoch und breit,
Für die Zulassung ist's nun Zeit.
Das Verfahren, lang und schwer,
Man hofft und bangt, was kommt daher?

Paragraphen, Fristen, Normen,
Man muss sich nach den Regeln formen.
Am Ende dann, mit Glück und Fleiß,
Gibt's die Zulassung – welch ein Preis!

❓ Kleines Rätsel

Ich bin ein Weg, oft lang und grau,
Mit Regeln, Stempeln, ganz genau.
Ich entscheide über Ja und Nein,
Lass dich zur Uni, zum Beruf hinein.
Manch Produkt muss mich bestehen,
Um auf dem Markt sich umzusehen.

Was bin ich?

Lösung: Das Zulassungsverfahren

⚙️ Wort-Details und Sonstiges

Wortzusammensetzung:

Das Wort ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Das Genus (Geschlecht) des Gesamtwortes wird durch das letzte Wort ("Grundwort"), also "Verfahren" (das), bestimmt. Daher heißt es das Zulassungsverfahren.

Trivia:

Zulassungsverfahren in Deutschland sind manchmal berühmt-berüchtigt für ihre Komplexität und Dauer, besonders im Vergleich zu anderen Ländern. Sie sind ein klassisches Beispiel für deutsche Gründlichkeit und Bürokratie. 🇩🇪📑

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Zulassungsverfahren?

Das Wort "Zulassungsverfahren" ist immer sächlich (Neutrum). Der korrekte Artikel ist das. Es beschreibt den offiziellen Prozess zur Erteilung einer Genehmigung oder Zulassung.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?