EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
furniture store furniture shop
متجر أثاث
tienda de muebles
فروشگاه مبلمان
magasin de meubles
फर्नीचर की दुकान
negozio di mobili
家具店
sklep meblowy
loja de móveis
magazin de mobilă
магазин мебели
mobilya mağazası
магазин меблів
家具店

das  Möbelhaus
B1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈmøːbl̩ˌhaʊs/

🛋️ Was genau ist ein Möbelhaus?

Ein Möbelhaus ist ein (meist größeres) Einzelhandelsgeschäft, das sich auf den Verkauf von Möbeln spezialisiert hat. Oft werden dort auch ergänzende Artikel wie Heimtextilien, Lampen oder Dekorationsgegenstände angeboten.

Es handelt sich um ein zusammengesetztes Substantiv aus:

  • die Möbel (Pluraletantum): furniture
  • das Haus: house

Da der zweite Teil des Kompositums (das Haus) sächlich ist, ist auch das Möbelhaus sächlich (Neutrum).

🧐 Grammatik: Der Artikel und die Fälle

Das Wort "Möbelhaus" ist ein sächliches Substantiv (Neutrum). Der bestimmte Artikel ist daher immer das.

Deklination

Singular (Einzahl)
FallBestimmter ArtikelUnbestimmter Artikel
Nominativdas Möbelhausein Möbelhaus
Genitivdes Möbelhauseseines Möbelhauses
Dativdem Möbelhauseinem Möbelhaus
Akkusativdas Möbelhausein Möbelhaus
Plural (Mehrzahl)
FallBestimmter ArtikelUnbestimmter Artikel
Nominativdie Möbelhäuser- Möbelhäuser
Genitivder Möbelhäuser- Möbelhäuser
Dativden Möbelhäusern- Möbelhäusern
Akkusativdie Möbelhäuser- Möbelhäuser

Beispielsätze

  1. Am Samstag fahren wir in das neue Möbelhaus am Stadtrand.
  2. Die Auswahl in diesem Möbelhaus ist riesig.
  3. Ich habe den Schrank im Angebot des Möbelhauses gesehen.
  4. Viele große Möbelhäuser bieten auch einen Lieferservice an.

💡 Wie wird "das Möbelhaus" verwendet?

Der Begriff Möbelhaus wird im allgemeinen Sprachgebrauch für Geschäfte verwendet, die eine breite Palette an Möbeln für verschiedene Wohnbereiche anbieten. Typische Anwendungsfälle sind:

  • Wenn man über den Kauf neuer Möbel spricht (Ich brauche ein neues Sofa, lass uns ins Möbelhaus gehen.).
  • Beim Beschreiben von Einkaufsmöglichkeiten in einer Stadt (In der Nähe gibt es ein großes Möbelhaus.).
  • Im Kontext von Umzügen oder Renovierungen (Nach dem Umzug müssen wir erstmal zum Möbelhaus.).

Im Vergleich zu "Möbelgeschäft" impliziert "Möbelhaus" oft eine größere Verkaufsfläche und Auswahl. "Möbelmarkt" kann ähnlich sein, hat aber manchmal die Konnotation eines Discounters.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikel: Das HAUS ist sächlich (neutrum), daher ist auch das Möbelhaus sächlich.

Bedeutung: Stell dir ein riesiges Haus vor, das bis unters Dach voll mit Möbeln ist – das ist ein Möbelhaus.

🔄 Synonyme und Gegenteile

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • das Einrichtungshaus (oft breiteres Sortiment inkl. Deko)
  • das Möbelgeschäft (kann auch kleiner sein)
  • der Möbelmarkt (oft größer, manchmal günstiger)

Antonyme (Gegenteile):

Direkte Antonyme gibt es kaum. Im Kontext des Möbelkaufs könnten Gegensätze sein:

Verwechslungsgefahr:

Manchmal wird "Möbellager" verwendet, was aber eher einen Ort zur Aufbewahrung als zum Verkauf bezeichnet.

😂 Ein kleiner Scherz

Was sagt ein Stuhl, der gerade frisch im Möbelhaus zusammengebaut wurde?

"Ich fühle mich wie neu geboren – und endlich habe ich Beine!" 😄

📜 Ein kleines Gedicht

Im großen Haus, aus Glas und Stein,
da zieht man gern zum Kaufen ein.
Ein Tisch, ein Stuhl, ein Bett, ein Schrank,
steht hier bereit, Gott sei es Dank!
Das Möbelhaus, so hell und weit,
vertreibt die Einrichtungs-Langeweile-Zeit.

❓ Rätselzeit

Ich habe viele Betten, doch ruh' ich niemals aus.
Ich zeige viele Küchen, doch koch' in keinem Haus.
Ich biete viele Stühle, doch sitze nie darauf.
Wer bin ich, dieser große Ort für den Möbelkauf?

Lösung: Das Möbelhaus

➕ Weitere Informationen

Wortzusammensetzung:

Möbelhaus ist ein Kompositum (zusammengesetztes Wort) aus:

  • die Möbel (Plural): Der Ursprung liegt im lateinischen 'mobilis' (beweglich). Möbel sind bewegliche Einrichtungsgegenstände.
  • das Haus: Gebäude, Behausung.

Trivia:

  • Viele große Möbelhäuser in Deutschland haben eigene Restaurants, oft mit schwedischen Spezialitäten (bekanntestes Beispiel: IKEA) oder regionaler Küche.
  • Einige Möbelhäuser bieten auch Einrichtungsberatung und Planungsservices an.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Möbelhaus?

Das Wort "Möbelhaus" ist immer sächlich. Der korrekte Artikel ist das Möbelhaus. Im Plural heißt es die Möbelhäuser.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?