EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
state criminal police office regional criminal investigation office
مكتب شرطة الجرائم الجنائية الحكومية مكتب التحقيقات الجنائية الإقليمي
oficina estatal de policía criminal oficina regional de investigación criminal
دفتر پلیس جنایی ایالتی دفتر تحقیقات جنایی منطقه‌ای
bureau de la police criminelle d'État bureau régional d'enquête criminelle
राज्य अपराध पुलिस कार्यालय क्षेत्रीय अपराध जांच कार्यालय
ufficio di polizia criminale statale ufficio regionale di indagine criminale
州刑事警察局 地域刑事調査局
stanowisko policji kryminalnej regionalne biuro śledcze
escritório estadual de polícia criminal escritório regional de investigação criminal
biroul poliției criminale de stat biroul regional de investigații criminale
государственное управление уголовной полиции региональное управление уголовных расследований
eyalet kriminal polis ofisi bölgesel suç soruşturma ofisi
державне управління кримінальної поліції регіональне управління кримінальних розслідувань
州刑事警察局 地区刑事调查局

das  Landeskriminalamt
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈlandəsˌkʁɪmɪnalˌamt/

👮 Was genau ist das Landeskriminalamt?

Das Landeskriminalamt (kurz: LKA) ist eine zentrale Polizeibehörde eines deutschen Bundeslandes. Es ist zuständig für die Bekämpfung schwerer Kriminalität, die Koordinierung von Ermittlungen und die Kriminalprävention auf Landesebene.

Es handelt sich um ein Substantiv sächlichen Geschlechts (Neutrum).

Jedes deutsche Bundesland unterhält sein eigenes Landeskriminalamt.

🧐 Grammatik: Deklination von 'das Landeskriminalamt'

Das Wort "Landeskriminalamt" ist ein sächliches Substantiv (Neutrum). Die Deklination folgt den üblichen Regeln für Substantive, die auf "-amt" enden.

Singular (Einzahl)
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
NominativdasLandeskriminalamt
GenitivdesLandeskriminalamtes / Landeskriminalamts
DativdemLandeskriminalamt
AkkusativdasLandeskriminalamt
Plural (Mehrzahl)
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
NominativdieLandeskriminalämter
GenitivderLandeskriminalämter
DativdenLandeskriminalämtern
AkkusativdieLandeskriminalämter

Beispielsätze

  1. Das Landeskriminalamt hat die Ermittlungen übernommen.
  2. Die Zuständigkeit liegt beim Landeskriminalamt.
  3. Die verschiedenen Landeskriminalämter der Bundesländer arbeiten eng zusammen.
  4. Der Sprecher des Landeskriminalamtes gab eine Pressekonferenz.

🗣️ Verwendung im Alltag

Der Begriff "Landeskriminalamt" wird hauptsächlich im offiziellen Sprachgebrauch, in Nachrichten und in Diskussionen über Kriminalität und Polizeiarbeit verwendet. Im Alltag wird oft die Abkürzung LKA benutzt.

Kontext:

⚠️ Nicht zu verwechseln mit der örtlichen Kriminalpolizei (Kripo) oder dem Bundeskriminalamt (BKA).

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikelmerkhilfe: Denk an "das Amt". Viele Wörter, die auf "-amt" enden, sind sächlich (das Amt, das Finanzamt, das Jugendamt) – so auch das Landeskriminalamt.

Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir eine große Landkarte (Landes-) vor, auf der Kriminalfälle (kriminal-) in einem wichtigen Büro (Amt) bearbeitet werden.

🔄 Synonyme und verwandte Begriffe

Synonyme

  • LKA (Abkürzung, sehr gebräuchlich)
  • Landespolizeibehörde für Kriminalitätsbekämpfung (Umschreibung)

Antonyme / Abgrenzung

Direkte Antonyme gibt es nicht. Wichtige Abgrenzungen sind:

  • Bundeskriminalamt (BKA): Die entsprechende Behörde auf Bundesebene.
  • Kriminalpolizeiinspektion (KPI) / Kriminaldauerdienst (KDD): Lokale oder regionale Kriminalpolizeieinheiten.
  • Schutzpolizei: Die uniformierte Polizei für allgemeine Sicherheitsaufgaben.

😂 Ein kleiner Scherz

Frage: Warum nehmen die Beamten vom Landeskriminalamt immer eine Leiter mit zur Arbeit?

Antwort: Um auf der Karriereleiter aufzusteigen und Verbrechen auf höchster Ebene zu bekämpfen!

📜 Gedicht über das Landeskriminalamt

Im Land, da wacht ein Amt geschwind,
Wo man die Spuren Böser find'.
Das Landeskriminalamt, bekannt,
Mit Scharfsinn, Technik und Verstand.
Es forscht, ermittelt Tag und Nacht,
Bis man den Täter überbracht.
Für Sicherheit im ganzen Land,
Hält es die Zügel fest in Hand.

🧩 Rätselzeit

Ich bin eine Behörde, in jedem Bundesland zu Haus,
Und mache schweren Jungs und Mädchen den Garaus.
Ich koordiniere, ermittle, bin zentral,
Meine Abkürzung kennt man überall.
Ich gehöre zum Land, nicht zum Bund,
Und tue meine Arbeit kund.

Wer bin ich?

Lösung: Das Landeskriminalamt (LKA)

💡 Sonstiges Wissenswertes

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Landeskriminalamt" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus drei Teilen:

Trivia:

  • Die genauen Aufgaben und die Struktur der Landeskriminalämter können sich von Bundesland zu Bundesland leicht unterscheiden.
  • Sie verfügen oft über Spezialabteilungen, z.B. für Forensik, Cybercrime oder Staatsschutz.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Landeskriminalamt?

Das Wort "Landeskriminalamt" ist ein sächliches Substantiv. Der korrekte Artikel ist das Landeskriminalamt. Es bezeichnet die zentrale Kriminalpolizeibehörde eines deutschen Bundeslandes (Abkürzung: LKA).

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?