EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
rear part backside posterior
الجزء الخلفي الظهر الخلف
parte trasera parte posterior detrás
قسمت عقب پشت عقب
partie arrière arrière postérieur
पीछला भाग पीछे का हिस्सा पिछला
parte posteriore retro posteriore
後部 裏側 後ろ
tylna część tył tylny
parte traseira parte de trás posterior
partea din spate spate posterior
задняя часть зад позади
arka kısım arka taraf son kısım
задня частина зад позаду
后部 背面 后方

das  Hinterteil
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈhɪntɐˌtaɪl/

🧐 Was genau ist ein Hinterteil?

Das Wort das Hinterteil (Substantiv, Neutrum) bezeichnet den hinteren Teil von etwas. Es kann sich beziehen auf:

  • Den Gesäßbereich bei Menschen und Tieren. In diesem Kontext ist es oft eine etwas umgangssprachliche oder verniedlichende Bezeichnung (ähnlich wie Po oder Popo), kann aber auch neutral verwendet werden.
  • Den hinteren Abschnitt eines Gegenstandes, Fahrzeugs oder Gebäudes (z. B. das Hinterteil eines Autos, das Hinterteil eines Wurms).

Es ist ein zusammengesetztes Wort aus hinter (Adverb/Präposition für 'hinten') und Teil (Substantiv für 'Abschnitt').

📊 Grammatik & Deklination von 'das Hinterteil'

Das Wort "Hinterteil" ist ein Neutrum. Es wird immer mit dem Artikel das verwendet.

Deklination

Singular (Einzahl)
FallArtikelWort
NominativdasHinterteil
GenitivdesHinterteil(e)s
DativdemHinterteil(e)
AkkusativdasHinterteil
Plural (Mehrzahl)
FallArtikelWort
NominativdieHinterteile
GenitivderHinterteile
DativdenHinterteilen
AkkusativdieHinterteile

Beispielsätze

  1. Der Hund wedelte aufgeregt mit seinem Hinterteil.
  2. Er rutschte auf dem Eis aus und landete auf seinem Hinterteil.
  3. Das Hinterteil des Flugzeugs wurde beim Start beschädigt.

🗣️ Wie verwendet man 'Hinterteil'?

Die Verwendung von "Hinterteil" hängt vom Kontext ab:

  • Umgangssprachlich/Humorvoll: Wenn es sich auf Menschen oder Tiere bezieht, ist es oft informell. Es ist weniger direkt als "Arsch", aber weniger formell oder medizinisch als "Gesäß" oder "Glutealregion". Beispiel: "Pass auf, dein Hinterteil ragt über den Stuhl!"
  • Neutral/Beschreibend: Wenn es den hinteren Teil von Objekten beschreibt, ist die Verwendung neutral. Beispiel: "Das Hinterteil des Busses ist rot lackiert."
  • Biologisch/Zoologisch: Kann auch in neutralen Beschreibungen von Tieren verwendet werden. Beispiel: "Das Hinterteil der Biene enthält den Stachel."

Vergleich mit anderen Wörtern:

  • Gesäß: Formeller, oft in medizinischem oder anatomischem Kontext.
  • Po/Popo: Sehr umgangssprachlich, oft kindlich oder verniedlichend.
  • Steiß: Bezieht sich spezifisch auf das Steißbein, den untersten Teil der Wirbelsäule, nicht das gesamte Gesäß.
  • Rückseite: Eher für Objekte oder die nicht-anatomische Rückseite von etwas.

🧠 Eselsbrücken zum Merken

Artikel (das)

Denk daran: Das Teil, das hinten ist, ist eben das Hinterteil. Neutrale Substantive, die auf "-teil" enden, sind oft sächlich (das).

Bedeutung (hinterer Teil)

Stell dir vor, du siehst etwas nur von hinten – du siehst seinen hinteren Teil, also das Hinterteil. Ganz logisch: Hinter + Teil = Hinterteil.

🔄 Synonyme & Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung)

  • Gesäß (formeller, anatomisch)
  • Po / Popo (sehr umgangssprachlich)
  • Kehrseite (eher bildlich oder für Objekte)
  • Rückseite / Rückwärtiger Teil (neutral, oft für Objekte)
  • Steiß (spezifisch: Steißbeinbereich)

Antonyme (Gegenteil)

⚠️ Achtung: Die Auswahl des Synonyms hängt stark vom Kontext ab (formell vs. informell, Mensch/Tier vs. Objekt).

😄 Ein kleiner Scherz

Warum nehmen Skelette nie am Rennen teil?

Sie haben kein Herz dafür... und auch kein richtiges Hinterteil zum Anfeuern! 😉

📜 Ein kurzes Gedicht

Ob groß, ob klein, ob rund, ob flach,
jedes Wesen hat's vom Fach.
Mal zum Sitzen, mal zum Wackeln fein,
das Hinterteil, muss das so sein?
Es folgt dir treu auf Schritt und Tritt,
nimmt beim Hinfallen den größten Hit.

❓ Kleines Rätsel

Ich bin der Teil, der meist zuletzt erscheint,
auf dem man sitzt, wenn man bequem sich meint.
Bei Mensch und Tier bin ich bekannt,
mal zwickt's mich, wenn man ungünstig land'.

Was bin ich?

(Auflösung: das Hinterteil)

💡 Noch etwas Wissenswertes

Wortzusammensetzung

"Hinterteil" ist ein klares Beispiel für eine deutsche Wortzusammensetzung (Kompositum):

Zusammen ergibt es logisch den "hinteren Teil". Der Artikel "das" wird vom Grundwort "Teil" übernommen (das Teil).

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Hinterteil?

Das Wort "Hinterteil" ist ein Neutrum und wird daher immer mit dem Artikel das verwendet (das Hinterteil, des Hinterteils, dem Hinterteil, das Hinterteil). Es bezeichnet den hinteren Teil von Menschen, Tieren oder Objekten.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?