EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
wine tasting
تذوق النبيذ
cata de vinos
چشیدن شراب
dégustation de vin
शराब चखना
degustazione di vino
ワインテイスティング
degustacja wina
degustação de vinho
degustare de vin
дегустация вина
şarap tadımı
дегустація вина
品酒

die  Weinprobe
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈvaɪ̯nˌpʁoːbə/

🍷 Was genau ist eine Weinprobe?

Die Weinprobe (feminin, Artikel: die) bezeichnet eine Veranstaltung oder einen Vorgang, bei dem verschiedene Weine verkostet und bewertet werden. Ziel ist es oft, die Qualität, den Charakter und die Unterschiede der Weine kennenzulernen. Weinproben können von professionellen Sommeliers geleitet werden oder auch in geselliger Runde stattfinden.

Es handelt sich um ein zusammengesetztes Substantiv aus:

Da das Grundwort "Probe" feminin ist (die Probe), ist auch das zusammengesetzte Wort "Weinprobe" feminin (die Weinprobe). Es gibt keine anderen Artikel für dieses Wort.

Artikelregeln für der, die und das

-e/-ee fast immer Femininum.

Es gibt viele -e-Substantive, sehr viele davon sind feminin, aber es gibt auch einige wichtige Ausnahmen.

Beispiele: die Akte · die Annahme · die Ansage · die Aussage · die Banane · die Behörde · die Biene · die Dusch...
⚠️ Ausnahmen: das Baguette · das Feature · das Release · der Abgeordnete · der Angehörige · der Angestellte · der ...

Die Grammatik der Weinprobe: Ein Schluck Wissen

Das Wort "Weinprobe" ist ein feminines Substantiv. Hier ist die Deklination:

Deklination Singular (Einzahl)
Kasus Artikel Substantiv
Nominativ die Weinprobe
Genitiv der Weinprobe
Dativ der Weinprobe
Akkusativ die Weinprobe
Deklination Plural (Mehrzahl)
Kasus Artikel Substantiv
Nominativ die Weinproben
Genitiv der Weinproben
Dativ den Weinproben
Akkusativ die Weinproben

Beispielsätze 📜

  1. Wir gehen am Wochenende zu einer Weinprobe an der Mosel.
  2. Die Weinprobe im Weingut war sehr informativ und lecker.
  3. Nach mehreren Weinproben fiel die Auswahl des Hochzeitsweins schwer.
  4. Der Sommelier leitete die Weinprobe professionell.

🍇 Wann spricht man von einer Weinprobe?

Der Begriff Weinprobe wird verwendet, wenn es um das gezielte Verkosten von Wein geht. Dies kann in verschiedenen Kontexten geschehen:

  • Im Weingut: Direkt beim Erzeuger, oft verbunden mit einer Führung.
  • In Weinhandlungen: Um Kunden neue Weine vorzustellen.
  • Auf Messen oder Festivals: Z.B. Weinfeste, Genussmessen.
  • Privat: Als geselliges Ereignis unter Freunden oder als Themenabend.
  • Professionell: Zur Bewertung von Weinen durch Experten (z.B. für Weinführer oder Wettbewerbe).

Manchmal wird auch der Begriff Weinverkostung synonym verwendet. Eine "Probe" kann aber auch allgemeiner eine kleine Menge oder ein Test sein, während "Verkostung" spezifischer auf den Genuss und die sensorische Prüfung von Lebens- oder Genussmitteln abzielt. Im Alltag sind die Begriffe jedoch oft austauschbar.

⚠️ Achtung: Eine "Probe" im musikalischen Kontext (z.B. Orchesterprobe) hat eine völlig andere Bedeutung (Rehearsal).

Merkspruch für die Weinprobe

Artikelmerkhilfe: Denk an die Verkostung oder die Gelegenheit. Das Grundwort ist die Probe, also ist es auch die Weinprobe. Eine weibliche Angelegenheit des Genusses!

Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir vor, du nimmst eine kleine Probe vom Wein – schon hast du die Weinprobe!

Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung)

  • Weinverkostung
  • Degustation (gehoben)
  • Weindegustation

Antonyme (gegensätzliche Bedeutung)

  • (Es gibt kein direktes Antonym, aber im Sinne von "nicht probieren")
  • Weinkauf ohne Verkostung
  • Alkoholverzicht
  • Wasserkur 😉

Verwechslungsgefahr

😂 Ein kleiner Scherz

Frage: Was ist der Unterschied zwischen einer Weinprobe und einer Wasserprobe?

Antwort: Nach der Weinprobe diskutiert man über Bouquet und Abgang, nach der Wasserprobe höchstens über Kalkgehalt und ob der Hahn tropft.

📜 Gedicht zur Weinprobe

Im Glase kreist der rote Saft,
Ein Duft, der neue Welten schafft.
Die Zunge prüft, der Gaumen spürt,
Was uns der Winzer kredenzt und rührt.
Die Weinprobe, ein Genussmoment,
Wo man den edlen Tropfen kennt.
Von trocken, lieblich, herb bis fein,
So soll die Weinprobe sein!

🧩 Rätsel

Ich lade dich ein, zu schwenken und riechen,
zu schlürfen, zu schmecken, Vergleiche zu ziehen.
Mal rot, mal weiß, mal prickelnd im Glas,
Geselligkeit bring ich, und manchmal auch Spaß.
Was bin ich?

Lösung: Die Weinprobe

Sonstiges Wissenswertes 🧐

Wortzusammensetzung: Wie bereits erwähnt, setzt sich "Weinprobe" aus "Wein" (der) und "Probe" (die) zusammen. Das Genus wird vom Grundwort "Probe" bestimmt.

Kultureller Kontext: Weinproben sind in Weinanbaugebieten (wie an Rhein, Mosel, Ahr, in Baden oder Franken) eine beliebte touristische Aktivität und ein wichtiger Teil der Weinkultur. Sie dienen nicht nur dem Verkauf, sondern auch der Wissensvermittlung über Weinanbau, Rebsorten und Jahrgänge.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Weinprobe?

Das Wort "Weinprobe" ist immer feminin. Der korrekte Artikel ist die: die Weinprobe (Singular) und die Weinproben (Plural).

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?