EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
winemaker vintner vine grower
صانع النبيذ كاهن النبيذ زارع الكروم
vinicultor productor de vino
شراب‌ساز شراب‌ساز انگور
vigneron viticulteur producteur de vin
मदिरा निर्माता अंगूर उत्पादक
vignaiolo produttore di vino
ワインメーカー ぶどう栽培者
winiarz producent wina
vinicultor produtor de vinho
vinificator viticultor
винодел виноградарь
şarap üreticisi bağcı
винороб виноградар
酿酒师 葡萄种植者

der  Winzer
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈvɪntsɐ/

🍇 Was bedeutet "der Winzer"?

Der Winzer (maskulin) bezeichnet eine Person, die sich beruflich mit dem Anbau von Weinreben und meist auch mit der Herstellung von Wein beschäftigt. Es ist also ein Weinbauer oder Weingärtner, der Trauben kultiviert und diese zu Wein verarbeitet (keltert).

Die weibliche Form ist die Winzerin.

Es gibt nur diesen einen Artikel der für diese Bedeutung.

Artikelregeln für der, die und das

Männer immer Maskulinum.

Vorsicht: Die meisten Berufe haben auch ihre weiblichen Formen (z. B. die Polizistin). Auch einige Wörter können zwei Formen haben: der/die Deutsche, der/die Kranke.

Beispiele: der Arbeiter · der Bewohner · der Bürger · der Chef · der Cousin · der Direktor · der Einsatzleiter ...
⚠️ Ausnahmen: das Genie · das Herrchen · das Männchen

-er meistens Maskulinum.

1. Vorisicht: Viele Ausnahmen. 2. Fast alle -euer-Nomen sind Neutral. 3. Es gibt viele -er-Wörter, wir listen sie nicht alle auf.

Beispiele: der Alzheimer · der Ansprechpartner · der Arbeitgeber · der Arbeitnehmer · der Autofahrer · der Bech...
⚠️ Ausnahmen: das Barometer · das Münster · das Poker · das Polster · das Poster · das Raster · das Thermometer · das Zepter

🧐 Grammatik im Detail: Der Winzer

"Winzer" ist ein maskulines Substantiv. Hier sind die Deklinationstabellen:

Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativderWinzer
GenitivdesWinzers
DativdemWinzer
AkkusativdenWinzer
Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieWinzer
GenitivderWinzer
DativdenWinzern
AkkusativdieWinzer

Beispielsätze

  • Der Winzer kontrolliert die Reife der Trauben.
  • Wir haben das Weingut des Winzers besucht.
  • Ich habe dem Winzer bei der Weinlese geholfen.
  • Viele Touristen möchten den Winzer persönlich kennenlernen.
  • Die Winzer der Region treffen sich jährlich zur Weinprobe.

🗣️ Wie verwendet man "Winzer"?

Der Begriff Winzer wird hauptsächlich im Kontext von Weinanbau und Weinherstellung verwendet. Man spricht von Winzern in Weinregionen (z.B. an der Mosel, im Rheingau, in der Pfalz).

  • Typische Kontexte: Weinbau, Weingut, Weinlese, Weinherstellung, Weinverkostung.
  • Abgrenzung: Ein Kellermeister ist primär für die Weinbereitung im Keller verantwortlich, während der Winzer oft den gesamten Prozess vom Anbau bis zur Abfüllung (oder zumindest den Anbau) verantwortet. Die Rollen können sich aber überschneiden, besonders bei kleineren Betrieben.
  • Regionale Unterschiede: Manchmal werden auch Begriffe wie Weingärtner oder Weinbauer synonym verwendet.

🧠 Eselsbrücken zum Merken

Artikelmerkhilfe: Denk an typische Männerberufe (der Bäcker, der Lehrer, der Arzt) – auch der Winzer ist meist männlich besetzt (obwohl es tolle Winzerinnen gibt!). Das hilft, sich der zu merken.

Bedeutungsmerkhilfe: Im Wort Winzer steckt fast das englische Wort "Wine" (Wein). Ein Winzer macht Wein. Oder: Ein Winzer muss oft winzige Details an den Reben beachten.

🔄 Synonyme & Gegensätze

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (Gegenteil):

Ein direktes Antonym ist schwierig. Man könnte kontextabhängig denken an:

  • Weinkonsument/Weintrinker: Die Person, die den Wein genießt, nicht herstellt.
  • Bierbrauer: Stellt ein anderes alkoholisches Getränk her.

⚠️ Ähnliche, aber andere Wörter:

  • Winzling: Bedeutet eine sehr kleine Person oder Sache, hat nichts mit Wein zu tun.
  • Kellermeister: Spezialist für die Weinbereitung im Keller (siehe Usage).

😂 Ein kleiner Scherz

Fragt der Städter den Winzer: "Sagen Sie mal, ist Ihr Wein eigentlich gut gelagert?"
Antwortet der Winzer: "Keine Ahnung, ich habe ihn noch nie verklagt!"

📜 Gedicht über den Winzer

Am Hang, wo Reben sonnenklar,
steht der Winzer, Jahr für Jahr.
Pflegt den Stock mit kund'ger Hand,
bringt den besten Wein ins Land.
Im Herbst, wenn süß die Traube lacht,
wird der edle Saft gemacht.
Im Keller reift er dann vollendet,
vom Winzer stolz der Welt gesendet.

❓ Kleines Rätsel

Ich pflege Reben, klein und groß,
im Weinberg ist mein täglich Los.
Im Herbst, da ernte ich die Frucht,
aus der man edlen Tropfen sucht.
Ich keltere und fülle ab,
\damit ihr guten Wein dann habt.

Wer bin ich? ... Der Winzer

💡 Sonstiges Wissenswertes

  • Etymologie: Das Wort "Winzer" stammt vom althochdeutschen Wort wīnzuril ab, welches wiederum auf das lateinische vīnitor (Weinbauer, Weinleser) zurückgeht. Das lateinische Wort hängt mit vīnum (Wein) zusammen.
  • Weibliche Form: Die weibliche Form lautet die Winzerin (Plural: die Winzerinnen).
  • Berufsbild: Winzer ist ein anerkannter Ausbildungsberuf in Deutschland, der viel Wissen über Botanik, Önologie (Weinwissenschaft), Kellerwirtschaft und oft auch Marketing erfordert.
  • Bekannte Weinregionen: Deutschland ist bekannt für seine Winzer und Weinregionen wie Mosel, Rheingau, Pfalz, Baden, Franken, Ahr, etc.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Winzer?

Das Wort "Winzer" ist maskulin, der korrekte Artikel ist also der Winzer. Es bezeichnet eine Person, die beruflich Wein anbaut und oft auch herstellt.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?