EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
vineyard
كروم العنب
viñedo
باغ انگور
vignoble
अंगूर का बाग
vigneto
ぶどう畑
winnica
vinhedo
vie
виноградник
bağ
виноградник
葡萄园

der  Weinberg
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈvaɪ̯nbɛʁk/

🍇 Was genau ist ein Weinberg?

Ein Weinberg (maskulin, Artikel: der) bezeichnet ein landwirtschaftlich genutztes Stück Land, meist an einem Hang gelegen, auf dem Weinreben (auch Weinstöcke genannt) angebaut werden, um Trauben für die Weinherstellung zu gewinnen.

Es handelt sich um ein Kompositum aus den Wörtern Wein und Berg. Obwohl nicht jeder Weinberg an einem steilen Berg liegt, bevorzugen viele Rebsorten sonnige Hanglagen.

Es gibt nur diesen einen Artikel der für das Wort Weinberg. 🚨 Verwechslungen sind unwahrscheinlich.

🧐 Grammatik unter der Lupe: Der Weinberg

Das Substantiv "Weinberg" ist maskulin. Hier ist die Deklination:

Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativderWeinberg
GenitivdesWeinberg(e)s
DativdemWeinberg(e)
AkkusativdenWeinberg
Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieWeinberge
GenitivderWeinberge
DativdenWeinbergen
AkkusativdieWeinberge

Beispielsätze

  • Der Weinberg erstreckt sich über den gesamten Südhang.
  • Wir wanderten durch die blühenden Weinberge.
  • Der Winzer arbeitet in seinem Weinberg.
  • Vom Gipfel hat man einen tollen Blick auf die Weinberge im Tal.

🗣️ Wie verwendet man "Weinberg"?

Der Begriff Weinberg wird hauptsächlich im Kontext von Landwirtschaft, Weinanbau, Geografie und Tourismus verwendet.

  • Landwirtschaft/Weinanbau: Beschreibt die spezifische Anbaufläche für Weinreben. Beispiel: "Die Qualität des Weins hängt stark von der Lage des Weinbergs ab."
  • Landschaftsbeschreibung: Weinberge prägen oft ganze Kulturlandschaften, besonders in Weinregionen wie dem Rheingau, der Mosel oder der Pfalz. Beispiel: "Die steilen Weinberge an der Mosel sind weltberühmt."
  • Tourismus: Weinwanderwege führen oft durch Weinberge und sind beliebte Ausflugsziele. Beispiel: "Im Herbst kann man in vielen Weinbergen bei der Lese helfen."

Im Vergleich zu Weingarten ist Weinberg gebräuchlicher, insbesondere wenn eine Hanglage impliziert ist, obwohl die Begriffe oft synonym verwendet werden. Rebfläche ist ein technischerer Begriff für die gesamte Anbaufläche von Reben in einer Region oder einem Betrieb.

🧠 Eselsbrücken zum Merken

Artikel merken: Denk an der Berg. Weinberge liegen oft an Bergen, und Berg ist maskulin. Also: der Wein + der Berg = der Weinberg.

Bedeutung merken: Stell dir einen Berg vor, der voller Weinreben steht. Was ist das? Ein Weinberg!

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme (Ähnliche Bedeutung)

  • Weingarten: Sehr ähnlich, oft synonym gebraucht, tendenziell für flachere Lagen.
  • Rebgarten: Etwas seltener, betont die Reben.
  • Rebhang: Betont die Hanglage.
  • Weinlage: Bezeichnet oft eine spezifische, klassifizierte Weinbergsparzelle.

Antonyme (Gegensätzliche Bedeutung)

Vorsicht Verwechslung?

Eigentlich keine direkten Verwechslungen. Man könnte höchstens an Weinberg als Familiennamen denken, was aber eine andere Bedeutung hat.

😂 Ein kleiner Scherz

Warum nehmen Winzer ihre Arbeit im Weinberg so ernst?

Weil sie keine Trauben von Witzen ernten wollen! 😉🍇

📜 Poesie im Weinberg

Am Hang, wo Sonne Strahlen webt,
Der Weinberg sanft im Winde bebt.
Die Rebe rankt, die Traube lacht,
Hat Winzers Müh' hervorgebracht.
Ein Bild der Ruhe, grün und weit,
Für edlen Tropfen steht bereit.

❓ Kleines Rätsel

Ich trage einen Berg im Namen,
doch Bäume wachsen hier nur im Rahmen.
Statt Gipfelkreuz trag' ich Reben,
die süße Früchte für den Keller geben.

Was bin ich?

(Auflösung: Der Weinberg)

💡 Wissenswertes rund um den Weinberg

Wortzusammensetzung

Das Wort "Weinberg" ist ein Kompositum und setzt sich zusammen aus:

  • Wein: Bezieht sich auf die Weinrebe oder den daraus gewonnenen Wein.
  • Berg: Bezieht sich auf die oft hügelige oder bergige Lage, die für den Weinanbau günstig ist (Sonneneinstrahlung, Wasserabfluss).

Kulturelle Bedeutung

Weinberge sind nicht nur landwirtschaftliche Flächen, sondern auch wichtige Kulturlandschaften, die oft seit Jahrhunderten bestehen und das Bild ganzer Regionen prägen. Sie sind Orte der Arbeit, aber auch der Erholung und des Genusses.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Weinberg?

Das Wort Weinberg ist maskulin. Der korrekte Artikel ist der. Es heißt also der Weinberg, des Weinbergs, dem Weinberg, den Weinberg. Die Mehrzahl lautet die Weinberge.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?