EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
variation change difference
تغير اختلاف تفاوت
variación cambio diferencia
تغییر اختلاف تنوع
variation changements différence
परिवर्तन फर्क बदलाव
variazione cambiamento differenza
変化 違い 変動
wariacja zmiana różnica
variação mudança diferença
variație schimbare diferență
вариация изменение различие
varyasyon değişim fark
варіація зміна різниця
变化 差异 变动

die  Variation
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/vaʁiaˈt͡si̯oːn/

🧐 Was genau ist eine Variation?

Die Variation (Substantiv, feminin) bezeichnet eine Abwandlung, Abweichung oder Veränderung von etwas Bestehendem, einer Norm oder einem Grundmuster. Sie kann in vielen verschiedenen Kontexten auftreten:

Es handelt sich um ein Wort, das oft in wissenschaftlichen, künstlerischen oder technischen Zusammenhängen verwendet wird.

📊 Grammatik & Deklination der Variation

Das Wort "Variation" ist ein feminines Substantiv. Der Artikel ist die. Hier sind die Deklinationstabellen:

Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieVariation
GenitivderVariation
DativderVariation
AkkusativdieVariation
Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieVariationen
GenitivderVariationen
DativdenVariationen
AkkusativdieVariationen

Beispielsätze

  1. Der Komponist schrieb beeindruckende Variationen über ein altes Volkslied.
  2. Die genetische Variation innerhalb der Population ist hoch.
  3. Wir bieten dieses Produkt in mehreren Variationen an.
  4. Eine leichte Variation im Rezept kann den Geschmack stark verändern.

💡 Wie verwendet man "Variation"?

"Variation" wird verwendet, um eine Abweichung oder Veränderung von einem Standard oder Thema zu beschreiben. Der Kontext bestimmt die genaue Nuance:

🧠 Eselsbrücken zur Variation

Artikelmerkhilfe (die): Viele Wörter auf "-ion" sind feminin (die Aktion, die Situation, die Position...). Denke auch an die Melodie, deren Abwandlung eine musikalische Variation ist.

Bedeutungsmerkhilfe: "Variation" klingt wie das englische "vary" (variieren, sich unterscheiden). Stell dir vor, wie Dinge variieren – sie zeigen also Variationen.

🔄 Synonyme & Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (Gegenteil):

⚠️ Ähnliche, aber unterschiedliche Wörter:

😂 Ein kleiner Scherz

Warum lieben Statistiker Variationen so sehr?
Weil das Leben ohne Abweichungen einfach zu normal wäre!

✍️ Gedicht zur Variation

Ein Thema klingt, so klar und rein,
doch bald schon mischt sich Neues ein.
Die Melodie, sie tanzt und springt,
als Variation sie freudig klingt.

Im Leben, in der Welt so weit,
herrscht bunte Mannigfaltigkeit.
Kein Tag dem andern völlig gleicht,
die Variation das Dasein reicht.

❓ Rätsel

Ich bin die Schwester der Veränderung,
in Musik bring' ich oft Neuerung.
In der Natur sorg' ich für bunte Pracht,
in Daten zeig' ich meine Macht.
Mal klein, mal groß, doch nie ganz gleich,
was bin ich, sag es mir sogleich!

Lösung: die Variation

💡 Sonstige Infos

Etymologie: Das Wort "Variation" stammt vom lateinischen variatio ab, was "Veränderung", "Abwechslung" bedeutet. Es ist verwandt mit dem Verb variare ("verändern", "abwechseln", "verschieden sein").

Verwandte Wörter:

  • variieren (Verb)
  • variabel (Adjektiv)
  • Variante (Substantiv)
  • Varianz (Substantiv, Statistik)

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Variation?

Das deutsche Wort Variation ist feminin. Der korrekte Artikel ist die. Es heißt also die Variation (Singular) und die Variationen (Plural). Das Wort beschreibt eine Abwandlung, Abweichung oder Veränderung in verschiedenen Kontexten wie Musik, Biologie oder allgemein.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?