EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
wingspan range extent
امتداد الجناح نطاق مدى
envergadura alcance
دهانه بال دامنه
envergure portée
पंख फैलाव दायरा
apertura alare estensione
翼幅 範囲
rozpiętość skrzydeł zakres
envergadura alcance
anvergură extindere
размах крыльев диапазон
kanat açıklığı menzil
розмах крил діапазон
翼展 范围 跨度

die  Spannweite
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/zɪ ˈʃpanˌvaɪ̯tə/

📏 Was bedeutet "die Spannweite"?

Die Spannweite (Substantiv, feminin) beschreibt generell den Abstand, die Ausdehnung oder den Bereich zwischen zwei Punkten oder Werten. Sie hat verschiedene spezifische Bedeutungen je nach Kontext:

  • Technik & Architektur: Der Abstand zwischen zwei Auflagerpunkten einer Brücke, eines Trägers oder eines Bogens. Beispiel: Die Brücke hat eine beeindruckende Spannweite.
  • Statistik: Die Differenz zwischen dem größten und dem kleinsten Wert in einer Datenreihe. Beispiel: Die Spannweite der Testergebnisse lag bei 45 Punkten.
  • Biologie (Zoologie): Die Entfernung zwischen den Flügelspitzen eines Vogels oder Insekts bei ausgebreiteten Flügeln. Beispiel: Der Albatros hat eine enorme Flügelspannweite.
  • Übertragen: Der Umfang oder Bereich von etwas Abstraktem, z.B. von Meinungen, Möglichkeiten oder Themen. Beispiel: Die Spannweite der diskutierten Themen war sehr groß.

⚠️ Es gibt nur den Artikel die für Spannweite.

Artikelregeln für der, die und das

-e/-ee fast immer Femininum.

Es gibt viele -e-Substantive, sehr viele davon sind feminin, aber es gibt auch einige wichtige Ausnahmen.

Beispiele: die Akte · die Annahme · die Ansage · die Aussage · die Banane · die Behörde · die Biene · die Dusch...
⚠️ Ausnahmen: das Baguette · das Feature · das Release · der Abgeordnete · der Angehörige · der Angestellte · der ...

📊 Grammatik im Detail: die Spannweite

"Spannweite" ist ein feminines Substantiv. Es wird wie folgt dekliniert:

Deklination Singular (Einzahl)
KasusArtikelSubstantiv
NominativdieSpannweite
GenitivderSpannweite
DativderSpannweite
AkkusativdieSpannweite
Deklination Plural (Mehrzahl)
KasusArtikelSubstantiv
NominativdieSpannweiten
GenitivderSpannweiten
DativdenSpannweiten
AkkusativdieSpannweiten

Beispielsätze

  1. Die Spannweite dieser Brücke beträgt 200 Meter. (Nominativ Singular)
  2. Die Berechnung der Spannweite war komplex. (Genitiv Singular)
  3. Wir widmeten uns der Spannweite der Daten. (Dativ Singular)
  4. Der Ingenieur prüft die Spannweite des Trägers. (Akkusativ Singular)
  5. Die verschiedenen Spannweiten der Flügel beeinflussen den Flug. (Nominativ Plural)
  6. Die Messung der Spannweiten dauerte lange. (Genitiv Plural)
  7. Bei großen Spannweiten ist die Statik entscheidend. (Dativ Plural)
  8. Man verglich die Spannweiten der Angebote. (Akkusativ Plural)

🛠️ So wird "die Spannweite" verwendet

Der Begriff "Spannweite" ist relativ spezifisch und wird hauptsächlich in technischen, mathematischen/statistischen oder übertragenen Kontexten verwendet, um einen Bereich oder eine Ausdehnung zu beschreiben.

Im alltäglichen Sprachgebrauch wird statt "Spannweite" oft einfach "Bereich", "Umfang" oder "Bandbreite" gesagt, besonders im übertragenen Sinn.

🧠 Eselsbrücken zur Spannweite

Artikelmerkhilfe: Denk an "die Weite". Etwas, das sich weit erstreckt, hat eine weite Ausdehnung – die Spannweite ist feminin.

Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir vor, du spannst deine Arme so weit wie möglich auseinander. Der Abstand zwischen deinen Fingerspitzen ist deine persönliche "Spannweite". Das Wort selbst beschreibt die Aktion (spannen) und das Ergebnis (Weite).

🔄 Synonyme & Gegenteile

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (Gegenteile):

Ähnliche, aber irreführende Wörter:

😂 Ein kleiner Witz

Fragt der Statistiker seinen Kollegen: "Was ist die emotionale Spannweite deines Montagmorgens?"
Antwortet der: "Zwischen 'Kaffee sofort!' und 'Ist schon Freitag?'"

✒️ Gedicht zur Spannweite

Von Stütze zu Stütze, ein Bogen so kühn,
die Spannweite zeigt, was Technik kann blühn.
Vom kleinsten zum größten, der Zahlen Lauf,
die Spannweite misst den Unterschied auf.
Des Adlers Flügel, im Himmel so breit,
zeigt stolz seine Spannweite, durch Raum und Zeit.

❓ Rätsel

Ich messe den Abstand, ganz klar und exakt,
bei Brücken, bei Flügeln, im statistischen Takt.
Vom höchsten zum tiefsten Wert reiche ich hin.
Sag, welcher Begriff bin ich wohl im Wortsinn? Die Spannweite

ℹ️ Wissenswertes

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Spannweite" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

  • spannen: Das Verb bedeutet, etwas straff zu ziehen, auszudehnen oder zwischen zwei Punkten zu befestigen.
  • Weite: Das Substantiv beschreibt eine Ausdehnung, Breite oder einen großen Abstand.

Zusammen ergibt sich die Bedeutung: die Weite oder Ausdehnung, die durch etwas Gespanntes (wie einen Bogen, eine Brücke) oder zwischen zwei Endpunkten (wie bei Daten oder Flügeln) entsteht.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Spannweite?

Das Wort "Spannweite" ist immer feminin. Der korrekte Artikel ist die Spannweite (Plural: die Spannweiten).

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?