EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
acting performance
تمثيل أداء
actuación interpretación
بازیگری اجرای نقش
jeu d'acteur interprétation
अभिनय प्रदर्शन
recitazione interpretazione
演技 芝居
aktorstwo gra aktorska
atuação interpretação
actorie interpretare
актерская игра исполнение
oyunculuk performans
акторська гра виконання
表演 演技

die  Schauspielerei
C1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈʃaʊˌʃpiːlʔaʁaɪ/

🎭 Was genau ist die Schauspielerei?

Die Schauspielerei bezeichnet die Kunst und das Handwerk des Schauspielens, also die Darstellung von Rollen in Theaterstücken, Filmen, Fernsehserien oder anderen Medien. Es ist die berufliche Tätigkeit eines Schauspielers oder einer Schauspielerin.

Das Wort wird ausschließlich mit dem femininen Artikel die verwendet. Es beschreibt den gesamten Bereich des Schauspiels als Kunstform oder Berufsfeld.

Manchmal kann der Begriff auch leicht abwertend für übertriebenes, theatralisches oder unechtes Verhalten im Alltag verwendet werden (z.B. "Hör auf mit der Schauspielerei!"). ⚠️

Artikelregeln für der, die und das

-ei meistens Femininum.

Beispiele: die Abtei · die Anwaltskanzlei · die Arznei · die Augenwischerei · die Barbarei · die Brauerei · die...
⚠️ Ausnahmen: das Blei · das Ei · das Geschrei · der Brei · der Papagei · der Schrei

🧐 Grammatik unter der Lupe: Die Schauspielerei

Das Substantiv die Schauspielerei ist feminin. Es wird in der Regel nur im Singular verwendet, da es eine abstrakte Tätigkeit oder ein Konzept beschreibt.

Deklination (Singular)

Deklination von 'die Schauspielerei'
KasusArtikelSubstantiv
NominativdieSchauspielerei
GenitivderSchauspielerei
DativderSchauspielerei
AkkusativdieSchauspielerei

Beispielsätze

  • Sie liebt die Schauspielerei seit ihrer Kindheit.
  • Er studiert Schauspielerei an einer renommierten Schule.
  • Die Schauspielerei erfordert Talent, Disziplin und harte Arbeit.
  • Manchmal ist mir seine ganze Art zu viel Schauspielerei.

🎬 Wann verwendet man die Schauspielerei?

Der Begriff die Schauspielerei wird in verschiedenen Kontexten gebraucht:

  • Als Kunstform/Berufsfeld: Wenn man über das Theater, den Film oder die darstellende Kunst im Allgemeinen spricht. Beispiel: Die deutsche Schauspielerei hat international einen guten Ruf.
  • Als Studienfach oder Ausbildung: Beispiel: Sie hat sich für ein Studium der Schauspielerei entschieden.
  • Als Tätigkeit: Um die Handlung des Schauspielens selbst zu beschreiben. Beispiel: Seine Schauspielerei in diesem Film war beeindruckend.
  • Umgangssprachlich (leicht negativ): Um unechtes, übertriebenes oder theatralisches Verhalten zu kritisieren. Beispiel: Das war doch alles nur Schauspielerei, um Mitleid zu erregen! ⚠️

Abgrenzung:

🧠 Eselsbrücken zur Schauspielerei

Artikelmerkhilfe: Substantive, die auf -erei enden und eine Tätigkeit oder einen Ort beschreiben, sind fast immer feminin (die Bäckerei, die Malerei, die Bücherei). Denk an: Die Tätigkeit, die Kunst - DIE Schauspielerei.

Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir eine Schauspielerin vor, die auf einer Bühne steht und eine dramatische Szene spielt. Sie betreibt Schauspielerei. Das Wort setzt sich zusammen aus Schauspiel (was man anschaut) und der Endung -erei (die Tätigkeit dazu).

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme

  • Darstellende Kunst: Ein Überbegriff, der auch Tanz, Pantomime etc. einschließt.
  • Bühnenkunst: Ähnlich wie darstellende Kunst, Fokus auf die Bühne.
  • Mimenspiel: Etwas veralteter Begriff für Schauspielkunst.
  • Theaterkunst: Kunstform des Theaters.

Antonyme (im Sinne von aufgesetztem Verhalten)

Verwechslungsgefahr: Nicht verwechseln mit das Schauspiel (das Theaterstück, das Ereignis).

😂 Ein kleiner Scherz

Fragt der Regisseur den Hauptdarsteller: "Können Sie auch andere Rollen spielen als nur einen arroganten Schnösel?"
Antwortet der Schauspieler: "Selbstverständlich! Was hätten Sie denn gerne? Einen hochmütigen Schnösel? Einen eingebildeten Schnösel?"

📜 Gedicht zur Schauspielerei

Auf Brettern, die die Welt bedeuten,
Gesichter wechseln, Stimmen läuten.
Die Schauspielerei, mal laut, mal leise,
Führt uns auf eine fremde Reise. Mal Lachen schallt, mal Tränen fließen,
Lässt uns die Kunst des Scheins genießen.

❓ Kleines Rätsel

Ich bin eine Kunst, doch auch ein Beruf,
Manchmal ein Vorwurf, ein lauter Ruf.
Ich lebe von Verwandlung, Mimik, Gestalt,
Mal bin ich jung, mal bin ich alt.
Im Film, im Theater bin ich zu Haus.
Wie nennt man mich? Finde es heraus!

Lösung: Die Schauspielerei

💡 Sonstiges Wissenswertes

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Schauspielerei" ist eine Ableitung vom Substantiv "Schauspiel" mit dem Suffix "-erei".

  • Schau: kommt von 'schauen' (sehen, blicken).
  • Spiel: kommt von 'spielen' (im Sinne von darstellen, agieren).
  • -erei: Suffix, das oft eine Tätigkeit, einen Ort oder manchmal auch etwas Abwertendes bezeichnet.

Kulturelle Bedeutung: Schauspielerei ist ein zentraler Bestandteil vieler Kulturen und hat eine lange Geschichte, die bis ins antike Griechenland zurückreicht.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Schauspielerei?

Das Wort Schauspielerei ist immer feminin. Der korrekte Artikel ist die. Es gibt keine anderen Artikel für dieses Wort.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?