EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
female retiree female pensioner
متقاعدة متقاعدة
jubilada pensionista femenina
بازنشسته زن مستمری‌بگیر زن
retraitée pensionnaire
महिला सेवानिवृत्त महिला पेंशनभोगी
pensionata ritirata
女性退職者 女性年金受給者
emerytka rencistka
aposentada pensionista feminina
pensionară femeie pensionară
женщина-пенсионер женщина на пенсии
kadın emekli kadın emekli maaşı alan
пенсіонерка жінка на пенсії
女性退休人员 女性养老金领取者

die  Rentnerin
B1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈʁɛntnɐɪn/

👵 Was genau ist eine Rentnerin?

Die Rentnerin (Plural: die Rentnerinnen) ist ein feminines Substantiv und bezeichnet eine Frau, die nicht mehr berufstätig ist und eine Rente bezieht. Sie befindet sich im Ruhestand.

Es ist die weibliche Form des Wortes der Rentner (männlicher Rentenempfänger).

Die Rente ist eine regelmäßige Zahlung, die meist aufgrund des Alters, einer Erwerbsminderung oder als Hinterbliebene gezahlt wird, typischerweise aus einer Rentenversicherung.

Artikelregeln für der, die und das

Frauen fast immer Femininum.

Vorsicht: Die meisten Berufe haben auch ihre weiblichen Formen (z. B. die Polizistin). Auch einige Wörter können zwei Formen haben: der/die Deutsche, der/die Kranke.

Beispiele: die Athletin · die Autorin · die Beifahrerin · die Besucherin · die Blondine · die Braut · die Bunde...
⚠️ Ausnahmen: das Frauchen · das Mädchen · das Weib · das Weibchen

-in meistens Femininum.

Alle Personen und Berufe, die auf -in enden, sind Feminin. Andere -in-Nomen können der/die/das sein.

Beispiele: die Allgemeinmedizin · die Amerikanerin · die Antragstellerin · die Anwältin · die Assistentin · die...
⚠️ Ausnahmen: das Benzin · das Bewusstsein · das Fräulein · das Insulin · das Magazin · das Mäuslein · das Protein...

📊 Grammatik von 'die Rentnerin' im Detail

Das Wort 'Rentnerin' ist ein feminines Substantiv. Der Artikel ist immer die.

Deklination

Singular (Einzahl)

Deklinationstabelle Singular
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
Nominativ (1. Fall)dieRentnerin
Genitiv (2. Fall)derRentnerin
Dativ (3. Fall)derRentnerin
Akkusativ (4. Fall)dieRentnerin

Plural (Mehrzahl)

Deklinationstabelle Plural
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
Nominativ (1. Fall)dieRentnerinnen
Genitiv (2. Fall)derRentnerinnen
Dativ (3. Fall)denRentnerinnen
Akkusativ (4. Fall)dieRentnerinnen

Beispielsätze

  • Die nette Rentnerin von nebenan gießt unsere Blumen, wenn wir im Urlaub sind.
  • Meine Großmutter ist seit letztem Jahr Rentnerin.
  • Das Café ist vormittags oft voll mit Rentnerinnen und Rentnern.
  • Der Staat unterstützt die Rentnerinnen mit verschiedenen Programmen.

🗣️ Wie verwendet man 'Rentnerin'?

Der Begriff 'Rentnerin' wird verwendet, um eine Frau zu bezeichnen, die das Rentenalter erreicht hat und/oder eine gesetzliche oder private Rente bezieht und in der Regel nicht mehr arbeitet.

  • Alltagssprache: Sehr gebräuchlich im täglichen Sprachgebrauch.
  • Kontext: Bezieht sich auf den Lebensabschnitt nach dem Berufsleben und den Bezug von Rentenleistungen.
  • Abgrenzung: Manchmal wird auch Pensionärin verwendet, dies bezieht sich aber streng genommen auf Frauen, die eine Pension (meist als ehemalige Beamtinnen) erhalten. Im allgemeinen Sprachgebrauch werden die Begriffe jedoch oft synonym verwendet, wobei 'Rentnerin' häufiger ist.
  • Formalität: Kann in formellen und informellen Kontexten verwendet werden.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikel 'die' merken

Die Endung '-in' signalisiert fast immer ein feminines Substantiv im Deutschen, daher heißt es die Rentnerin (genauso wie die Lehrerin, die Ärztin, die Freundin). Stell dir eine nette Rentnerin vor, die gerne strickt.

Bedeutung merken

Denk an das Wort 'Rente'. Eine Rentnerin ist eine Frau, die ihre 'Rente' erhält und nun die Zeit hat, die Dinge zu tun, die ihr Freude bereiten – vielleicht 'rennt' sie nicht mehr zur Arbeit, sondern genießt den Ruhestand.

↔️ Gegenteile und Alternativen: Rentnerin

Synonyme (ähnliche Bedeutung)

Antonyme (Gegenteile)

Verwechslungsgefahr

😄 Ein kleiner Scherz

Warum überqueren Rentnerinnen und Rentner die Straße?
Um auf die andere Seite... des Berufslebens zu gelangen! 😄

📜 Gedicht über die Rentnerin

Die Rentnerin, mit Zeit nun reich,
verlässt den alten Arbeitsbereich.
Sie pflegt den Garten, liest ein Buch,
genießt des Lebens neuen Tuch.
Kein Wecker klingelt mehr so früh,
das ist des Ruhestands Magie!

❓ Kleines Rätsel

Ich habe gearbeitet viele Jahr',
nun ist die freie Zeit für mich da.
Ich bin weiblich, krieg' Geld ohne Plag'.
Wie nennt man mich an diesem Tag?

Lösung: die Rentnerin

💡 Sonstige Informationen

Wortzusammensetzung

Das Wort 'Rentnerin' setzt sich zusammen aus:

  • Dem Stammwort Rente (regelmäßige Zahlung im Ruhestand)
  • Dem Suffix -ner (bildet männliche Personenbezeichnungen) -> Rentner
  • Dem femininen Suffix -in (bildet weibliche Personenbezeichnungen aus männlichen) -> Rentnerin

Gesellschaftliche Bedeutung

Rentnerinnen und Rentner bilden einen wichtigen und wachsenden Teil der Gesellschaft in vielen Ländern, insbesondere in Deutschland. Ihre Erfahrungen und Bedürfnisse sind zentrale Themen in sozialen und politischen Diskussionen.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Rentnerin?

Das Wort Rentnerin ist ein feminines Substantiv. Der korrekte Artikel ist immer die: die Rentnerin. Es bezeichnet eine Frau im Ruhestand, die eine Rente bezieht.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?