EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
quality assurance
ضمان الجودة
aseguramiento de calidad
تضمین کیفیت
assurance qualité
गुणवत्ता आश्वासन
assicurazione qualità
品質保証
zapewnienie jakości
garantia da qualidade
asigurarea calității
обеспечение качества
kalite güvencesi
забезпечення якості
质量保证

die  Qualitätssicherung
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/kvaliˈtɛːtssɪçɐʊŋ/

🎯 Was genau ist die Qualitätssicherung?

Die Qualitätssicherung (oft abgekürzt als QS) bezeichnet die Gesamtheit aller organisatorischen und technischen Maßnahmen, die dazu dienen, eine gleichbleibende, definierte Qualität eines Produktes oder einer Dienstleistung sicherzustellen oder zu verbessern. Es geht darum, Fehler zu vermeiden, Prozesse zu optimieren und Kundenzufriedenheit zu gewährleisten.

Stell dir vor, es ist ein System, das wie ein Wächter 💂‍♀️ darüber wacht, dass alles nach Plan läuft und die erwarteten Standards erfüllt werden.

🚨 Achtung: Nicht zu verwechseln mit Qualitätskontrolle, welche sich primär auf die Prüfung des Endprodukts konzentriert, während Qualitätssicherung den gesamten Prozess begleitet.

Artikelregeln für der, die und das

-ung immer Femininum.

Es gibt viele -ung-Wörter, wir listen sie nicht alle auf. Es gibt nur wenige Ausnahmen.

Beispiele: die Achtung · die Angleichung · die Anmerkung · die Ausführung · die Ausrüstung · die Ausstattung · ...
⚠️ Ausnahmen: der Schwung · der Sprung · der Ursprung · der Vorsprung

🧐 Grammatik unter der Lupe: Die Qualitätssicherung

Das Wort 'Qualitätssicherung' ist ein femininines Substantiv. Der Artikel ist daher die.

Es handelt sich um ein zusammengesetztes Substantiv aus 'Qualität' (feminin) und 'Sicherung' (feminin, endet auf -ung). Da das letzte Wort 'Sicherung' feminin ist, ist auch das zusammengesetzte Wort feminin.

Deklination (Beugung):

Das Wort wird meist im Singular verwendet, da es ein Konzept beschreibt. Ein Plural ('die Qualitätssicherungen') ist grammatikalisch möglich, aber seltener und bezieht sich dann auf mehrere spezifische Systeme oder Maßnahmen.

Deklination Singular: die Qualitätssicherung
FallArtikelSubstantiv
NominativdieQualitätssicherung
GenitivderQualitätssicherung
DativderQualitätssicherung
AkkusativdieQualitätssicherung

Deklination Plural (selten): die Qualitätssicherungen
FallArtikelSubstantiv
NominativdieQualitätssicherungen
GenitivderQualitätssicherungen
DativdenQualitätssicherungen
AkkusativdieQualitätssicherungen

Beispiele zur Anwendung

  1. Die Qualitätssicherung ist ein integraler Bestandteil unserer Produktion.
  2. Ohne eine strenge Qualitätssicherung können wir die Kundenerwartungen nicht erfüllen.
  3. Der Leiter der Qualitätssicherung hat neue Prüfverfahren eingeführt.

🔧 Wann und wie verwendet man 'Qualitätssicherung'?

'Qualitätssicherung' ist ein Fachbegriff, der hauptsächlich in beruflichen und wirtschaftlichen Kontexten verwendet wird. Hier sind typische Anwendungsbereiche:

Es ist ein formeller Begriff, der Professionalität und Systematik ausdrückt. Im Alltag würde man eher allgemein von 'Kontrolle' oder 'Prüfung' sprechen, aber 'Qualitätssicherung' betont den proaktiven und prozessorientierten Charakter.

🧠 Eselsbrücken zur Qualitätssicherung

  1. Artikel merken: Viele deutsche Substantive, die auf -ung enden, sind feminin (die Sicherung, die Prüfung, die Hoffnung). Da 'Qualitätssicherung' auf '-sicherung' endet, ist es auch die Qualitätssicherung. Denk an: Die Sicherung braucht die Qualität!
  2. Bedeutung merken: Zerlege das Wort: Qualität + Sicherung. Es geht darum, die Qualität zu sichern. Stell dir ein Schloss 🔒 (Sicherung) an einem Pokal 🏆 (Qualität) vor.

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (gegensätzliche Konzepte):

⚠️ Vorsicht: Obwohl 'Qualitätskontrolle' oft synonym verwendet wird, hat 'Qualitätssicherung' einen breiteren, prozessorientierten Fokus.

😄 Ein kleiner Scherz zur Auflockerung

Warum hat der Qualitätsprüfer im Schraubenwerk gekündigt?

Er fand den Job zu eintönig – alles drehte sich nur um die Norm!

📜 Ein Gedicht über die Qualitätssicherung

Im Werk, wo Rädchen emsig dreh'n,
muss jemand nach dem Rechten seh'n.
Nicht nur am Schluss, nein, von Beginn,
hat hohe Güte einen Sinn.

Prozesse prüfen, klar und rein,
so soll das Endprodukt dann sein.
Die Qualitätssicherung wacht,
dass alles läuft mit Bedacht.

🕵️‍♀️ Wer oder was bin ich? Ein Rätsel

Ich bin kein Mensch, doch habe ich Methoden.
Ich prüfe, messe, werte aus auf festem Boden.
Vom Rohstoff bis zum fertigen Produkt,
hab' ich den ganzen Lebenslauf im Blick und gut gebucht.
Ich sorge dafür, dass am Ende alles passt,
und mindere die Fehlerlast.

Wer bin ich?

Lösung: die Qualitätssicherung

🧩 Weitere interessante Details

Wortzusammensetzung:

Das Wort 'Qualitätssicherung' ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Das 's' zwischen den beiden Teilen ist ein Fugen-s, das die Aussprache erleichtert.

Abkürzungen:

Im Deutschen wird oft die Abkürzung QS verwendet. International, besonders in der IT, ist QA (für Quality Assurance) gebräuchlich.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Qualitätssicherung?

Das Wort "Qualitätssicherung" ist feminin. Der korrekte Artikel ist die. Es beschreibt systematische Maßnahmen zur Gewährleistung von Produkt- oder Dienstleistungsstandards.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?