die
Oberleitung
⚡ Was genau ist eine Oberleitung?
Die Oberleitung (Femininum, Artikel: die) bezeichnet ein System von Drähten oder Schienen, die über einem Fahrweg (meist Schienen) gespannt sind, um elektrische Energie an Fahrzeuge wie Züge, Straßenbahnen oder Oberleitungsbusse zu übertragen. Sie dient als Stromquelle für den Antrieb dieser Fahrzeuge.
Im Wesentlichen ist es die Stromleitung über dem Fahrzeug (daher „Ober-“).
Es gibt nur diese eine Hauptbedeutung für die Oberleitung.
Artikelregeln für der, die und das
-ung → immer Femininum.
Es gibt viele -ung-Wörter, wir listen sie nicht alle auf. Es gibt nur wenige Ausnahmen.
🧐 Grammatik: Die Oberleitung im Detail
Das Wort Oberleitung ist ein Femininum. Der Artikel ist immer die.
Beispiele für die Anwendung
- Ein Ast ist auf die Oberleitung gefallen und hat den Bahnverkehr lahmgelegt.
- Die Wartung der Oberleitungen ist sehr aufwendig.
- Ohne Oberleitung können die meisten E-Loks nicht fahren.
🚂 Wann verwendet man "Oberleitung"?
Der Begriff Oberleitung wird fast ausschließlich im Kontext von elektrisch betriebenen Verkehrsmitteln verwendet, die ihren Strom von oben beziehen.
- Bahnverkehr: Hier ist der Begriff am häufigsten anzutreffen (Züge, S-Bahnen).
- Straßenbahnen: Auch diese nutzen Oberleitungen zur Stromversorgung.
- Oberleitungsbusse (O-Busse): Wie der Name schon sagt, sind sie auf Oberleitungen angewiesen.
Man spricht oft von einer beschädigten Oberleitung oder Problemen mit der Oberleitung als Grund für Verspätungen im Schienenverkehr.
Umgangssprachlich wird manchmal auch nur "Leitung" gesagt, wenn der Kontext klar ist, aber "Oberleitung" ist der präzise Fachbegriff.
🧠 Eselsbrücken zur Oberleitung
-
Artikelmerkhilfe: Denk an "die Leitung" (ein häufiges feminines Wort). Die Oberleitung ist eben eine spezielle Art von Leitung, also bleibt sie die Leitung.
-
Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir vor, wie Züge und Trams nach oben schauen, um ihre Energie zu bekommen – sie brauchen die Leitung über sich, die Oberleitung.
↔️ Ähnliche und gegensätzliche Begriffe
Synonyme (Ähnliche Bedeutung):
- Fahrleitung: Oft synonym verwendet, technisch manchmal spezifischer für den stromführenden Teil.
- Fahrdraht: Bezieht sich meist nur auf den untersten Draht, mit dem der Stromabnehmer Kontakt hat.
- Stromleitung (im Kontext): Allgemeiner, kann aber passen, wenn klar ist, dass es um die Leitung über den Schienen geht.
- Kettenwerk (technisch): Beschreibt die gesamte technische Konstruktion der Oberleitung.
Antonyme (Gegensätzliche Konzepte):
- Stromschiene: Eine alternative Form der Stromzuführung bei Bahnen, meist von unten oder seitlich (z.B. bei U-Bahnen).
- Dieselantrieb / Akkuantrieb: Antriebsarten, die keine externe Stromzufuhr über Oberleitung benötigen.
- Unterleitung: Kein gebräuchliches Wort, wäre aber das logische Gegenteil (Strom von unten).
⚠️ Achtung: Verwechsle die Oberleitung (Stromversorgung) nicht mit die Leitung im Sinne von Management/Führung (z.B. die Geschäftsleitung).
😂 Ein kleiner Scherz
Warum haben Züge manchmal Verspätung? Weil die Oberleitung mal wieder unter Hochspannung steht... vor lauter Stress!
📜 Gedicht zur Oberleitung
Hoch über Gleisen, straff gespannt,
führt die Oberleitung durch das Land.
Sie gibt den Zügen Saft und Kraft,
damit die Reise wird geschafft.
Ein Funkenflug, ein leises Surren,
lässt E-Loks schnell vorüberpurren.
Doch reißt der Draht, oh weh, oh Schreck,
dann steht der Zug fest auf dem Fleck.
❓ Kleines Rätsel
Ich hänge hoch und bin doch unten wichtig,
gebe Kraft, doch fasse mich nicht flüchtig.
Züge und Trams brauchen meinen Saft geschwind,
ohne mich stehen sie still, wie jeder find't.
Was bin ich?
Lösung: die Oberleitung
Wissenswertes rund um die Oberleitung
Wortzusammensetzung
Das Wort "Oberleitung" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:
- Ober-: Präfix, das "über" oder "oben befindlich" bedeutet.
- Leitung: Nomen, das einen Weg für Strom, Wasser, Informationen etc. beschreibt (hier: Strom).
Zusammen ergibt sich die Bedeutung: eine Leitung, die sich über etwas befindet.
Trivia
- Die Spannung in Oberleitungen für den Fernverkehr in Deutschland beträgt üblicherweise 15.000 Volt Wechselstrom.
- Die Höhe der Oberleitung muss genau berechnet werden, um sowohl einen sicheren Abstand als auch einen zuverlässigen Kontakt mit dem Stromabnehmer (Pantograf) zu gewährleisten.
- Wetterbedingungen wie starker Wind, Eis oder Schnee können die Oberleitungen beschädigen und zu Störungen führen.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Oberleitung?
Das Wort Oberleitung ist immer feminin. Der korrekte Artikel ist ausschließlich die. Es bezieht sich auf die Stromleitungen über Schienen oder Straßen für Züge, Trams und O-Busse.