die
Niederschlagsmenge
💧 Was bedeutet 'die Niederschlagsmenge'?
Die Niederschlagsmenge bezeichnet die Höhe oder das Volumen des Niederschlags (wie Regen, Schnee, Hagel), der über einen bestimmten Zeitraum auf eine definierte Fläche gefallen ist. Sie ist eine wichtige meteorologische Größe.
Typischerweise wird sie in Millimetern (mm) angegeben. Ein Millimeter Niederschlagshöhe entspricht dabei einem Liter Wasser pro Quadratmeter (1 mm = 1 l/m²).
Es handelt sich um ein zusammengesetztes Substantiv (Kompositum) und ist immer feminin.
Artikelregeln für der, die und das
-e/-ee → fast immer Femininum.
Es gibt viele -e-Substantive, sehr viele davon sind feminin, aber es gibt auch einige wichtige Ausnahmen.
📜 Grammatik und Deklination der Niederschlagsmenge
Das Wort "Niederschlagsmenge" ist ein feminines Substantiv. Der Artikel ist daher immer "die".
Deklination Singular
Fall | Bestimmter Artikel | Unbestimmter Artikel |
---|---|---|
Nominativ | die Niederschlagsmenge | eine Niederschlagsmenge |
Genitiv | der Niederschlagsmenge | einer Niederschlagsmenge |
Dativ | der Niederschlagsmenge | einer Niederschlagsmenge |
Akkusativ | die Niederschlagsmenge | eine Niederschlagsmenge |
Deklination Plural
Der Plural lautet "die Niederschlagsmengen".
Fall | Bestimmter Artikel | Unbestimmter Artikel |
---|---|---|
Nominativ | die Niederschlagsmengen | - Niederschlagsmengen |
Genitiv | der Niederschlagsmengen | - Niederschlagsmengen |
Dativ | den Niederschlagsmengen | - Niederschlagsmengen |
Akkusativ | die Niederschlagsmengen | - Niederschlagsmengen |
Beispiele im Satz
- Die Niederschlagsmenge im letzten Monat war ungewöhnlich hoch.
- Meteorologen messen die Niederschlagsmenge sehr genau.
- Hohe Niederschlagsmengen können zu Überschwemmungen führen.
💡 Verwendung im Alltag und Fachjargon
Der Begriff die Niederschlagsmenge wird hauptsächlich in folgenden Kontexten verwendet:
- Meteorologie und Wetterberichte: Zur Beschreibung der gefallenen Regen-, Schnee- oder Hagelmenge.
- Klimatologie: Zur Analyse von Klimadaten und -trends über längere Zeiträume.
- Hydrologie und Wasserwirtschaft: Zur Berechnung von Abflussmengen, Grundwasserneubildung oder zur Planung von Wasserspeichern.
- Land- und Forstwirtschaft: Zur Beurteilung der Wasserverfügbarkeit für Pflanzen.
- Bauwesen und Stadtplanung: Zur Dimensionierung von Entwässerungssystemen.
Im alltäglichen Sprachgebrauch hört man oft vereinfachte Formulierungen wie "Wie viel hat es geregnet?", aber in offiziellen Berichten oder wissenschaftlichen Kontexten ist "Niederschlagsmenge" der präzise Begriff.
🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen
Artikelmerkhilfe: Denk an "die Menge". Wörter, die auf "-menge" enden, sind oft feminin. Also: die Niederschlagsmenge.
Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir vor, wie der "Niederschlag" (Regen, Schnee) vom Himmel "nieder schlägt" und sich zu einer messbaren "Menge" ansammelt. ☔️📏
🔄 Synonyme und Gegenteile
Synonyme
- Niederschlagshöhe: Sehr ähnlich, betont die Messung in Millimetern (Höhe der Wassersäule).
- Regenmenge: Spezifischer, bezieht sich nur auf Regen.
- Schneemenge: Spezifischer, bezieht sich nur auf Schnee (oft als Wasseräquivalent oder Schneehöhe angegeben).
- Niederschlagsvolumen: Betont das Volumen, weniger gebräuchlich als Menge/Höhe.
Antonyme (Gegenteile)
- Trockenheit: Zustand ohne oder mit sehr wenig Niederschlag.
- Dürre: Längere Periode extremer Trockenheit.
- Verdunstung: Prozess, bei dem Wasser vom Boden oder von Oberflächen in die Atmosphäre übergeht (quasi der umgekehrte Prozess).
Ähnliche, aber unterschiedliche Begriffe
- Niederschlag (der): Das Ereignis oder die Art des Niederschlags selbst (Regen, Schnee, Hagel), nicht die Menge.
- Luftfeuchtigkeit (die): Der Wasserdampfgehalt in der Luft, nicht der gefallene Niederschlag.
😄 Ein kleiner Wetterwitz
Fragt der Bauer den Meteorologen: "Sagen Sie mal, stimmt Ihr Wetterbericht eigentlich immer?"
Antwortet der Meteorologe: "Ja, sicher! Nur das Datum stimmt manchmal nicht ganz..."
(Bezug: Die Niederschlagsmenge ist eine wichtige Größe in Wetterberichten.)
✍️ Gedicht zur Niederschlagsmenge
Der Himmel weint, mal sanft, mal grob,
Ein Messgerät fängt Tropfen auf, o Lob!
Millimeter zählt's, pro Quadratmeter rein,
Die Niederschlagsmenge, groß und klein.
Für Pflanze, Fluss und auch das Grundwasser,
Ist diese Zahl mal gut, mal blasser.
❓ Kleines Rätsel
Ich messe, was vom Himmel fällt,
Ob Regen, Schnee, was Gott bestellt.
In Millimetern werd' ich oft genannt,
Bin für das Wetter hochinteressant.
Was bin ich?
... Die Niederschlagsmenge
🧩 Weitere Informationen
Wortzusammensetzung
Das Wort "Niederschlagsmenge" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:
- Niederschlag (der): precipitation
- -s-: Fugen-s (Verbindungselement)
- Menge (die): amount, quantity
Messung
Die Niederschlagsmenge wird üblicherweise mit einem Niederschlagsmesser (auch Ombrometer oder Pluviometer genannt) gemessen. Das ist ein Behälter mit einer definierten Öffnungsfläche, der den fallenden Niederschlag auffängt.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Niederschlagsmenge?
Der korrekte Artikel für Niederschlagsmenge ist die. Es heißt also immer die Niederschlagsmenge.