EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
female course instructor
مدربة الدورة
instructora del curso
مدرسه دوره زنانه
instructrice de cours
कोर्स प्रशिक्षिका
istruttrice del corso
女性講師
instruktorka kursu
instrutora do curso
instructoare de curs
женщина-преподаватель
kurs eğitmeni (kadın)
викладачка курсу
女课程讲师

die  Kursleiterin
B1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈkuʁsˌlaɪtɐɪn/

👩‍🏫 Was bedeutet 'die Kursleiterin'?

Die Kursleiterin ist eine Frau, die einen Kurs, eine Schulung oder ein Seminar leitet und die Teilnehmer anleitet oder unterrichtet. Es ist die weibliche Form des Wortes Kursleiter.

Sie ist verantwortlich für die Planung, Durchführung und oft auch die Bewertung eines Kurses. Dies kann in verschiedenen Bereichen stattfinden, wie z.B. Sprachkurse, Computerkurse, Sportkurse oder Kreativworkshops.

Da das Wort auf -in endet und eine weibliche Person bezeichnet, ist der Artikel immer die.

Artikelregeln für der, die und das

Frauen fast immer Femininum.

Vorsicht: Die meisten Berufe haben auch ihre weiblichen Formen (z. B. die Polizistin). Auch einige Wörter können zwei Formen haben: der/die Deutsche, der/die Kranke.

Beispiele: die Athletin · die Autorin · die Beifahrerin · die Besucherin · die Blondine · die Braut · die Bunde...
⚠️ Ausnahmen: das Frauchen · das Mädchen · das Weib · das Weibchen

-in meistens Femininum.

Alle Personen und Berufe, die auf -in enden, sind Feminin. Andere -in-Nomen können der/die/das sein.

Beispiele: die Allgemeinmedizin · die Amerikanerin · die Antragstellerin · die Anwältin · die Assistentin · die...
⚠️ Ausnahmen: das Benzin · das Bewusstsein · das Fräulein · das Insulin · das Magazin · das Mäuslein · das Protein...

📚 Grammatik im Detail: Die Kursleiterin

'Die Kursleiterin' ist ein feminines Substantiv. Die Deklination folgt dem Muster für feminine Substantive, die auf -in enden. Im Plural wird ein -nen angehängt.

Singular (Einzahl)
KasusArtikelSubstantiv
NominativdieKursleiterin
GenitivderKursleiterin
DativderKursleiterin
AkkusativdieKursleiterin
Plural (Mehrzahl)
KasusArtikelSubstantiv
NominativdieKursleiterinnen
GenitivderKursleiterinnen
DativdenKursleiterinnen
AkkusativdieKursleiterinnen

Beispiele zur Veranschaulichung

  1. Die Kursleiterin erklärte die Übung sehr geduldig.
  2. Wir haben unserer Kursleiterin zum Abschied Blumen geschenkt.
  3. Alle Kursleiterinnen des Instituts trafen sich zu einer Besprechung.
  4. Kennst du die neue Kursleiterin für den Yogakurs?

🗣️ Wie wird 'Kursleiterin' verwendet?

Der Begriff Kursleiterin wird spezifisch für Frauen verwendet, die Kurse oder Schulungen leiten. Er ist im Bereich der Erwachsenenbildung, Weiterbildung, aber auch in Freizeit- und Sportvereinen sehr gebräuchlich.

  • Kontext: Wird oft in Ankündigungen, Programmen oder bei der Vorstellung von Kursangeboten verwendet (z.B. "Unsere Kursleiterin für den Töpferkurs ist Frau Müller").
  • Abgrenzung zu Lehrerin: Während eine Lehrerin meist im schulischen Kontext (Grundschule, Gymnasium etc.) tätig ist, bezieht sich Kursleiterin eher auf außerschulische Bildungsangebote oder spezifische Trainings. Eine Kursleiterin kann aber auch Lehrerin sein.
  • Abgrenzung zu Dozentin: Eine Dozentin ist oft an Hochschulen oder Akademien tätig und vermittelt eher theoretisches Wissen auf höherem Niveau. Die Übergänge können fließend sein.
  • Männliche Form: Die männliche Entsprechung ist der Kursleiter.

💡 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikelmerkhilfe: Wörter auf -in, die eine weibliche Person beschreiben, sind fast immer feminin: die Lehrerin, die Ärztin, die Kursleiterin.

Bedeutungsmerkhilfe: Denk daran: Sie leitet den Kurs – die Kursleiterin.

🔄 Synonyme und Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Dozentin: Oft an Hochschulen oder in der Erwachsenenbildung für spezifische Fachgebiete.
  • Trainerin: Häufig im Sport- oder Business-Kontext für praktische Fähigkeiten.
  • Seminarleiterin: Sehr ähnlich, oft für kürzere, intensive Veranstaltungen (Seminare).
  • Schulungsleiterin: Fokus auf berufliche Schulungen.

Antonyme (Gegenteile):

⚠️ Ähnliche, aber unterschiedliche Wörter:

  • Leiterin: Allgemeiner Begriff für eine weibliche Führungskraft (z.B. Abteilungsleiterin), nicht spezifisch auf Kurse bezogen.

😄 Ein kleiner Scherz

Fragt ein Teilnehmer die Kursleiterin: "Können Sie mir helfen, meine Wissenslücken zu füllen?"

Antwortet die Kursleiterin: "Klar, aber ich bin Kursleiterin, keine Zahnärztin!"

📜 Gedicht zur Kursleiterin

Die Kursleiterin, klug und nett,
Steht vorn am Flipchart, sehr adrett.
Sie teilt ihr Wissen, gibt den Takt,
Damit der Lernerfolg auch klappt.
Mit Charme und viel Geduld,
Verzeiht sie jede Wissensschuld.
Sie leitet den Kurs, mit Elan und Schwung,
Bringt allen neuen Aufschwung!

🧩 Wer bin ich? Ein Rätsel

Ich stehe vor Gruppen, doch nicht auf der Bühne.
Ich teile Wissen, ganz ohne Tribüne.
Ich leite an, erkläre und zeige,
Bis jeder im Kurs neue Fertigkeit neige.
Mein Artikel ist 'die', das ist klar und feminin.
Wer bin ich, die lehrt mit Disziplin?

Lösung: die Kursleiterin

📌 Sonstige Informationen

Wortzusammensetzung:

Das Wort 'Kursleiterin' ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Es handelt sich um eine typische Berufsbezeichnung im deutschen Sprachraum, insbesondere in der Weiterbildungsbranche.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Kursleiterin?

Das Wort 'Kursleiterin' bezeichnet eine weibliche Person, die einen Kurs leitet. Es ist ein feminines Substantiv, und der korrekte Artikel ist immer die (die Kursleiterin, die Kursleiterinnen).

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?