EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
scenery backdrop setting
مشهد خلفية إعداد
escenario telón de fondo ambientación
صحنه پس‌زمینه تنظیمات
décor toile de fond cadre
दृश्य पृष्ठभूमि सेटिंग
scenario sfondo ambientazione
舞台装置 背景 設定
sceneria tło ustawienie
cenário pano de fundo cenário
decor fundal decorare
сцена фон обстановка
sahne fon ortam
сцена фон налаштування
布景 背景 设置

die  Kulisse
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/kuˈlɪsə/

🎭 Was genau ist eine Kulisse?

Das Wort die Kulisse (feminin) hat mehrere Bedeutungen:

⚠️ Es gibt nur den femininen Artikel die für Kulisse.

Artikelregeln für der, die und das

-e/-ee fast immer Femininum.

Es gibt viele -e-Substantive, sehr viele davon sind feminin, aber es gibt auch einige wichtige Ausnahmen.

Beispiele: die Akte · die Annahme · die Ansage · die Aussage · die Banane · die Behörde · die Biene · die Dusch...
⚠️ Ausnahmen: das Baguette · das Feature · das Release · der Abgeordnete · der Angehörige · der Angestellte · der ...

🧐 Grammatik & Deklination der Kulisse

Die Kulisse ist ein feminines Substantiv. Hier ist die Deklination:

Deklination Singular

Die Kulisse (Einzahl)
KasusArtikelSubstantiv
NominativdieKulisse
GenitivderKulisse
DativderKulisse
AkkusativdieKulisse

Deklination Plural

Die Kulissen (Mehrzahl)
KasusArtikelSubstantiv
NominativdieKulissen
GenitivderKulissen
DativdenKulissen
AkkusativdieKulissen

Beispielsätze ✍️

  1. Die gemalte Kulisse stellte einen Wald dar. (Nominativ Singular - Bühnenbild)
  2. Der Charme dieser alten Stadt bildet eine wunderbare Kulisse für den Film. (Akkusativ Singular - Hintergrund)
  3. Wir durften einen Blick hinter die Kulissen des Theaters werfen. (Akkusativ Plural - Hinter den Kulissen)
  4. Der Wert der alten Kulisse war beträchtlich. (Genitiv Singular - Bühnenbild)
  5. Vor dieser historischen Kulisse fand das Konzert statt. (Dativ Singular - Hintergrund)

💡 Wie verwendet man 'die Kulisse'?

Die Kulisse wird in verschiedenen Kontexten eingesetzt:

  • Theater & Film: Hier ist die ursprüngliche Bedeutung zu Hause. Man spricht von Bühnenkulissen, Filmkulissen etc. "Die Kulissen müssen für die nächste Szene schnell umgebaut werden."
  • Landschaft & Umgebung: Wenn ein Ort als besonders malerischer oder passender Hintergrund dient. "Die Bergkulisse war atemberaubend."
  • Figurativ / Politik / Wirtschaft: Die Wendung "hinter den Kulissen" ist sehr gebräuchlich und meint geheime Absprachen oder Vorgänge, die nicht öffentlich sichtbar sind. "Hinter den Kulissen wurde bereits über den Nachfolger verhandelt."

Im Vergleich zu Szenerie oder Hintergrund betont Kulisse oft das Künstliche, Gestaltete (im Theater) oder das Beeindruckende, Rahmengebende (als Umgebung). Der Ausdruck hinter den Kulissen hat eine sehr spezifische, übertragene Bedeutung.

🧠 Eselsbrücken zur Kulisse

Artikelmerkhilfe: Die schöne Kulisse - die Endung -e ist oft (aber nicht immer!) ein Hinweis auf feminine Nomen, und schön passt gut zu einer Kulisse.

Bedeutungsmerkhilfe: Denk an eine Theaterbühne: Die Kulissen sind wie 'coole Listen' (klingt ähnlich wie Kulisse) von Orten, die gemalt sind, um die Szene zu gestalten. Und 'hinter' diesen Listen passiert das geheime Zeug!

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (gegensätzliche Bedeutung):

Vorsicht bei Verwechslung: Nicht mit Kolisse (selten, veraltet für Kulisse) oder anderen ähnlich klingenden Wörtern verwechseln.

😄 Ein kleiner Scherz

Fragt der Regisseur den Bühnenarbeiter: "Ist die neue Wald-Kulisse schon fertig?"
Antwortet der Arbeiter: "Ja, Chef, aber die Bäume werfen einfach keinen Schatten! Da müssen wir wohl hinter den Kulissen noch ein paar Lampen aufstellen!"

📜 Gedicht zur Kulisse

Auf Brettern, die die Welt bedeuten,
steht sie gemalt, zu allen Zeiten.
Die Kulisse, schön und klar,
macht Szenen wunderbar.

Mal Burg, mal Wald, mal Meeresstrand,
erschaffen von geschickter Hand.
Doch auch im Leben, ungelogen,
wird hinter ihr oft viel verwogen.

🕵️‍♀️ Wer oder was bin ich?

Ich steh' im Theater, oft bemalt und flach,
manchmal bin ich Berg, manchmal ein Dach.
Ich bilde den Hintergrund, bin Teil der Szene,
und hinter mir geschieht's oft ohne Bühne.

Was bin ich?

Lösung: die Kulisse

🧩 Sonstige Informationen

Etymologie: Das Wort "Kulisse" stammt vom französischen Wort coulisse ab, was ursprünglich "Rinne" oder "Gleitschiene" bedeutete. Dies bezog sich auf die Schienen oder Nuten, in denen die verschiebbaren Teile des Bühnenbilds bewegt wurden.

Interessant: Der Begriff "Kulissen schieben" kann umgangssprachlich auch bedeuten, heimlich Einfluss zu nehmen oder Intrigen zu spinnen, ähnlich wie "hinter den Kulissen arbeiten".

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Kulisse?

Das Wort "Kulisse" ist feminin, daher lautet der korrekte Artikel immer die Kulisse.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?