EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
consistency coherence
اتساق تماسك
consistencia coherencia
ثبات یکپارچگی
consistance cohérence
संगति स्थिरता
consistenza coerenza
一貫性 整合性
spójność konsekwencja
consistência coerência
consistență coerență
последовательность согласованность
tutarlılık uyum
послідовність узгодженість
一致性 连贯性

die  Konsistenz
C1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/kɔn.zɪsˈtɛnts/

📜 Was genau bedeutet "die Konsistenz"?

Die Konsistenz (feminin) beschreibt verschiedene Arten von Beschaffenheit oder Zusammenhang:

🚨 Da "Konsistenz" immer feminin ist, gibt es nur den Artikel "die". Es gibt keine Verwechslungsgefahr mit anderen Artikeln.

Artikelregeln für der, die und das

-enz immer Femininum.

Beispiele: die Ambivalenz · die Bischofskonferenz · die Demenz · die Differenz · die Effizienz · die Energieeff...

🧐 Grammatik unter der Lupe: Die Konsistenz

"Konsistenz" ist ein feminines Substantiv. Es wird in der Regel nur im Singular verwendet, da es oft einen Zustand oder eine Eigenschaft beschreibt. Der Plural ("die Konsistenzen") ist selten und wird meist nur im wissenschaftlichen oder technischen Kontext verwendet, um verschiedene Arten von Konsistenz zu bezeichnen.

Deklination Singular (Einzahl)

Deklination von "die Konsistenz" im Singular
FallBestimmter ArtikelUnbestimmter Artikel
Nominativdie Konsistenzeine Konsistenz
Genitivder Konsistenzeiner Konsistenz
Dativder Konsistenzeiner Konsistenz
Akkusativdie Konsistenzeine Konsistenz

Deklination Plural (Mehrzahl) - Selten

Deklination von "die Konsistenzen" im Plural (selten)
FallBestimmter ArtikelUnbestimmter Artikel
Nominativdie Konsistenzen- Konsistenzen
Genitivder Konsistenzen- Konsistenzen
Dativden Konsistenzen- Konsistenzen
Akkusativdie Konsistenzen- Konsistenzen

💡 Anwendungsbeispiele

  1. Die Konsistenz des Puddings war genau richtig. (Physikalische Beschaffenheit)
  2. Man muss auf die logische Konsistenz der Argumente achten. (Logischer Zusammenhang)
  3. Dem Team fehlt es an Konsistenz in seinen Leistungen. (Beständigkeit)

💬 Wie verwendet man "Konsistenz"?

"Konsistenz" ist ein vielseitiges Wort, das in verschiedenen Kontexten auftaucht:

Vergleich mit ähnlichen Wörtern:

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikelmerkhilfe: Denk an die typische Frage beim Kochen: "Hat die Soße schon die richtige Konsistenz?" - Das weibliche "die" passt zur Sorge um die Soße.

Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir vor, du drückst einen Pudding (physikalische Konsistenz) und gleichzeitig prüfst du, ob deine Argumente für den Puddingkauf logisch zusammenpassen (logische Konsistenz). Beides muss 'fest' und 'stimmig' sein!

↔️ Gegenteile und Synonyme für Konsistenz

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (Gegenteile):

  • Für physikalische Beschaffenheit: Flüssigkeit, Lockerheit, Dünnflüssigkeit
  • Für logischen Zusammenhang: Inkonsistenz, Widersprüchlichkeit, Inkohärenz, Unstimmigkeit, Widersinnigkeit
  • Für Beständigkeit: Inkonsistenz, Unbeständigkeit, Wankelmut, Sprunghaftigkeit

⚠️ Vorsicht bei ähnlichen Wörtern:

😂 Ein kleiner Witz

Fragt der Chemiker seinen Kollegen: "Wie findest du die Konsistenz dieser neuen Substanz?"
Antwortet der Kollege: "Sehr überzeugend! Ihre Argumente sind absolut widerspruchsfrei!"

✍️ Gedicht über die Konsistenz

Die Soße köchelt, dick und fein,
ihre Konsistenz muss richtig sein.
Nicht zu flüssig, nicht zu fest,
so hält sie jedem Gaumentest.

Auch im Denken, klar und rein,
soll Logik stets Begleiter sein.
Gedankenkette, Glied um Glied,
zeigt Konsistenz, die man gern sieht.

🧩 Wer oder was bin ich?

Ich beschreibe, wie fest dein Pudding ist,
und ob dein Argument ohne Widerspruch ist.
Mal bin ich zäh, mal eher sacht,
mal zeig' ich, ob dein Plan durchdacht.

Wer bin ich?

Lösung: die Konsistenz

✨ Weitere interessante Details

Wortursprung (Etymologie): Das Wort "Konsistenz" stammt vom lateinischen Wort consistentia ab, was "Zusammenhang", "Standhaftigkeit" oder "Festigkeit" bedeutet. Es leitet sich vom Verb consistere ab: "sich hinstellen", "stehen bleiben", "bestehen aus".

Datenkonsistenz: In der Informatik ist Datenkonsistenz ein wichtiger Begriff. Er bedeutet, dass ein Datensatz in sich logisch korrekt und widerspruchsfrei ist und den definierten Regeln entspricht.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Konsistenz?

Das Wort "Konsistenz" ist immer feminin. Der korrekte Artikel ist daher ausschließlich die: die Konsistenz.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?