die
Himmelfahrt
⬆️ Was bedeutet die Himmelfahrt?
Das Wort die Himmelfahrt bezieht sich im Deutschen hauptsächlich auf Christi Himmelfahrt. Dies ist ein christlicher Feiertag, der 40 Tage nach Ostern gefeiert wird und die Aufnahme Jesu Christi in den Himmel beschreibt.
Es gibt auch eine seltenere, übertragene Bedeutung, oft in der Zusammensetzung Himmelfahrtskommando, was ein äußerst riskantes, oft selbstmörderisches Unternehmen bezeichnet.
Der Artikel ist immer die, da 'die Fahrt' (feminin) das Grundwort ist.
🧐 Grammatik im Detail: Die Himmelfahrt
Das Substantiv die Himmelfahrt ist feminin. Es wird meistens im Singular verwendet, insbesondere wenn es sich auf den Feiertag bezieht.
Fall | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | die | Himmelfahrt |
Genitiv | der | Himmelfahrt |
Dativ | der | Himmelfahrt |
Akkusativ | die | Himmelfahrt |
Der Plural ('die Himmelfahrten') ist sehr selten und bezieht sich meist auf wiederholte, metaphorische 'Himmelfahrten' im Sinne von riskanten Unternehmungen, nicht auf den Feiertag.
Fall | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | die | Himmelfahrten |
Genitiv | der | Himmelfahrten |
Dativ | den | Himmelfahrten |
Akkusativ | die | Himmelfahrten |
Beispielsätze
- An Himmelfahrt haben viele Menschen frei.
- Wir feiern die Himmelfahrt Christi mit einem Gottesdienst.
- Der Aufstieg auf den Berg war eine wahre Himmelfahrt. (metaphorisch für Anstrengung)
- Das war ein echtes Himmelfahrtskommando! (riskante Mission)
🗣️ So wird Himmelfahrt verwendet
Hauptbedeutung (Christi Himmelfahrt):
- Wird meist im Kontext von Religion, Feiertagen und Kalendern verwendet.
- Ist in Deutschland, Österreich, der Schweiz und anderen Ländern ein gesetzlicher Feiertag.
- Wird oft auch als „Vatertag“ oder „Herrentag“ bezeichnet, besonders in Teilen Deutschlands, und mit Ausflügen (oft von Männergruppen) verbunden.
Übertragene Bedeutung (Himmelfahrtskommando):
- Beschreibt eine Mission oder Aufgabe mit extrem hohem Risiko und geringer Erfolgsaussicht.
- Wird eher umgangssprachlich oder in dramatischen Kontexten verwendet.
Abgrenzung: Nicht zu verwechseln mit 'Auffahrt' (Schweizer Bezeichnung für Himmelfahrt) oder 'Mariä Himmelfahrt' (anderer katholischer Feiertag am 15. August).
💡 Merkhilfen für Himmelfahrt
Artikelmerkhilfe: Denk an die Fahrt in den Himmel. 'Fahrt' ist feminin, also ist es die Himmelfahrt.
Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir vor, wie jemand (Jesus) eine Fahrt in den Himmel macht – das ist die Kernbedeutung von Christi Himmelfahrt.
🔄 Synonyme & Gegenteile
Synonyme (ähnliche Wörter):
- Christi Himmelfahrt (genauer Begriff für den Feiertag)
- Auffahrt (schweizerisch für Christi Himmelfahrt)
- Vatertag / Herrentag (volkstümliche Bezeichnung in Teilen Deutschlands)
- Aufstieg (allgemeiner)
- Himmelsreise (poetisch)
- Für 'Himmelfahrtskommando': Selbstmordmission, verlorener Posten, riskantes Unterfangen
⚠️ Achtung: 'Mariä Himmelfahrt' (15. August) ist ein anderer Feiertag und bezieht sich auf die Aufnahme Marias in den Himmel.
😄 Ein kleiner Scherz
Warum freuen sich Informatiker besonders auf Himmelfahrt?
Weil es der einzige Tag ist, an dem sie sicher sein können, dass die Cloud wirklich funktioniert! 😉☁️
📜 Gedicht zur Himmelfahrt
Der Himmel ruft, die Erde schweigt,
Ein Weg nach oben sich nun zeigt.
Die Himmelfahrt, ein Fest so licht,
Verändert alte Erdgewicht.
Vierzig Tage sind vergangen,
Hoffnung neu in uns gefangen.
Emporgestiegen, leicht und frei,
Ist Sorge nun für uns vorbei?
Ein Feiertag, oft auch genannt
Der Vatertag im ganzen Land.
Ob Bollerwagen oder still,
Jeder feiert, wie er will.
🧩 Kleines Rätsel
Ich bin eine Fahrt, doch brauch' kein Rad,
Bin vierzig Tage nach dem Osterpfad.
Ich führe aufwärts, himmelwärts,
Bin vielen Männern lieb fürs Herz (als Wandertag).
Was bin ich?
Lösung: Die Himmelfahrt
🌍 Sonstige Infos
Wortzusammensetzung:
Das Wort 'Himmelfahrt' ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:
- Himmel: Der Ort über der Erde, Wohnsitz Gottes in vielen Religionen.
- Fahrt: Die Bewegung von einem Ort zum anderen.
Zusammen ergibt sich die Bedeutung einer Reise oder Bewegung in den Himmel.
Kulturelle Bedeutung:
In Deutschland wird der Himmelfahrtstag oft für Ausflüge ins Grüne genutzt, traditionell von Männergruppen mit geschmückten Bollerwagen ('Vatertag' oder 'Herrentag'). Dieser Brauch hat sich jedoch von der rein religiösen Bedeutung etwas entfernt.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Himmelfahrt?
Das Wort Himmelfahrt ist feminin, der korrekte Artikel ist also die. Es bezieht sich primär auf den christlichen Feiertag Christi Himmelfahrt.