EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
house search search warrant home raid
تفتيش المنزل أمر تفتيش مداهمة المنزل
registro domiciliario orden de registro allanamiento
بازرسی خانه مجوز بازرسی حمله به خانه
perquisition mandat de perquisition raid domiciliaire
घर की तलाशी तलाशी वारंट घर छापा
perquisizione domiciliare mandato di perquisizione irruzione
家宅捜索 捜索令状 自宅急襲
przeszukanie domu nakaz przeszukania rajd domowy
busca domiciliar mandado de busca raio domiciliar
percheziție la domiciliu mandat de percheziție raid la domiciliu
обыск дома ордер на обыск рейд по дому
ev araması arama emri ev baskını
обшук будинку ордер на обшук рейд у будинку
搜查令 搜查 住宅搜查

die  Hausdurchsuchung
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈhaʊsdʊʁçˌzuːχʊŋ/

🔍 Was genau ist eine Hausdurchsuchung?

Die Hausdurchsuchung ist eine behördliche Maßnahme, meist durch die Polizei oder Staatsanwaltschaft, bei der Wohn- oder Geschäftsräume einer Person durchsucht werden. Ziel ist es in der Regel, Beweismittel für eine Straftat zu finden, eine Person zu ergreifen oder sicherzustellen.

Dieses Wort ist immer feminin: die Hausdurchsuchung.

Es handelt sich um einen schwerwiegenden Eingriff in das Grundrecht auf Unverletzlichkeit der Wohnung (Artikel 13 Grundgesetz) und ist daher nur unter strengen Voraussetzungen, meist mit richterlichem Beschluss, zulässig. 🚨

Artikelregeln für der, die und das

-ung immer Femininum.

Es gibt viele -ung-Wörter, wir listen sie nicht alle auf. Es gibt nur wenige Ausnahmen.

Beispiele: die Achtung · die Angleichung · die Anmerkung · die Ausführung · die Ausrüstung · die Ausstattung · ...
⚠️ Ausnahmen: der Schwung · der Sprung · der Ursprung · der Vorsprung

📚 Grammatik-Check: Die Hausdurchsuchung im Detail

Das Substantiv "Hausdurchsuchung" ist feminin. Hier sind die Deklinationstabellen:

Singular (Einzahl)

Deklination von "die Hausdurchsuchung" (Singular)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieHausdurchsuchung
GenitivderHausdurchsuchung
DativderHausdurchsuchung
AkkusativdieHausdurchsuchung

Plural (Mehrzahl)

Deklination von "die Hausdurchsuchungen" (Plural)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieHausdurchsuchungen
GenitivderHausdurchsuchungen
DativdenHausdurchsuchungen
AkkusativdieHausdurchsuchungen

Beispielsätze

  1. Die Polizei führte am frühen Morgen eine Hausdurchsuchung durch.
  2. Der Anwalt prüfte die Rechtmäßigkeit der Hausdurchsuchung.
  3. Bei der Hausdurchsuchung wurden Beweismittel sichergestellt.
  4. Die Staatsanwaltschaft ordnete mehrere Hausdurchsuchungen an.

🚦 Wann und wie wird "Hausdurchsuchung" verwendet?

Der Begriff Hausdurchsuchung wird fast ausschließlich im juristischen und behördlichen Kontext verwendet. Er beschreibt eine spezifische Ermittlungsmaßnahme.

  • Kontext: Strafverfahren, Gefahrenabwehr.
  • Typische Verben: anordnen, durchführen, beantragen, stattfinden.
  • Abgrenzung: Eine einfache Wohnungsbesichtigung ist keine Hausdurchsuchung. Der Begriff impliziert einen offiziellen Akt mit rechtlicher Grundlage und oft gegen den Willen des Betroffenen.
  • Formalität: Es ist ein formeller Begriff. Im Alltag spricht man vielleicht von einer "Polizeiaktion" oder "Durchsuchung", aber im offiziellen Sprachgebrauch ist "Hausdurchsuchung" präzise.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikelmerkhilfe: Denk daran, dass die Polizei (die Polizei) die Maßnahme durchführt, oder dass es sich um eine Untersuchung (die Untersuchung) handelt. Beides ist feminin, genau wie die Hausdurchsuchung.

Bedeutungsmerkhilfe: Das Wort ist einfach zusammengesetzt: Man sucht durch das Haus. Stell dir vor, wie jemand systematisch ein Haus durchgeht und sucht.

🔄 Ähnliche und gegenteilige Begriffe

Synonyme

  • Durchsuchung: Allgemeinerer Begriff, kann sich auch auf Personen oder Fahrzeuge beziehen.
  • Razzia: Oft synonym verwendet, impliziert aber häufig eine größere, überraschende Aktion gegen eine Gruppe.
  • Wohnungsdurchsuchung: Sehr ähnliche Bedeutung, betont den Wohnaspekt.

Antonyme (im weiteren Sinne)

⚠️ Vorsicht: Nicht jede polizeiliche Tätigkeit in einer Wohnung ist eine Hausdurchsuchung im rechtlichen Sinne.

😂 Ein kleiner Scherz am Rande

Warum hat der Einbrecher nach der Hausdurchsuchung applaudiert?

Weil die Polizei sein Versteck besser gefunden hat als er selbst!

📜 Gedicht zur Hausdurchsuchung

Im Morgengrauen, kalt und grau,
Steht vor der Tür der Staatsanbau.
Mit Papier und ernster Miene,
Beginnt die Such-Routine.

Die Schränke auf, die Kisten leer,
Man sucht Beweise, kreuz und quer.
Die Hausdurchsuchung, ein ernster Akt,
Im Recht verankert, wohlbedacht.

❓ Kleines Rätsel

Ich komme oft unerwartet und selten allein,
Ein Richter schickt mich meistens heimlich rein.
Ich suche im Verborgenen, in Schrank und Regal,
Ein Grundrecht schränk' ich ein, das ist legal (mit Beschluss).

Was bin ich? (Die Hausdurchsuchung)

🧩 Weitere Informationen

Wortzusammensetzung

Das Wort ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

  • Haus: Bezieht sich auf das Gebäude oder die Räumlichkeiten.
  • Durchsuchung: Abgeleitet vom Verb "durchsuchen", was ein intensives Suchen in einem Bereich bedeutet.

Rechtliche Grundlage

In Deutschland sind die Voraussetzungen für eine Hausdurchsuchung hauptsächlich in der Strafprozessordnung (StPO), insbesondere §§ 102 ff. StPO, geregelt.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Hausdurchsuchung?

Das Wort "Hausdurchsuchung" ist immer feminin. Der korrekte Artikel ist ausschließlich die. Es gibt keine anderen Artikel oder Geschlechter für dieses Wort.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?