die
Durchsuchung
🕵️♀️ Was genau ist eine Durchsuchung?
Die Durchsuchung (Substantiv, feminin) bezeichnet das systematische Suchen nach Personen, Gegenständen oder Daten in einem bestimmten Bereich, oft mit behördlicher Anordnung. Es handelt sich meist um eine offizielle Maßnahme, die darauf abzielt, Beweismittel zu finden oder eine Gefahr abzuwehren.
- Bedeutung 1: Das gezielte Suchen nach etwas oder jemandem in Räumen, an Personen oder auf Datenträgern, häufig im Rahmen polizeilicher oder gerichtlicher Ermittlungen (z. B. Hausdurchsuchung, Personendurchsuchung).
- Bedeutung 2: Auch im übertragenen Sinne für eine sehr gründliche Prüfung oder Untersuchung (z. B. die Durchsuchung von Akten).
⚠️ Die Durchsuchung impliziert oft einen Eingriff in die Privatsphäre und unterliegt daher strengen rechtlichen Voraussetzungen (z. B. richterlicher Beschluss).
Artikelregeln für der, die und das
-ung → immer Femininum.
Es gibt viele -ung-Wörter, wir listen sie nicht alle auf. Es gibt nur wenige Ausnahmen.
🧐 Grammatik: Die Durchsuchung im Detail
Das Wort "Durchsuchung" ist ein feminines Substantiv. Der Artikel ist immer die.
Kasus | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | die | Durchsuchung |
Genitiv | der | Durchsuchung |
Dativ | der | Durchsuchung |
Akkusativ | die | Durchsuchung |
Kasus | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | die | Durchsuchungen |
Genitiv | der | Durchsuchungen |
Dativ | den | Durchsuchungen |
Akkusativ | die | Durchsuchungen |
📝 Beispiele im Satz
🗣️ Verwendung im Kontext
Der Begriff die Durchsuchung wird vor allem in formellen und offiziellen Kontexten verwendet, insbesondere im Bereich Recht und Sicherheit.
- Juristischer Kontext: Hausdurchsuchung, Personendurchsuchung, Fahrzeugdurchsuchung, Online-Durchsuchung – oft im Zusammenhang mit Straftaten oder Ermittlungsverfahren.
- Sicherheitskontrollen: An Flughäfen, bei Großveranstaltungen oder an Grenzen.
- IT-Bereich: Seltener, aber möglich für das systematische Durchsuchen von Datenbeständen (z.B. eine Datenbankdurchsuchung).
Unterschied zu "die Suche": Während "die Suche" allgemeiner das Findenwollen bezeichnet (Ich bin auf der Suche nach meinen Schlüsseln), ist "die Durchsuchung" spezifischer, intensiver und oft mit einer offiziellen Befugnis verbunden.
🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen
Artikelmerkhilfe: Substantive auf -ung sind fast immer feminin (die). Denk an: Die Untersuchung, die Ermittlung, die Durchsuchung – allesamt offizielle Maßnahmen, die eine weibliche Gründlichkeit (Klischee!) erfordern mögen.
Bedeutungsmerkhilfe: Denk an "durch und durch suchen". Eine Durchsuchung geht tief, sie geht durch alles hindurch, um etwas zu finden.
🔄 Synonyme & Antonyme
Gleiche Bedeutung (Synonyme):
- Die Razzia: Oft eine überraschende, großangelegte Durchsuchungsaktion der Polizei.
- Die Fahndung: Zielt eher auf das Finden von Personen ab, kann aber Durchsuchungen beinhalten.
- Die Untersuchung: Allgemeiner, kann aber eine Durchsuchung einschließen.
- Die Kontrolle: Oft weniger intensiv als eine Durchsuchung (z.B. Personenkontrolle).
Gegenteilige Bedeutung (Antonyme):
- Das Verstecken: Aktives Verbergen von etwas.
- Das Ignorieren: Bewusstes Nichtbeachten eines Bereichs oder Objekts.
- Die Geheimhaltung: Das Bewahren von Informationen oder Orten vor Entdeckung.
Ähnliche Wörter (Vorsicht Verwechslung!):
- Die Suche: Allgemeiner und weniger formell als die Durchsuchung.
😂 Ein kleiner Scherz
Warum hat der Computer eine Durchsuchung bei sich selbst beantragt?
Er hatte den Verdacht, dass seine Cookies illegal waren!
📜 Ein kurzes Gedicht
Mit ernstem Blick und kühlem Sinn,
Beginnt die Durchsuchung, tief drin.
Jede Ecke, jeder Spalt,
Nichts bleibt verborgen, jung und alt.
Ein Recht, das prüft, ein Recht, das fragt,
Bis Wahrheit an das Licht tagt.
❓ Rätselzeit
Ich komme oft mit Uniform und Schein,
dringe in Häuser, Zimmer ein.
Ich suche Spuren, klein und groß,
bin manchmal streng und gnadenlos.
Man hofft, dass ich nichts finde,
doch mein Auftrag ist's, die Wahrheit gründe.
Was bin ich? (Auflösung: die Durchsuchung)
➕ Weitere Details zur Durchsuchung
Wortzusammensetzung:
Das Wort "Durchsuchung" ist ein Nomen Actionis (Handlungsnomen), das vom Verb "durchsuchen" abgeleitet ist. Es setzt sich zusammen aus:
- durch- (Präfix, hier untrennbar, betont auf 'su', bedeutet oft Intensität oder Vollständigkeit)
- suchen (Verb: etwas zu finden versuchen)
- -ung (Suffix zur Bildung femininer Substantive, die einen Vorgang oder dessen Ergebnis bezeichnen)
Kultureller Kontext: In Deutschland sind Durchsuchungen ein sensibles Thema, da sie tief in Grundrechte wie die Unverletzlichkeit der Wohnung eingreifen. Die rechtlichen Hürden sind entsprechend hoch.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Durchsuchung?
Das deutsche Wort Durchsuchung ist feminin. Der korrekte Artikel ist immer die: die Durchsuchung, der Durchsuchung (Genitiv/Dativ), die Durchsuchungen (Plural).