EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
air traffic control flight safety
مراقبة الحركة الجوية
control de tráfico aéreo
کنترل ترافیک هوایی
contrôle aérien
वायु यातायात नियंत्रण
controllo del traffico aereo
航空管制
kontrola ruchu lotniczego
controle de tráfego aéreo
controlul traficului aerian
управление воздушным движением
hava trafik kontrolü
управління повітряним рухом
空中交通管制

die  Flugsicherung
C1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈfluːkˌzɪçəʁʊŋ/

✈️ Was genau ist die Flugsicherung?

Die Flugsicherung bezeichnet die Gesamtheit aller Dienste, Einrichtungen und Verfahren, die dazu dienen, den Luftverkehr sicher, geordnet und flüssig abzuwickeln. Sie ist essenziell für die Vermeidung von Kollisionen in der Luft und am Boden und sorgt für einen effizienten Ablauf des Flugbetriebs.

Im Wesentlichen umfasst die Flugsicherung:

Die Flugsicherung ist eine hoheitliche Aufgabe, die in Deutschland primär von der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH wahrgenommen wird.

Artikelregeln für der, die und das

-ung immer Femininum.

Es gibt viele -ung-Wörter, wir listen sie nicht alle auf. Es gibt nur wenige Ausnahmen.

Beispiele: die Achtung · die Angleichung · die Anmerkung · die Ausführung · die Ausrüstung · die Ausstattung · ...
⚠️ Ausnahmen: der Schwung · der Sprung · der Ursprung · der Vorsprung

Die Grammatik der Lüfte: Deklination von Flugsicherung

Das Wort 'Flugsicherung' ist ein femininines Substantiv. Der Artikel ist daher immer 'die'.

Es wird meistens im Singular verwendet, da es ein Sammelbegriff für das System oder die Organisation ist.

Deklination von 'die Flugsicherung' (Singular)
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
Nominativ (Wer/Was?)dieFlugsicherung
Genitiv (Wessen?)derFlugsicherung
Dativ (Wem?)derFlugsicherung
Akkusativ (Wen/Was?)dieFlugsicherung

Der Plural ('die Flugsicherungen') ist selten und bezieht sich meist auf verschiedene nationale Flugsicherungsorganisationen oder -systeme.

Beispiele im Satz

  1. Die Flugsicherung überwacht den deutschen Luftraum. (Nominativ)
  2. Die Regeln der Flugsicherung sind streng. (Genitiv)
  3. Der Pilot dankte der Flugsicherung für die Unterstützung. (Dativ)
  4. Man muss die Anweisungen der Flugsicherung befolgen. (Akkusativ)

Kontext und Anwendung: Wann nutzt man 'Flugsicherung'?

Der Begriff 'Flugsicherung' wird hauptsächlich im Kontext der Luftfahrt und des Flugverkehrsmanagements verwendet.

  • Fachbegriff: In professionellen Gesprächen unter Piloten, Fluglotsen, Flughafenpersonal und in offiziellen Dokumenten.
  • Medienberichterstattung: Wenn über Flugverkehr, Sicherheit im Luftraum, Streiks bei der Flugsicherung oder technische Neuerungen berichtet wird.
  • Alltagssprache: Eher selten, meist nur, wenn spezifisch über die Organisation oder die Kontrolle des Flugverkehrs gesprochen wird. Oft wird umgangssprachlich auch vom 'Tower' gesprochen, was aber nur einen Teil der Flugsicherung (die Platzkontrolle am Flughafen) meint.

Man spricht von 'der Flugsicherung' als Institution (z.B. die DFS) oder als Dienstleistung (z.B. die Überwachung des Luftraums).

So merkst du dir 'die Flugsicherung'

Artikelmerkhilfe: Denk an 'die Sicherung' (wie eine elektrische Sicherung oder die Sicherheit allgemein). Beides ist feminin. Die Flugsicherung sorgt für die Sicherung der Flüge – also 'die Flugsicherung'.

Bedeutungsmerkhilfe: Zerlege das Wort: Flug + Sicherung. Es geht darum, den Flug zu sichern, ihn sicher zu machen. Ganz einfach!

Verwandte Begriffe: Synonyme und Gegensätze

Synonyme

  • Luftverkehrskontrolle (LVK): Ein sehr gebräuchliches Synonym, oft austauschbar verwendet.
  • Flugverkehrsleitung: Betont den leitenden Aspekt.
  • Air Traffic Control (ATC): Der international gebräuchliche englische Begriff, wird auch im Deutschen oft verwendet.
  • Flugüberwachung: Fokussiert auf den Aspekt der Überwachung.

Antonyme/Gegensätze

Direkte Antonyme gibt es kaum. Man könnte aber Konzepte gegenüberstellen:

  • Unkontrollierter Luftraum: Bereiche, in denen keine Flugsicherungsdienste bereitgestellt werden (Gegensatz zum kontrollierten Luftraum).
  • Flugchaos / Unsicherer Flugbetrieb: Zustände, die die Flugsicherung verhindern soll.

Ähnliche, aber unterschiedliche Begriffe ⚠️

😂 Ein kleiner Scherz am Rande

Pilot zur Flugsicherung: "Tower, bitte sagen Sie mir die Uhrzeit."
Flugsicherung: "Welche Fluggesellschaft?"
Pilot: "Was spielt das denn für eine Rolle?!"
Flugsicherung: "Naja, wenn Sie Lufthansa sind, ist es 14:00 Uhr. Wenn Sie Condor sind, ist es zwei Uhr nachmittags. Wenn Sie Ryanair sind, ist der große Zeiger auf der 12 und der kleine auf der 2."

🎵 Flugsicherungs-Gedicht

Am Himmel, hoch und weit,
braucht’s Ordnung jederzeit.
Radar blickt scharf und klar,
Gefahr wird abwendbar.

'Die Flugsicherung', mit Bedacht,
hält über Wolken Wacht.
Sie lenkt den Flug geschwind,
damit alle sicher sind.

❓ Kleines Rätsel

Ich spreche mit Piloten Tag und Nacht,
hab' auf den Luftraum stets gut Acht.
Ich sorge für Ordnung, vermeide Gefahr,
bin für die Sicherheit am Himmel da.

Wer oder was bin ich?

Lösung: die Flugsicherung

🧩 Mehr Wissenswertes

Wortzusammensetzung

Das Wort 'Flugsicherung' ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Organisation in Deutschland

In Deutschland ist hauptsächlich die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH für die zivile und militärische Flugsicherung zuständig. Sie ist ein bundeseigenes Unternehmen.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Flugsicherung?

Das Wort 'Flugsicherung' ist feminin. Der korrekte Artikel ist immer 'die' (z.B. die Flugsicherung sorgt für Sicherheit). Es gibt keine anderen Artikel für dieses Wort.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?