EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
embankment slope bank
رصيف منحدر ضفة
margen pendiente terraplén
ساحل شیب
berge pente remblai
तटबंध ढलान
argine pendenza scarpata
堤防 斜面
nasyp skarpa brzeg
margem declive embankment
mal pantă baraj
насыпь склон берег
set banket yamaç
насип схил берег
堤岸 斜坡

die  Böschung
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈbøːʃʊŋ/

🌱 Was genau ist eine Böschung?

Eine Böschung ist eine geneigte, oft künstlich angelegte oder natürlich entstandene Geländefläche. Sie verbindet zwei auf unterschiedlichen Höhen liegende Ebenen miteinander. Man findet Böschungen häufig an Straßen, Bahnlinien, Flüssen, Kanälen oder auch in Gärten und Parks.

Der Begriff bezieht sich auf die schräge Oberfläche selbst. Sie kann befestigt (z.B. mit Steinen oder Pflanzen) oder unbefestigt sein.

Da das Wort auf "-ung" endet, ist es feminin: die Böschung. Es gibt keine anderen Artikel für dieses Wort. 🚨 Achte darauf, es nicht mit ähnlichen Wörtern wie Busch (der Busch - shrub) zu verwechseln.

Artikelregeln für der, die und das

-ung immer Femininum.

Es gibt viele -ung-Wörter, wir listen sie nicht alle auf. Es gibt nur wenige Ausnahmen.

Beispiele: die Achtung · die Angleichung · die Anmerkung · die Ausführung · die Ausrüstung · die Ausstattung · ...
⚠️ Ausnahmen: der Schwung · der Sprung · der Ursprung · der Vorsprung

📐 Grammatik von "die Böschung" im Detail

Das Substantiv „Böschung“ ist feminin. Der Artikel ist „die“.

Deklination Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieBöschung
GenitivderBöschung
DativderBöschung
AkkusativdieBöschung
Deklination Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieBöschungen
GenitivderBöschungen
DativdenBöschungen
AkkusativdieBöschungen

Beispielsätze

  1. Die Kinder rutschten die grasbewachsene Böschung hinunter.
  2. Entlang der Autobahn wurde eine neue Böschung angelegt.
  3. Die Stabilität der Böschung muss regelmäßig überprüft werden.
  4. Wir pflanzten Bodendecker auf die Böschungen, um Erosion zu verhindern.

🏞️ Wann und wie verwendet man "Böschung"?

Der Begriff die Böschung wird hauptsächlich in spezifischen Kontexten verwendet:

  • Bauwesen & Ingenieurwesen: Beschreibung von Dämmen, Einschnitten und Aufschüttungen bei Straßen-, Schienen- und Wasserbauprojekten. Hier spricht man oft vom Böschungswinkel oder der Böschungssicherung.
  • Geographie & Geologie: Bezeichnung für natürliche Hänge, Ufer von Gewässern oder Abbrüche im Gelände.
  • Garten- & Landschaftsbau: Gestaltung von Hängen in Gärten oder Parks, oft zur Terrassierung oder als gestalterisches Element.

Im allgemeinen Sprachgebrauch wird manchmal auch einfach Hang oder Abhang verwendet, wobei Böschung oft eine stärker technisch oder künstlich angelegte Konnotation hat.

💡 Eselsbrücken zur Böschung

Artikelmerkhilfe: Wörter auf -ung sind fast immer feminin. Denk an: Die Endung bestimmt die Richtung -> die Böschung.

Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir vor, wie jemand etwas „bösch“ (schräg) schneidet, um eine Schräge zu erzeugen – das Ergebnis ist die Böschung. Oder denke an einen Bogen, der sich neigt – die Böschung.

🔄 Ähnlich & Gegensätzlich: Synonyme und Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • der Hang: Allgemeiner Begriff für eine geneigte Fläche.
  • der Abhang: Ein Hang, der nach unten führt.
  • die Neigung: Der Grad der Schräge.
  • der Damm: Oft mit Böschungen versehen.
  • die Rampe: Eine künstliche, oft flachere Böschung.
  • die Abdachung: Geneigte Fläche, oft bei Gebäuden.
  • der Wall: Eine Erdaufschüttung, oft mit Böschungen.

Antonyme (gegensätzliche Bedeutung):

⚠️ Vorsicht: Die Schräge bezeichnet die Eigenschaft, schräg zu sein, oder eine schräge Linie/Kante, während die Böschung die geneigte Fläche selbst ist.

😂 Ein kleiner Scherz

Warum nehmen Schnecken nie die Abkürzung über die Böschung?
Weil sie Angst vor einem Schleimsturz haben! 😄

📜 Gedicht zur Böschung

Wo Hügel sanft ins Tale gleiten,
Wo Wege steigen, sich verbreiten,
Da liegt sie da, mal steil, mal flach,
Die Böschung, unterm Himmelsdach.

Von Gras bedeckt, von Stein gestützt,
Hat sie schon oft dem Damm genützt.
Ein Hang, geformt von Hand und Zeit,
Verbindung in der Weit und Breit.

❓ Kleines Rätsel

Ich bin schräg, doch keine Laune,
Halte Erde, dass ich staune.
An Straße, Fluss und auch im Garten,
Kannst du auf mir bergabwärts starten.

Was bin ich? (...) Die Böschung

🧩 Weitere interessante Details

Wortbildung: Das Wort „Böschung“ leitet sich vom Verb „böschen“ ab, das „abschrägen“ oder „eine Schräge anlegen“ bedeutet. Dieses Verb ist heute kaum noch gebräuchlich.

Technische Aspekte: Im Ingenieurwesen ist der Böschungswinkel (der Winkel zur Horizontalen) entscheidend für die Stabilität. Je nach Material (Erde, Sand, Fels) sind unterschiedliche Winkel möglich und sicher.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Böschung?

Das deutsche Wort Böschung ist immer feminin. Der korrekte Artikel ist die Böschung (Plural: die Böschungen). Es bezeichnet eine geneigte Fläche oder einen Hang.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?