die
Augenweide
👀 Was bedeutet "die Augenweide"?
Die Augenweide (feminin) beschreibt etwas oder jemanden, dessen Anblick als besonders schön, angenehm oder erfreulich empfunden wird. Es ist buchstäblich eine "Weide für die Augen", also etwas, woran sich die Augen erfreuen können, ähnlich wie eine Kuh sich an einer saftigen Weide erfreut.
Das Wort wird immer im positiven Sinne verwendet, um Schönheit oder ästhetischen Genuss auszudrücken.
🚨 Es gibt nur diesen einen Artikel für das Wort: immer "die".
Artikelregeln für der, die und das
-e/-ee → fast immer Femininum.
Es gibt viele -e-Substantive, sehr viele davon sind feminin, aber es gibt auch einige wichtige Ausnahmen.
📚 Grammatik und Deklination der Augenweide
Das Substantiv "Augenweide" ist feminin. Hier sind die Deklinationstabellen:
Fall | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | die | Augenweide |
Genitiv | der | Augenweide |
Dativ | der | Augenweide |
Akkusativ | die | Augenweide |
Fall | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | die | Augenweiden |
Genitiv | der | Augenweiden |
Dativ | den | Augenweiden |
Akkusativ | die | Augenweiden |
Beispielsätze
- Die blühende Landschaft im Frühling ist eine wahre Augenweide.
- Das restaurierte Oldtimer-Auto war eine Augenweide für alle Besucher der Ausstellung.
- Nach der Renovierung ist der Marktplatz wieder eine echte Augenweide.
- Viele Kunstwerke in diesem Museum sind wahre Augenweiden.
✅ Wie verwendet man "Augenweide"?
"Die Augenweide" wird verwendet, um den ästhetischen Genuss zu beschreiben, den der Anblick von etwas Schönem hervorruft. Dies kann sich auf verschiedene Dinge beziehen:
- Landschaften & Natur: Ein malerischer Sonnenuntergang, ein blühendes Feld, ein majestätischer Berg.
- Kunst & Design: Ein beeindruckendes Gemälde, eine elegante Skulptur, ein gut gestaltetes Gebäude.
- Menschen: Manchmal wird es auch (eher umgangssprachlich und potenziell objektivierend) für sehr attraktive Menschen verwendet.
- Gegenstände: Ein schönes Auto, ein stilvolles Möbelstück, ein liebevoll gedeckter Tisch.
Es ist ein eher gehobenes, aber durchaus gebräuchliches Wort. Es drückt immer Bewunderung und Freude am Sehen aus.
💡 Merkhilfen zur Augenweide
Artikelmerkhilfe: Denk an die Schönheit, die Freude, die Pracht – all diese femininen Begriffe passen zum Gefühl, das die Augenweide auslöst. Oder: Augen sind paarweise da, aber die Weide (auf der sie grasen) ist eine Einheit -> die Augenweide.
Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir vor, deine Augen sind wie kleine Lämmchen, die auf einer wunderschönen Wiese (Weide) grasen dürfen – sie freuen sich über den schönen Anblick. Eine Weide für die Augen = Augenweide.
🔄 Synonyme und Antonyme
Synonyme (Ähnliche Bedeutung):
⚠️ Achtung: Wörter wie "Anblick" sind neutraler und bedeuten nur "das, was man sieht", nicht unbedingt etwas Schönes.
😄 Ein kleiner Witz
Warum hat der Gärtner seine Brille auf der Blumenwiese verloren?
Weil alles so eine Augenweide war, dass er den Überblick verlor!
📜 Gedicht zur Augenweide
Ein Bild, so klar, so rein,
lässt Freude in die Herzen ein.
Ob Landschaft, Kunst, Gesicht,
ein wundervolles Licht.
Was schön dem Blick sich beut,
ist eine Augenweide heut'.
🧩 Rätsel
Ich bin kein Essen, doch ein Schmaus,
komm' oft ganz unverhofft ins Haus.
Ich freue deine Sehkraft sehr,
mal bin ich Landschaft, mal noch mehr.
Was bin ich?Lösung: Die Augenweide
📌 Sonstige Informationen
Wortzusammensetzung
Das Wort "Augenweide" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:
- Auge(n): Das Sinnesorgan zum Sehen (hier im Pluralstamm).
- Weide: Eine Wiese, auf der Tiere grasen können; hier im übertragenen Sinne als Ort des Genusses oder der Nahrung (für die Augen).
Es beschreibt also bildlich einen Ort oder Anblick, an dem sich die Augen "weiden", also erfreuen und genährt werden können.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Augenweide?
Das Wort "Augenweide" ist immer feminin. Der korrekte Artikel ist die: die Augenweide.