der
Hingucker
👀 Was genau ist ein Hingucker?
Der Hingucker (Substantiv, maskulin) bezeichnet eine Person oder Sache, die besonders auffällig ist und die Blicke auf sich zieht. Es ist etwas oder jemand, das oder der so interessant, attraktiv oder ungewöhnlich ist, dass man einfach hinschauen muss.
Das Wort leitet sich vom Verb hingucken (oder hinschauen) ab, was bedeutet, den Blick gezielt auf etwas zu richten.
Ein Hingucker ist also im wahrsten Sinne des Wortes etwas, das zum Hinschauen animiert.
Artikelregeln für der, die und das
-er → meistens Maskulinum.
1. Vorisicht: Viele Ausnahmen. 2. Fast alle -euer-Nomen sind Neutral. 3. Es gibt viele -er-Wörter, wir listen sie nicht alle auf.
🧐 Grammatik: Der Hingucker im Detail
Das Wort Hingucker ist ein maskulines Substantiv. Es folgt der normalen Deklination starker Maskulina.
Deklination Singular
Fall | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | der | Hingucker |
Genitiv | des | Hinguckers |
Dativ | dem | Hingucker |
Akkusativ | den | Hingucker |
Deklination Plural
Fall | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | die | Hingucker |
Genitiv | der | Hingucker |
Dativ | den | Hinguckern |
Akkusativ | die | Hingucker |
Beispielsätze
🎯 Wie verwendet man 'der Hingucker'?
Der Hingucker wird umgangssprachlich verwendet, um auszudrücken, dass etwas oder jemand die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Es hat eine meist positive Konnotation, kann aber je nach Kontext auch neutral sein.
- Mode & Stil: Ein besonderes Kleidungsstück, Accessoire oder eine Frisur.
- Design & Architektur: Ein auffälliges Möbelstück, ein interessantes Gebäude, ein besonderes Designelement.
- Werbung & Marketing: Ein Plakat, eine Anzeige oder ein Produkt, das heraussticht.
- Veranstaltungen: Eine besondere Dekoration, ein Highlight im Programm.
- Personen: Jemand, der durch Aussehen oder Auftreten auffällt.
Verwandte Begriffe sind Blickfang (sehr ähnlich, vielleicht etwas neutraler) oder Attraktion (kann auch eine Veranstaltung oder ein Ort sein).
💡 Merkhilfen für 'der Hingucker'
Artikelmerkhilfe: Denk an DER auffällige Typ oder DER rote Sportwagen – oft sind es maskuline oder auffällige Dinge, die als Hingucker bezeichnet werden. Stell dir vor: Der Mann ist ein Hingucker.
Bedeutungsmerkhilfe: Man muss hingucken (den Blick dorthin richten), weil es so interessant ist. Es zieht den Blick an wie ein Magnet – ein Hingucker!
↔️ Synonyme & Antonyme
Synonyme (ähnliche Bedeutung):
- Der Blickfang: Sehr ähnlich, oft austauschbar.
- Die Attraktion: Kann sich auch auf Orte oder Ereignisse beziehen.
- Das Highlight: Betont den Höhepunkt oder das Beste.
- Der Clou: Betont das Besondere, Raffinierte.
- Der Knaller (ugs.): Sehr umgangssprachlich für etwas Sensationelles.
⚠️ Vorsicht: Wörter wie Schaustück können ähnlich sein, haben aber oft eine spezifischere Bedeutung (z.B. in einem Museum).
😂 Ein kleiner Witz
Warum hat das Zebra Streifen? Damit es im Zebrastreifen nicht so auffällt.
Und warum trägt der Pfau so bunte Federn? Damit er ein echter Hingucker ist!
✍️ Gedicht über einen Hingucker
Ein roter Schal im grauen Wind,
ein Auto, das besonders blinkt,
ein Haus mit Dach, so kühn und spitz,
ein Lächeln, schnell wie ein Geistesblitz.
Was Blicke fängt, was staunen macht,
ob Tag, ob in der tiefen Nacht,
was aus der Masse sticht hervor –
das nennt man Hingucker, mit Tenor!
❓ Kleines Rätsel
Ich bin kein Auge, doch ich fang den Blick,
bin oft ein Ding, manchmal ein Modestück.
Man muss zu mir schauen, ob man will oder nicht,
ich stehle der Langeweile oft das Licht.
Was bin ich?(Auflösung: Der Hingucker)
⚙️ Wort-Zusammensetzung
Das Wort Hingucker ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:
- hin- (Präfix/Adverb, das eine Richtung angibt: dorthin)
- gucken (Verb: schauen, blicken; umgangssprachlich)
- -er (Suffix zur Bildung eines Substantivs, oft für eine Person oder eine Sache, die eine Handlung ausführt oder dazu dient)
Es beschreibt also wörtlich etwas, das einen dazu bringt, hinzugucken.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Hingucker?
Das Wort Hingucker ist maskulin. Der korrekte Artikel ist der. Merke dir: der Hingucker (Singular), die Hingucker (Plural).