EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
aggressiveness hostility assertiveness combativeness forcefulness violence
عدوانية عدائية حزم قتالية قوة عنف
agresividad hostilidad asertividad combatividad eficacia violencia
پرخاشگری دشمنی قاطعیت جنگجویی قدرت خشونت
agressivité hostilité affirmation combativité force violence
आक्रामकता शत्रुता दृढ़ता लड़ाकूपन प्रभावशालीपन हिंसा
aggressività ostilità assertività combattività forza violenza
攻撃性 敵意 自己主張 闘争心 強硬さ 暴力
agresywność wrogość asertywność waleczność siła przemoc
agressividade hostilidade assertividade combatividade força violência
agresivitate ostilitate asertivitate combativitate forță violență
агрессивность враждебность настойчивость боевитость сила насилие
saldırganlık agresiflik düşmanlık iddialılık mücadelecilik şiddet
агресивність ворожість настирливість бойовитість сила насильство
攻击性 敌意 自信 好斗 强硬 暴力

die  Aggressivität
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/akɡʁesiˌviːtɛːt/

🧐 Was genau bedeutet Aggressivität?

Die Aggressivität (Substantiv, feminin) beschreibt eine Haltung, ein Verhalten oder eine Neigung zu aggressivem, angriffslustigem oder feindseligem Handeln. Es bezeichnet die Bereitschaft oder Tendenz, Konflikte durch Angriff oder Dominanz zu lösen, sei es verbal oder physisch.

Es handelt sich um ein abstraktes Nomen, das oft in psychologischen, soziologischen oder alltäglichen Kontexten verwendet wird, um eine Eigenschaft von Personen, Tieren oder auch sozialen Gruppen zu beschreiben.

⚠️ Achtung: Obwohl 'aggressiv' (Adjektiv) sowohl negativ (feindselig) als auch neutral bis positiv (durchsetzungsstark, z.B. im Sport oder Verkauf) sein kann, hat 'die Aggressivität' meist eine negative Konnotation, die auf schädigendes oder feindseliges Verhalten hindeutet.

Artikelregeln für der, die und das

-tät immer Femininum.

Beispiele: die Aggressivität · die Aktivität · die Aktualität · die Anonymität · die Attraktivität · die Authen...

📝 Grammatik unter der Lupe: die Aggressivität

Das Wort 'Aggressivität' ist ein feminines Substantiv. Der Artikel ist die.

Deklination (Einzahl)

Deklination von 'die Aggressivität' im Singular
FallArtikelSubstantiv
NominativdieAggressivität
GenitivderAggressivität
DativderAggressivität
AkkusativdieAggressivität

Deklination (Mehrzahl)

Als Abstraktum wird 'Aggressivität' normalerweise nicht im Plural verwendet. In sehr seltenen Fällen oder in Fachsprachen könnte ein Plural wie 'Aggressivitäten' gebildet werden, um verschiedene Arten oder Ausprägungen von Aggressivität zu bezeichnen, dies ist aber höchst unüblich.

💡 Beispiele zur Anwendung

  • Die Aggressivität in seinen Worten war nicht zu überhören.
  • Man untersuchte die Ursachen kindlicher Aggressivität.
  • Im Sport kann kontrollierte Aggressivität zum Erfolg führen.

🗣️ Wie verwendet man Aggressivität?

Der Begriff 'Aggressivität' wird hauptsächlich verwendet, um eine Eigenschaft oder Verhaltensweise zu beschreiben:

Unterscheidung: 'Die Aggression' (Akte) vs. 'Die Aggressivität' (Neigung/Eigenschaft). Eine Aggression ist eine konkrete Handlung (ein Angriff), während Aggressivität die zugrundeliegende Bereitschaft dazu beschreibt.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Merkspruch für den Artikel 'die':

Man sagt oft "DIE Wut" oder "DIE Feindseligkeit" – andere starke Emotionen oder Zustände, die auf '-heit' oder '-keit' enden, sind oft feminin. Denke an Aggressivität – die Endung '-tät' ist typisch für feminine Substantive (wie Universität, Qualität). Also: die Aggressivität.

Merkspruch für die Bedeutung:

Stell dir einen aggressiven Stier vor, der mit den Hufen scharrt – voller Energie und bereit zum Angriff. Das ist pure Aggressivität – die innere Bereitschaft zum Stürmen.

🔄 Synonyme & Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (Gegenteile):

Ähnliche, aber unterschiedliche Wörter:

  • Die Aggression: Der konkrete Akt des Angriffs.
  • Die Vehemenz: Heftigkeit, Ungestüm (nicht notwendigerweise feindselig).

😄 Ein kleiner Scherz

Warum hat der Boxer seinen Computer angeschrien?

Er hatte Probleme mit seiner aggressiven Firewall!

📜 Ein kurzes Gedicht

Die Aggressivität, ein dunkler Drang,
Entflammt im Herzen, macht die Seele bang.
Sie zeigt sich laut, mit Zorn und Wut,
Doch Sanftmut oft viel besser tut.
Ein Funke nur, der schnell entfacht,
Hat Zwietracht und viel Leid gebracht.

🧩 Rätselzeit

Ich bin eine Kraft, oft heiß und roh,
Mach' Menschen manchmal gar nicht froh.
Ich wohne in der Faust, im Wort,
Treib' an zum Streit an manchem Ort.
Manchmal im Sport bin ich gefragt,
Doch meistens werd' ich stark beklagt.

Was bin ich?

Lösung: die Aggressivität

💡 Sonstiges Wissenswertes

Wortbildung: Das Wort 'Aggressivität' ist eine Ableitung vom Adjektiv aggressiv mit dem Suffix -ität, das zur Bildung von abstrakten Substantiven dient und meist Weiblichkeit (feminin) anzeigt.

Etymologie: Es stammt vom lateinischen Wort aggressio ab, was „Angriff“ bedeutet, und von aggredī „heranschreiten, angreifen“.

Verwandte Begriffe:

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Aggressivität?

Der korrekte Artikel für das Substantiv Aggressivität ist die. Es handelt sich um ein feminines Wort (die Aggressivität), das eine Neigung zu feindseligem oder angriffslustigem Verhalten beschreibt und meist im Singular verwendet wird.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?