EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
Wolfsburg resident Wolfsburger
مقيم وولفسبورغ وولفسبورغير
residente de Wolfsburg Wolfsburgués
ساکن وولفسبورگ وولفسبورگری
habitants de Wolfsburg Wolfsbourgeois
वोल्फ्सबर्ग निवासी वोल्फ्सबर्गर
abitante di Wolfsburg Wolfsburghese
ヴォルフスブルクの住民 ヴォルフスブルガー
mieszkaniec Wolfsburga Wolfsburger
residente de Wolfsburg Wolfsburguense
locuitor din Wolfsburg Wolfsburger
житель Вольфсбурга вольфсбуржец
Wolfsburg sakini Wolfsburger
мешканець Вольфсбурга вольфсбуржець
沃尔夫斯堡居民 沃尔夫斯堡人

der  Wolfsburger
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈvɔlfsbʊʁɡɐ/

🏙️ Was bedeutet „der Wolfsburger“?

Der Wolfsburger bezeichnet primär einen männlichen Einwohner der Stadt Wolfsburg in Niedersachsen, Deutschland.

Es kann auch als substantiviertes Adjektiv verwendet werden, um sich auf etwas Männliches zu beziehen, das aus Wolfsburg stammt oder damit in Verbindung steht (z. B. der Wolfsburger Sportler).

Zudem gibt es das nicht deklinierte Adjektiv „Wolfsburger“, das sich auf Dinge oder Personen jeglichen Geschlechts beziehen kann (z. B. die Wolfsburger Nachrichten, ein Wolfsburger Unternehmen). Die Eingabe „der Wolfsburger“ bezieht sich jedoch spezifisch auf die männliche Person.

Artikelregeln für der, die und das

Männer immer Maskulinum.

Vorsicht: Die meisten Berufe haben auch ihre weiblichen Formen (z. B. die Polizistin). Auch einige Wörter können zwei Formen haben: der/die Deutsche, der/die Kranke.

Beispiele: der Arbeiter · der Bewohner · der Bürger · der Chef · der Cousin · der Direktor · der Einsatzleiter ...
⚠️ Ausnahmen: das Genie · das Herrchen · das Männchen

-er meistens Maskulinum.

1. Vorisicht: Viele Ausnahmen. 2. Fast alle -euer-Nomen sind Neutral. 3. Es gibt viele -er-Wörter, wir listen sie nicht alle auf.

Beispiele: der Alzheimer · der Ansprechpartner · der Arbeitgeber · der Arbeitnehmer · der Autofahrer · der Bech...
⚠️ Ausnahmen: das Barometer · das Münster · das Poker · das Polster · das Poster · das Raster · das Thermometer · das Zepter

🧐 Grammatik unter der Lupe: Der Wolfsburger

Das Wort „Wolfsburger“ ist ein Substantiv, das von einem Ortsnamen (Wolfsburg) abgeleitet ist. Wenn es sich auf eine Person bezieht, wird es wie ein normales Substantiv dekliniert.

Deklination (Maskulinum: der Wolfsburger)

Singular (Einzahl)
FallBestimmter ArtikelUnbestimmter Artikel
Nominativder Wolfsburgerein Wolfsburger
Genitivdes Wolfsburgerseines Wolfsburgers
Dativdem Wolfsburgereinem Wolfsburger
Akkusativden Wolfsburgereinen Wolfsburger
Plural (Mehrzahl)
FallBestimmter ArtikelUnbestimmter Artikel
Nominativdie WolfsburgerWolfsburger
Genitivder WolfsburgerWolfsburger
Dativden WolfsburgernWolfsburgern
Akkusativdie WolfsburgerWolfsburger

Adjektivische Verwendung (nicht dekliniert)

Wenn „Wolfsburger“ als Herkunftsbezeichnung vor einem Nomen steht, wird es nicht dekliniert: das Wolfsburger Schloss, die Wolfsburger Spezialitäten.

Beispielsätze 📖

  • Der Wolfsburger arbeitet bei Volkswagen.
  • Ich habe gestern mit einem Wolfsburger gesprochen.
  • Die Meinung des Wolfsburgers war eindeutig.
  • Viele Wolfsburger pendeln zur Arbeit.
  • Das ist ein typisches Wolfsburger Phänomen.

🌍 Wie verwendet man „Wolfsburger“?

Der Begriff der Wolfsburger wird verwendet, um eine männliche Person zu identifizieren, die aus der Stadt Wolfsburg kommt oder dort wohnt. Es ist eine gängige Herkunftsbezeichnung (Demonym).

💡 Eselsbrücken zum Merken

Artikelmerkregel: Denk an einen typischen Mann aus einer Stadt – Männer sind oft 'der'. Der Mann aus Wolfsburg ist der Wolfsburger.

Bedeutungsmerkregel: Stell dir vor, wie ein hungriger Wolf in Wolfsburg einen leckeren Burger 🍔 isst – dieser Esser ist ein Wolfsburger.

🔄 Synonyme & Gegensätze

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme/Gegensätze (im Kontext):

  • Auswärtiger (jemand von außerhalb)
  • Nicht-Wolfsburger
  • Die Wolfsburgerin (weibliche Form)

Verwandte Begriffe:

  • Wolfsburg (die Stadt)
  • Wolfsburgerin (weibliche Einwohnerin)
  • Wolfsburger (Adjektiv, z. B. Wolfsburger Werk)

😄 Ein kleiner Scherz

Warum nehmen Wolfsburger immer eine Leiter mit ins Autokino? 🤔
Damit sie auch in den oberen Etagen parken können! 🚗🪜 (Okay, der ist flach, aber vielleicht ein Schmunzler wert!)

✒️ Gedicht über den Wolfsburger

In Niedersachsen, wohlbekannt,
liegt Wolfsburg, Stadt im Autoland.
Der Wolfsburger, stolz und klar,
lebt dort, wo Käfer einst war.
Ob Werk, ob Fußball, grün und weiß,
er kennt den heimatlichen Preis.

❓ Kleines Rätsel

Ich komm aus einer Stadt mit viel PS,
mein Name klingt nach Tier und Essen, oh Schreck!
Der Artikel für mich ist maskulin, wer's weiß?
Ich bin ein...?

(Lösung: der Wolfsburger)

✨ Sonstige Infos

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Wolfsburger?

Das Wort „Wolfsburger“ bezieht sich auf eine Person oder Sache aus Wolfsburg. Für einen männlichen Einwohner verwendet man den Artikel der: der Wolfsburger. Die weibliche Form ist die Wolfsburgerin. Als Herkunftsbezeichnung vor Nomen (z.B. Wolfsburger Auto) bleibt es unverändert.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?