EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
election result voting outcome
نتيجة الانتخابات نتيجة التصويت
resultado electoral resultado de la votación
نتیجه انتخابات نتیجه رأی‌گیری
résultat des élections issue du vote
चुनाव परिणाम मतदान परिणाम
risultato elettorale esito del voto
選挙結果 投票結果
wynik wyborów rezultat głosowania
resultado da eleição resultado da votação
rezultatul alegerilor rezultatul votului
результат выборов итог голосования
seçim sonucu oylama sonucu
результат виборів результат голосування
选举结果 投票结果

der  Wahlausgang
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈvaːlˌʔaʊ̯sɡaŋ/

🗳️ Was genau ist ein Wahlausgang?

Der Wahlausgang bezeichnet das Ergebnis oder den Ausgang einer politischen Wahl oder Abstimmung. Es gibt an, welche Partei(en) oder welche(r) Kandidat(in) gewonnen hat bzw. wie die Stimmen verteilt wurden.

Es handelt sich um ein männliches Substantiv (Maskulinum), daher ist der Artikel immer der.

Beispiel: Der Wahlausgang war überraschend knapp.

Artikelregeln für der, die und das

-ang fast immer Maskulinum.

Beispiele: der Andrang · der Anfang · der Anhang · der Anklang · der Arbeitsgang · der Aufgang · der Auftragsei...

Die Grammatik hinter dem Ergebnis: Deklination von 'Wahlausgang'

Da 'Wahlausgang' ein Maskulinum ist, wird es entsprechend dekliniert.

Deklination Singular (Einzahl)
Fall (Kasus)Bestimmter ArtikelUnbestimmter Artikel
Nominativ (1. Fall)der Wahlausgangein Wahlausgang
Genitiv (2. Fall)des Wahlausgangs / Wahlausgangeseines Wahlausgangs / Wahlausganges
Dativ (3. Fall)dem Wahlausgang / Wahlausgangeeinem Wahlausgang / Wahlausgange
Akkusativ (4. Fall)den Wahlausgangeinen Wahlausgang
Deklination Plural (Mehrzahl)
Fall (Kasus)Bestimmter ArtikelUnbestimmter Artikel
Nominativdie WahlausgängeWahlausgänge
Genitivder WahlausgängeWahlausgänge
Dativden WahlausgängenWahlausgängen
Akkusativdie WahlausgängeWahlausgänge

Beispielsätze

  • Der Wahlausgang wurde mit Spannung erwartet.
  • Die Analyse des Wahlausgangs dauerte mehrere Tage.
  • Nach dem knappen Wahlausgang gab es viele Diskussionen.
  • Wir müssen den Wahlausgang nun akzeptieren.
  • Die Wahlausgänge der letzten Jahre zeigen einen Trend.

Wann spricht man vom Wahlausgang?

Der Begriff 'der Wahlausgang' wird hauptsächlich im Kontext von Politik und Wahlen verwendet. Man findet ihn häufig in:

  • Nachrichtenberichten und Analysen
  • Politischen Diskussionen
  • Wissenschaftlichen Texten zur Wahlforschung
  • Offiziellen Bekanntmachungen von Wahlergebnissen

Es ist ein formellerer Begriff als z.B. "Wahlergebnis", wird aber oft synonym gebraucht. 'Wahlausgang' betont manchmal etwas mehr den Prozess des 'Ausgehens', also das Resultat eines Vorgangs.

⚠️ Verwechsle es nicht mit "Wahllokal" (Ort der Stimmabgabe) oder "Wahlgang" (einzelner Abstimmungsvorgang).

Merk dir den Artikel: Eselsbrücken

Für den Artikel 'der': Denk an der Wahlerfolg oder der Ausgang (im Sinne von Ergebnis) – beides ist oft männlich konnotiert oder grammatikalisch maskulin. Der entscheidende Moment, der Ausgang der Wahl.

Für die Bedeutung: Eine Wahl ist wie ein Labyrinth (die Wahlkampagne), und der Wahlausgang ist der einzige Weg hinaus, das finale Resultat.

Alternativen und Gegenteile: Synonyme & Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • das Wahlergebnis: Sehr häufig und oft austauschbar.
  • das Abstimmungsergebnis: Spezifischer für Abstimmungen (Referenden etc.), aber ähnlich.
  • der Stimmanteil: Bezieht sich auf den prozentualen Anteil, ist Teil des Wahlausgangs.
  • die Sitzverteilung: Konkretes Ergebnis in Bezug auf Parlamentssitze.

Antonyme (Gegenteiliges Konzept):

Ähnliche, aber andere Wörter:

  • der Ausgang: Kann auch 'Ausweg' oder 'Tür' bedeuten.
  • die Wahl: Der Akt des Wählens oder die Auswahlmöglichkeit selbst.

🤣 Ein kleiner Wahl-Scherz

Fragt ein Politiker den anderen nach der Wahl: "Und, wie ist dein Wahlausgang?"
Antwortet der andere: "Naja, ich bin jetzt öfter am Ausgang als am Eingang des Parlaments..."

Verse zum Wahlausgang

Die Stimmen sind gezählt, die Nacht war lang,
Nun steht er fest, der Wahlausgang.
Mal Jubel laut, mal Stille tief,
Das Volk entschied, rief oder schlief.
Ein neues Kapitel, das nun beginnt,
Durch den Wahlausgang, der uns bestimmt.

🤔 Wer oder was bin ich?

Ich komme erst, wenn alle Stimmen schweigen,
und Zahlen sollen meinen Wert dann zeigen.
Ich bringe Freude oder auch Verdruss,
von mir hängt ab der nächste politische Kurs.

Was bin ich?

Auflösung: Der Wahlausgang

Wort-Bausteine: Die Zusammensetzung

Das Wort 'Wahlausgang' ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Zusammen ergibt sich die Bedeutung: Das Ergebnis/Resultat der Wahl.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Wahlausgang?

Das Wort 'Wahlausgang' ist ein Maskulinum, daher lautet der korrekte Artikel immer der Wahlausgang.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?