EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
election night voting night
ليلة الانتخابات ليلة التصويت
noche electoral noche de votación
شب انتخابات شب رأی‌گیری
soirée électorale nuit du vote
चुनाव की रात मतदान की रात
notte elettorale notte del voto
選挙の夜 投票の夜
noc wyborów noc głosowania
noite da eleição noite de votação
noaptea alegerilor noaptea votului
ночь выборов ночь голосования
seçim gecesi oylama gecesi
ніч виборів ніч голосування
选举之夜 投票之夜

der  Wahlabend
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈvaːlˌʔapnt/

🗳️ Was genau ist ein Wahlabend?

Der Wahlabend bezeichnet den Abend des Tages, an dem eine Wahl stattgefunden hat. An diesem Abend werden die ersten Hochrechnungen und Ergebnisse veröffentlicht und in den Medien (Fernsehen, Radio, Internet) intensiv diskutiert und analysiert. Es ist oft ein sehr spannungsgeladener Abend für Politiker, Wähler und Journalisten.

Das Wort ist ein Kompositum aus:

  • die Wahl (the election)
  • der Abend (the evening)

Da der zweite Teil des Kompositums (der Abend) maskulin ist, ist auch der Wahlabend maskulin.

Artikelregeln für der, die und das

Wochentage, Monate, Jahreszeiten fast immer Maskulinum.

Vorsicht: sehe Ausnahmen

Beispiele: der Abend · der Alltag · der April · der Arbeitstag · der August · der Dezember · der Dienstag · der...
⚠️ Ausnahmen: das Baujahr · das Folgejahr · das Frühjahr · das Geschäftsjahr · das Gründungsjahr · das Halbjahr · ...

🔍 Grammatik unter der Lupe: Der Wahlabend

Das Substantiv 'Wahlabend' ist maskulin.

Deklination Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativderWahlabend
GenitivdesWahlabends / Wahlabendes
DativdemWahlabend(e)
AkkusativdenWahlabend
Deklination Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieWahlabende
GenitivderWahlabende
DativdenWahlabenden
AkkusativdieWahlabende

Hinweis: Der Plural 'Wahlabende' wird selten verwendet, da man meist von einem spezifischen Wahlabend spricht. Er kann aber benutzt werden, um über mehrere solcher Abende zu sprechen (z.B. im historischen Vergleich).

Beispiele für die Verwendung

  1. Der Wahlabend war sehr spannend.
  2. Wir verfolgten die Hochrechnungen am Wahlabend im Fernsehen.
  3. Die Analyse des Wahlabends dauerte bis tief in die Nacht.
  4. Viele Sender bieten Sondersendungen zum Wahlabend an.

💡 So wird der Wahlabend verwendet

Der Begriff Wahlabend wird hauptsächlich im Kontext von politischen Wahlen (Bundestagswahl, Landtagswahl, Kommunalwahl, Präsidentschaftswahl etc.) verwendet.

  • Medienberichterstattung: Zentraler Begriff in Nachrichten, Sondersendungen und Analysen am Abend des Wahltages.
  • Politische Diskussionen: Politiker und Experten beziehen sich häufig auf Prognosen und Ergebnisse des Wahlabends.
  • Alltagssprache: Auch Bürger verwenden den Begriff, wenn sie über das Verfolgen der Wahlergebnisse sprechen ("Was machst du am Wahlabend?").

Es ist ein feststehender Begriff, der spezifisch diesen Zeitraum nach Schließung der Wahllokale und der Bekanntgabe der ersten Ergebnisse beschreibt.

🧠 Eselsbrücken zum Merken

Artikelmerkhilfe: Denk an der Abend. Genauso wie der normale Abend maskulin ist, ist auch der Wahlabend maskulin.

Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir vor, wie am Abend nach der Wahl alle gespannt auf die Ergebnisse warten – das ist der Wahlabend.

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Abend der Entscheidung
  • Wahlnacht (oft synonym verwendet, bezeichnet aber eher die ganze Nacht)
  • Ergebnisabend

Antonyme (gegensätzliche Bedeutung):

😄 Ein kleiner Scherz am Rande

Warum sind Wahlabende wie Krimis im Fernsehen?

Man weiß am Anfang nie genau, wer der Täter (äh... Sieger) ist, es gibt viele Verdächtige (Parteien), und die Spannung steigt bis zur letzten Minute!

📜 Poesie zur Wahlentscheidung

Der Wahltag ist vorbei, die Urnen zu,
Nun blickt das Land gespannt im Nu.
Der Wahlabend bricht an, voll Zahl und Licht,
Wer hat gewonnen? Wer verliert Gewicht?
Prognosen flimmern, Grafiken bunt,
Die erste Hochrechnung tut sich kund.
Ein Abend lang wird analysiert,
Bis feststeht, wer das Land nun führt.

❓ Wer bin ich?

Ich komme nach dem Kreuzchenmachen,
bring' Freude oft, doch auch das Lachen
kann manchem im Halse stecken bleiben,
wenn Zahlen ihn zur Opposition treiben.
Im Fernsehen bin ich groß zu sehen,
wenn Balken steigen oder untergehen.

Wer bin ich?

Lösung: Der Wahlabend

🧩 Wortbausteine und Wissenswertes

Wortzusammensetzung:

Der Begriff "Wahlabend" setzt sich, wie bereits erwähnt, aus zwei Substantiven zusammen:

Das Genus (Geschlecht) des zusammengesetzten Wortes wird durch das letzte Wort bestimmt (Grundwort), hier also "der Abend", daher "der Wahlabend".

Trivia:

Wahlabende sind oft mediale Großereignisse. Berühmte Wahlabende, wie z.B. die US-Präsidentschaftswahl 2000 oder die Bundestagswahl 1998 in Deutschland, sind vielen Menschen aufgrund ihrer Dramatik oder ihres historischen Ergebnisses in Erinnerung geblieben.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Wahlabend?

Das Wort 'Wahlabend' ist maskulin, daher heißt es der Wahlabend. Es bezeichnet den Abend, an dem die Ergebnisse einer Wahl bekannt gegeben und analysiert werden.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?