EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
day of negotiation hearing day
يوم التفاوض يوم الجلسة
día de negociación día de audiencia
روز مذاکره روز جلسه
jour de négociation jour d'audience
मोलभाव का दिन सुनवाई का दिन
giorno della negoziazione giorno dell'udienza
交渉日 審理日
dzień negocjacji dzień rozprawy
dia da negociação dia da audiência
ziua negocierii ziua audierii
день переговоров день слушания
müzakere günü oturum günü
день переговорів день слухання
谈判日 听证日

der  Verhandlungstag
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/fɛɐ̯ˈhandlʊŋsˌtaːk/

📖 Was bedeutet "der Verhandlungstag"?

Der Verhandlungstag ist ein Substantiv männlichen Geschlechts (Maskulinum) und bezeichnet einen Tag, der für Verhandlungen angesetzt ist oder an dem Verhandlungen stattfinden. Dies bezieht sich häufig auf gerichtliche Verhandlungen, kann aber auch für geschäftliche, politische oder sonstige Verhandlungen verwendet werden.

Es gibt nur diesen einen Artikel der für dieses Wort. Es setzt sich zusammen aus Verhandlung und Tag.

Beispiele für Kontexte:

  • 📅 Gerichtsprozesse
  • 🤝 Vertragsverhandlungen
  • 🏛️ Politische Gipfeltreffen oder Sitzungen

Artikelregeln für der, die und das

-ag immer Maskulinum.

Beispiele: der Airbag · der Alltag · der Anschlag · der Antrag · der Auftrag · der Ausschlag · der Befreiungssc...

Wochentage, Monate, Jahreszeiten fast immer Maskulinum.

Vorsicht: sehe Ausnahmen

Beispiele: der Abend · der Alltag · der April · der Arbeitstag · der August · der Dezember · der Dienstag · der...
⚠️ Ausnahmen: das Baujahr · das Folgejahr · das Frühjahr · das Geschäftsjahr · das Gründungsjahr · das Halbjahr · ...

🧐 Grammatik von "der Verhandlungstag" im Detail

Das Wort "Verhandlungstag" ist ein maskulines Nomen. Hier ist die Deklination:

Deklination Singular

Deklinationstabelle Singular für der Verhandlungstag
FallArtikelNomen
NominativderVerhandlungstag
GenitivdesVerhandlungstag(e)s
DativdemVerhandlungstag(e)
AkkusativdenVerhandlungstag

Deklination Plural

Deklinationstabelle Plural für die Verhandlungstage
FallArtikelNomen
NominativdieVerhandlungstage
GenitivderVerhandlungstage
DativdenVerhandlungstagen
AkkusativdieVerhandlungstage

Beispielsätze 📜

  1. Der erste Verhandlungstag im Prozess zog sich bis in den späten Abend.
  2. Für die Vertragsunterzeichnung sind mehrere Verhandlungstage angesetzt.
  3. Am letzten Verhandlungstag wurde endlich eine Einigung erzielt.
  4. Der Richter legte den nächsten Verhandlungstag auf kommenden Dienstag fest.

💡 Verwendung im Alltag

Der Begriff Verhandlungstag wird vor allem im formellen Sprachgebrauch verwendet, insbesondere in den Bereichen Recht und Wirtschaft.

  • Im Gericht: Hier bezeichnet es einen Tag, an dem eine mündliche Verhandlung stattfindet. (z.B. Der Zeuge muss am nächsten Verhandlungstag erscheinen.)
  • In Unternehmen: Bei komplexen Vertragsverhandlungen oder Tarifverhandlungen spricht man ebenfalls von Verhandlungstagen. (z.B. Die Gewerkschaft plant drei weitere Verhandlungstage.)
  • In der Politik: Auch bei politischen Verhandlungen, z.B. Koalitionsverhandlungen oder internationalen Gipfeln, kann dieser Begriff fallen.

Im informellen Gespräch würde man vielleicht eher sagen "der Tag, an dem verhandelt wird" oder "der Gerichtstermin", aber "Verhandlungstag" ist präzise und etabliert.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Für den Artikel: Das Wort endet auf "-tag". Alle einfachen Wörter, die auf "-tag" enden, sind männlich: der Montag, der Dienstag, der Geburtstag... also auch der Verhandlungstag. Denk an: Ein Tag ist maskulin.

Für die Bedeutung: Stell dir einen Richter vor (der Richter), der auf seinen Kalender schaut und sagt: "An diesem Tag wird verhandelt!" Das ist der Verhandlungstag.

🔄 Synonyme und Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Sitzungstag: Oft im parlamentarischen oder gerichtlichen Kontext verwendet, betont das Zusammensitzen.
  • Gerichtstag: Spezifischer für gerichtliche Verhandlungen.
  • Termin: Allgemeiner, kann auch ein Verhandlungstag sein, aber nicht ausschließlich.

Antonyme (Gegenteil):

⚠️ Vorsicht: "Besprechungstermin" ist weniger formell und bezieht sich eher auf interne Meetings als auf formelle Verhandlungen.

😂 Ein kleiner Scherz

Fragt der Richter den Angeklagten am ersten Verhandlungstag: "Wollen Sie die Wahrheit, die ganze Wahrheit und nichts als die Wahrheit sagen?"
Antwortet der Angeklagte: "Nein, Herr Richter, ich möchte lieber über das Wetter reden!"

📜 Gedicht zum Wort

Der Kalender zeigt es an,
Der Verhandlungstag ist dran.
Anwälte schärfen Argument,
Ein Urteil wird ersehnt, vehement.
Stunden ziehen sich oft lang,
Bis zum letzten Glockenklang.

🧩 Rätselspaß

Ich bin im Kalender markiert,
Wo oft gestritten und plädiert.
Mal im Gericht, mal im Geschäft,
Ein Datum, das Gewicht verschafft.

Was bin ich? (Auflösung: Der Verhandlungstag)

📌 Weitere Informationen

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Verhandlungstag" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

  • Die Verhandlung: Der Prozess des Verhandelns.
  • Das Fugenelement "-s-": Ein Verbindungslaut zwischen den Wortteilen (Verhandlungs...).
  • Der Tag: Die Zeiteinheit von 24 Stunden.

Zusammen ergibt sich die Bedeutung: Ein Tag, der der Verhandlung gewidmet ist.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Verhandlungstag?

Das Wort "Verhandlungstag" ist maskulin. Der korrekte Artikel ist der. Es heißt also der Verhandlungstag (Nominativ Singular), des Verhandlungstages (Genitiv Singular), dem Verhandlungstag(e) (Dativ Singular), den Verhandlungstag (Akkusativ Singular), die Verhandlungstage (Nominativ/Akkusativ Plural) und den Verhandlungstagen (Dativ Plural).

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?