der
Selbstmordversuch
💔 Was bedeutet 'der Selbstmordversuch'?
Der Selbstmordversuch (Substantiv, maskulin) bezeichnet den Akt, bei dem eine Person versucht, sich das Leben zu nehmen, diesen Versuch aber überlebt.
Es handelt sich um einen sehr ernsten und sensiblen Begriff, der im Kontext von psychischer Gesundheit, Medizin und Krisensituationen verwendet wird.
⚠️ Wichtiger Hinweis: Wenn Sie oder jemand, den Sie kennen, Hilfe benötigt, zögern Sie bitte nicht, professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Es gibt Menschen, die helfen wollen. Kontaktieren Sie z.B. die Telefonseelsorge (0800 1110111 oder 0800 1110222) oder den Notruf 112.
Artikelregeln für der, die und das
-uch → meistens Maskulinum.
Inklusive -auch-Nomen (100% Maskulinum, z. B. der Bauch)
🧐 Grammatik im Detail: Der Selbstmordversuch
'Selbstmordversuch' ist ein maskulines Substantiv. Der Artikel ist der.
Fall | Maskulin |
---|---|
Nominativ | der Selbstmordversuch |
Genitiv | des Selbstmordversuch(e)s |
Dativ | dem Selbstmordversuch(e) |
Akkusativ | den Selbstmordversuch |
Beispielsätze
- Nach dem Selbstmordversuch wurde er sofort ins Krankenhaus eingeliefert.
- Statistiken über Selbstmordversuche sind oft unvollständig.
- Jeder Selbstmordversuch ist ein Hilferuf, der ernst genommen werden muss.
🗣️ Wie verwendet man 'Selbstmordversuch'?
Der Begriff 'der Selbstmordversuch' wird hauptsächlich in medizinischen, psychologischen, juristischen und medialen Kontexten verwendet, um eine nicht-tödliche Handlung mit dem Ziel der Selbsttötung zu beschreiben.
- Sensibilität: Aufgrund der Schwere des Themas sollte der Begriff mit äußerster Sensibilität und Respekt verwendet werden.
- Alternative Begriffe: In Fachkreisen und zunehmend auch in der Öffentlichkeit wird oft der Begriff 'Suizidversuch' bevorzugt, da er als neutraler gilt und weniger wertend als 'Selbstmord'. Der Begriff 'Freitodversuch' ist veraltet und wird seltener benutzt.
- Kontext: Die Verwendung erfolgt meist im Zusammenhang mit Berichten über psychische Krisen, Präventionsmaßnahmen oder statistischen Erhebungen.
🚨 Vermeiden Sie eine sensationalisierende oder stigmatisierende Verwendung des Begriffs.
💡 Merkhilfen für 'der Selbstmordversuch'
Artikelmerkhilfe: Denke an 'der Versuch'. Ein Selbstmordversuch ist eine spezielle Art von Versuch. 'Versuch' ist maskulin, also 'der Selbstmordversuch'.
Bedeutungsmerkhilfe: Zerlege das Wort: Selbst (sich selbst) + Mord (Tötung) + Versuch (nicht erfolgreich). Es beschreibt genau das: den (nicht erfolgreichen) Versuch, sich selbst zu töten.
🔄 Synonyme & Gegensätze
Synonyme (ähnliche Bedeutung):
- Suizidversuch (oft bevorzugt, neutraler)
- Freitodversuch (veraltet, weniger gebräuchlich)
- Selbsttötungsversuch
Antonyme (Gegenteil):
Es gibt kein direktes Antonym. Verwandte Konzepte könnten sein:
- Lebenswille
- Überleben
- Psychische Stabilität
- Erfolgreiche Therapie/Hilfe
⚠️ Vorsicht: Nicht verwechseln mit 'Mordversuch' (Versuch, eine andere Person zu töten) oder 'Selbstmord/Suizid' (erfolgreiche Selbsttötung).
😔 Ein ernstes Thema
Das Thema 'Selbstmordversuch' ist sehr ernst und sensibel. Witze darüber sind unangebracht und können verletzend sein. Es ist wichtig, diesem Thema mit Respekt und Ernsthaftigkeit zu begegnen.
📜 Ein Gedanke
Ein Schatten fiel, ein Ruf verhallt,
Ein Versuch nur, nicht das Ende kalt.
Die Hoffnung keimt, wo Leben weilt,
Ein neuer Weg, der Kummer heilt.
Greif nach der Hand, die Hilfe beut,
Es gibt ein Morgen, neue Zeit.
🧩 Rätsel
Ich bin ein Akt, doch nicht vollbracht,
Ein dunkler Wunsch in tiefer Nacht.
Ich hinterlasse Schmerz und Spur,
Doch das Leben geht weiter, glaub es nur.
Was bin ich?
(Auflösung: der Selbstmordversuch / Suizidversuch)
📌 Zusätzliche Informationen
Wortzusammensetzung: Das Wort ist ein Kompositum aus drei Teilen:
- Selbst-: Bezieht sich auf die eigene Person.
- -mord-: Bezieht sich auf Tötung (historisch auch für Selbsttötung verwendet, heute oft als problematisch empfunden).
- -versuch: Bezieht sich auf eine Handlung, die nicht zum beabsichtigten Ergebnis führt.
Kultureller Kontext: Die Diskussion um Suizid und Suizidversuche ist gesellschaftlich stark aufgeladen. Die Sprache entwickelt sich weiter, um Stigmatisierung zu vermeiden (daher die zunehmende Verwendung von 'Suizidversuch').
Hilfsangebote: Es ist entscheidend zu wissen, dass Hilfe verfügbar ist. Neben der Telefonseelsorge gibt es Krisendienste, Beratungsstellen und psychotherapeutische Angebote.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Selbstmordversuch?
Das deutsche Wort 'Selbstmordversuch' ist maskulin. Der korrekte Artikel ist der Selbstmordversuch. Im Plural heißt es die Selbstmordversuche.