EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
exchange of fire shootout gunfire
تبادل إطلاق النار مواجهة نارية إطلاق نار
intercambio de disparos tiroteo combate a tiros
تبادل آتش درگیری مسلحانه شلیک متقابل
échange de tirs affrontement combat au feu
गोलाबारी फायरिंग गोलीबारी
scambio di fuoco scontro a fuoco fuoco incrociato
銃撃戦 銃撃 交戦
wymiana ognia strzelanina pojedynek
troca de tiros troteio tiroteio
schimb de foc împușcături schimb de focuri
перестрелка обмен огнем стрельба
ateş açma çatışma ateş değişimi
перестрілка обмін вогнем вогнева сутичка
交火 枪战 枪击

der  Schusswechsel
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈʃʊsˌvɛksəl/

🔫 Was bedeutet "der Schusswechsel"?

Der Schusswechsel (maskulin) bezeichnet eine Situation, in der zwei oder mehr Parteien aufeinander schießen, also Schüsse miteinander austauschen. Es handelt sich um eine bewaffnete Auseinandersetzung.

Typischerweise wird der Begriff im Kontext von Polizei- oder Militäreinsätzen, kriminellen Auseinandersetzungen oder Kriegshandlungen verwendet.

🚨 Es gibt nur diesen einen Artikel und diese eine Bedeutung für das Wort. Es ist ein zusammengesetztes Substantiv aus "Schuss" (der Schuss) und "Wechsel" (der Wechsel).

Artikelregeln für der, die und das

-el meistens Maskulinum.

1. Vorisicht: Viele Ausnahmen. 2. Es gibt viele -el-Wörter, wir listen sie nicht alle auf.

Beispiele: der Apfel · der Artikel · der Außenhandel · der Beutel · der Bügel · der Einzelhandel · der Ekel · d...
⚠️ Ausnahmen: das Beispiel · das Hotel · das Kabel · das Kamel · das Kapitel · das Panel · das Segel · das Ziel · ...

🧐 Grammatik von "der Schusswechsel"

Das Wort "Schusswechsel" ist ein maskulines Substantiv. Hier sind die Deklinationstabellen:

Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativderSchusswechsel
GenitivdesSchusswechsels
DativdemSchusswechsel
AkkusativdenSchusswechsel
Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieSchusswechsel
GenitivderSchusswechsel
DativdenSchusswechseln
AkkusativdieSchusswechsel

📝 Beispiel-Sätze

  1. Bei dem Banküberfall kam es zu einem heftigen Schusswechsel zwischen den Tätern und der Polizei.
  2. Der Journalist berichtete live vom Ort des Schusswechsels.
  3. Nach dem Schusswechsel gab es mehrere Verletzte.
  4. Die Anwohner wurden durch die nächtlichen Schusswechsel aufgeschreckt.

🗣️ Verwendung im Alltag

"Der Schusswechsel" wird hauptsächlich in Nachrichten, Berichten über Kriminalität, Polizei- und Militäraktionen oder in historischen Kontexten verwendet. Es ist kein Wort des alltäglichen Gebrauchs für die meisten Menschen, es sei denn, sie sprechen über solche Ereignisse.

Es beschreibt eine spezifische Form der Gewalt, bei der Schusswaffen involviert sind und von mindestens zwei Seiten gefeuert wird. Es ist oft mit Gefahr und Eskalation verbunden.

  • Kontext: Nachrichten, Polizeiberichte, Militärberichte, Kriminalromane, Actionfilme, historische Berichte.
  • Abgrenzung: Ein einzelner Schuss ist kein Schusswechsel. Eine Schießerei kann ein Schusswechsel sein, aber "Schusswechsel" betont den gegenseitigen Austausch von Schüssen.

🧠 Eselsbrücken zum Merken

Für den Artikel (der): Denk an der Wechsel (wie beim Geldwechsel). Wenn Schüsse hin und her wechseln, ist es der Schusswechsel.

Für die Bedeutung: Stell dir vor, wie Pfeile (Schüsse) zwischen zwei Burgen hin- und herwechseln. Das ist ein Schusswechsel.

🔄 Synonyme & Antonyme

Synonyme (Ähnliche Bedeutung):

  • Die Schießerei: Oft synonym verwendet, kann aber auch einseitiges Schießen umfassen.
  • Das Feuergefecht: Sehr ähnlich, oft im militärischen Kontext.
  • Die bewaffnete Auseinandersetzung: Allgemeiner, nicht nur auf Schusswaffen beschränkt.

Antonyme (Gegenteilige Bedeutung):

⚠️ Ähnliche, aber verwirrende Wörter:

😂 Ein kleiner Witz

Warum nehmen Fotografen nie an einem Schusswechsel teil?

Weil sie nur schießen, wenn sie gefragt werden!

(Wortspiel: "schießen" kann "fotografieren" oder "feuern" bedeuten)

📜 Gedicht zum Wort

Wo Kugeln fliegen, hin und her,
ist Angst und Schrecken umso mehr.
Ein Knall, ein Blitz, die Luft vibriert,
wenn Schuss auf Schuss erwidert wird.
Der Schusswechsel, laut und schnell,
bringt Dunkelheit, wo's eben hell.

❓ Rätsel

Ich bin ein lauter Dialog,
doch Worte gibt es keine, fast.
Metall fliegt hin und her im Sog,
bringt oft Zerstörung, Leid und Hast.

Was bin ich?
Antwort: Der Schusswechsel

🧩 Weitere Informationen

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Schusswechsel" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

  • Der Schuss: Singular von "Schüsse", bezieht sich auf das Abfeuern einer Waffe.
  • Der Wechsel: Bezieht sich auf den Austausch oder das Hin- und Hergehen.

Zusammen ergibt sich die Bedeutung eines Austauschs von Schüssen.

Kultureller Kontext: Der Begriff ist stark mit Nachrichten über Kriminalität, Krieg und Konflikte verbunden und hat eine sehr ernste und oft negative Konnotation.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Schusswechsel?

Das Wort "Schusswechsel" ist immer maskulin. Die korrekte Form ist: der Schusswechsel. Der Plural lautet "die Schusswechsel".

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?