EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
season start season opening start of season
بداية الموسم افتتاح الموسم بداية الموسم
inicio de temporada apertura de temporada inicio de la temporada
شروع فصل افتتاح فصل شروع فصل
début de saison ouverture de saison démarrage de la saison
मौसम की शुरुआत मौसम उद्घाटन मौसम प्रारंभ
inizio stagione apertura della stagione avvio della stagione
シーズン開始 シーズンオープニング シーズンスタート
początek sezonu otwarcie sezonu rozpoczęcie sezonu
início da temporada abertura da temporada início da época
începutul sezonului deschiderea sezonului startul sezonului
начало сезона открытие сезона старт сезона
sezon başlangıcı sezon açılışı sezonun başlangıcı
початок сезону відкриття сезону старт сезону
赛季开始 赛季开幕 赛季起始

der  Saisonstart
C1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/zaˈzoːnˌʃtaʁt/

🚀 Was genau bedeutet 'der Saisonstart'?

Der Saisonstart bezeichnet den Beginn einer bestimmten Saison. Eine Saison ist ein wiederkehrender Zeitraum, der oft durch bestimmte Ereignisse, Aktivitäten oder klimatische Bedingungen gekennzeichnet ist. Das Wort wird häufig im Kontext von Sport (z. B. Fußball-, Ski-Saison), Tourismus (z. B. Haupt-, Nebensaison) oder auch im Handel (z. B. Sommerschlussverkauf-Saison) verwendet.

Es handelt sich um ein maskulines Substantiv, daher heißt es immer der Saisonstart.

🧐 Grammatik: Der Saisonstart im Detail

Das Substantiv "Saisonstart" ist maskulin. Hier ist die Deklination:

Deklination Singular (Einzahl)
FallArtikelWort
NominativderSaisonstart
GenitivdesSaisonstart(e)s
DativdemSaisonstart
AkkusativdenSaisonstart
Deklination Plural (Mehrzahl)
FallArtikelWort
NominativdieSaisonstarts
GenitivderSaisonstarts
DativdenSaisonstarts
AkkusativdieSaisonstarts

Beispielsätze

  • Der Saisonstart der Bundesliga ist immer ein großes Ereignis.
  • Wir freuen uns auf den Saisonstart im Skigebiet.
  • Viele Hotels bieten spezielle Angebote zum Saisonstart an.
  • Der frühe Saisonstart überraschte die Landwirte.

💡 Wie verwendet man 'Saisonstart'?

"Saisonstart" wird verwendet, um den genauen Zeitpunkt oder die Periode zu beschreiben, in der eine bestimmte Saison beginnt. Es ist ein gängiges Wort in Nachrichten, Sportberichten, Reisebroschüren und im alltäglichen Gespräch, wenn es um geplante Aktivitäten geht, die saisonabhängig sind.

Es ist ein klares und eindeutiges Wort, das selten zu Missverständnissen führt. Es ist spezifischer als nur "Anfang" oder "Beginn", da es sich explizit auf eine Saison bezieht.

🧠 Eselsbrücken zum Merken

Artikelmerkhilfe: Denk an "der Start". Ein Startschuss ist oft laut und männlich-dominant. Der Saisonstart ist also auch der Start.

Bedeutungsmerkhilfe: Das Wort setzt sich einfach zusammen: Saison + Start = Der Start der Saison. Ganz logisch!

🔄 Synonyme & Gegenteile von Saisonstart

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (Gegenteil):

😄 Ein kleiner Scherz

Fragt der Fußballfan seine Frau: "Schatz, was wünschst du dir mehr als alles andere auf der Welt?" Sie: "Den Saisonstart!" Er: "Aber warum denn das?" Sie: "Damit du endlich wieder aus dem Haus bist!"

📜 Gedicht zum Start

Die Luft vibriert, voll Vorfreud' rein,
Der Saisonstart, er kehrt nun ein.
Ob Piste weiß, ob Rasen grün,
Die Herzen fangen an zu glühn.
Ein neuer Anfang, frischer Wind,
Die beste Zeit, sie jetzt beginnt!

❓ Kleines Rätsel

Ich markiere den Beginn,
hab' im Sport oft großen Sinn.
Ob Sommer, Winter, ist egal,
ich komme jährlich, ohne Wahl.
Dem Ende steh' ich gegenüber klar.

Was bin ich? Na, sag schon, Jahr für Jahr?

Lösung: Der Saisonstart

🧩 Wort-Zusammensetzung

Das Wort "Saisonstart" ist ein Kompositum, das heißt, es setzt sich aus zwei eigenständigen Wörtern zusammen:

  • Die Saison: Stammt ursprünglich aus dem Französischen ("saison") und bedeutet Jahreszeit oder ein bestimmter Zeitabschnitt.
  • Der Start: Stammt aus dem Englischen ("start") und bedeutet Beginn oder Anfang.

Zusammen ergibt sich die klare Bedeutung: der Beginn einer Saison.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Saisonstart?

Das Wort 'Saisonstart' bezeichnet den Beginn einer Saison (z.B. im Sport oder Tourismus). Es ist ein maskulines Substantiv, daher lautet der korrekte Artikel immer der Saisonstart. Die Mehrzahl lautet 'die Saisonstarts'.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?