das
Saisonende
🏁 Was bedeutet "das Saisonende"?
Das Saisonende bezeichnet den Zeitpunkt oder die Periode, an dem eine bestimmte Saison zu Ende geht. Eine Saison ist ein wiederkehrender Zeitraum, der oft durch klimatische Bedingungen (z.B. Jahreszeiten für Obst), sportliche Wettbewerbe (z.B. Fußball-Saison) oder andere regelmäßige Ereignisse (z.B. Theatersaison, touristische Saison) bestimmt wird.
Es ist ein zusammengesetztes Substantiv aus "die Saison" und "das Ende". Da das Grundwort "Ende" sächlich (das) ist, ist auch "Saisonende" sächlich.
Beispiele für Saisons, die ein Ende haben:
- Sportsaison (Fußball, Ski, etc.)
- Erntesaison (Spargel, Erdbeeren)
- Touristische Saison (Hauptsaison, Nebensaison)
- Verkaufssaison (Sommerschlussverkauf, Winterschlussverkauf)
🧐 Grammatik von "das Saisonende" im Detail
Das Wort "Saisonende" ist ein sächliches Substantiv (Neutrum). Sein Artikel ist das.
Beispielsätze
🗣️ Wie verwendet man "Saisonende"?
"Saisonende" wird verwendet, um das Ende eines bestimmten Zeitraums zu beschreiben, der sich regelmäßig wiederholt und spezifische Aktivitäten oder Bedingungen umfasst.
- Im Sport: Das Ende einer Spielzeit, z.B. das Saisonende der Bundesliga.
- In der Landwirtschaft: Das Ende der Erntezeit für bestimmte Produkte, z.B. das Saisonende für Spargel.
- Im Tourismus: Das Ende der Hauptreisezeit für ein bestimmtes Gebiet, z.B. das Saisonende an der Nordsee.
- Im Handel: Oft verbunden mit Schlussverkäufen, z.B. der Winterschlussverkauf markiert das Saisonende für Winterware.
Der Begriff ist relativ neutral und beschreibt einfach den Abschluss einer Periode. Er kann je nach Kontext positiv (z.B. Ende einer anstrengenden Ernte) oder negativ (z.B. Ende der Urlaubszeit) wahrgenommen werden.
🧠 Eselsbrücken zum Merken
Artikelmerkhilfe: Denk an "das Ende". Eine Saison hat ein Ende, und das Ende ist sächlich. Also: das Saisonende.
Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir vor, wie am Ende einer Saison die Tore (im Sport) oder die Läden (im Schlussverkauf) schließen – es ist das Ende der Saison.
🔁 Synonyme & Antonyme für das Saisonende
Synonyme (ähnliche Bedeutung)
Antonyme (gegenteilige Bedeutung)
- Saisonbeginn: Der Anfang der Saison.
- Saisonstart: Ähnlich wie Saisonbeginn.
- Saisoneröffnung: Oft mit einem speziellen Ereignis verbunden, das den Beginn markiert.
😂 Ein kleiner Witz
Fragt der Trainer den Fußballspieler am Saisonende: "Und, was machst du jetzt in der Pause?"
Antwortet der Spieler: "Ich weiß nicht, der Film dauert nur 90 Minuten!"
✍️ Gedicht zum Saisonende
Die Felder leer, der Ball ruht still,
Die Sonne wandert, wie sie will.
Die Stände schließen, leis' und sacht,
Ein letztes Spiel, die letzte Schlacht.
Vorbei die Zeit, so schnell vergangen,
Das Saisonende angefangen.
Doch bald schon kehrt die Freude wieder,
Mit neuen Spielen, neuen Liedern.
❓ Kleines Rätsel
Ich markiere den Schluss, nicht den Start,
Bin im Sport und im Garten eine eigene Art.
Nach mir kommt die Pause, die Ruhezeit,
Für Händler, Sportler, weit und breit.
Was bin ich?
Lösung: das Saisonende
🧩 Wort-Bausteine
"Saisonende" ist ein Kompositum (zusammengesetztes Wort):
- Die Saison: Ursprünglich aus dem Französischen, bedeutet "Jahreszeit" oder ein bestimmter Zeitabschnitt.
- Das Ende: Bezeichnet den Abschluss oder Schlusspunkt von etwas.
Das Geschlecht des Kompositums wird durch das letzte Wort ("Grundwort") bestimmt, hier "das Ende", daher das Saisonende.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Saisonende?
Das deutsche Wort Saisonende ist sächlich. Der korrekte Artikel ist das. Es wird dekliniert als das Saisonende, des Saisonendes, dem Saisonende, das Saisonende (Singular) und die Saisonenden, der Saisonenden, den Saisonenden, die Saisonenden (Plural).