die
Erntezeit
🌾 Was genau bedeutet 'die Erntezeit'?
Die Erntezeit (Femininum) bezeichnet den Zeitraum im Jahr, in dem landwirtschaftliche Produkte wie Getreide, Obst oder Gemüse reif sind und geerntet werden. Es ist die wichtigste Zeit für Landwirte und Gärtner.
Es gibt nur diesen einen Artikel die, da 'Zeit' ein feminines Substantiv ist und hier das Grundwort bildet. Keine Verwechslungsgefahr! 👍
Artikelregeln für der, die und das
Zeit → meistens Femininum.
Es gibt viele Ausnahmen, z.B. die gesamte Kategorie "Wochentage, Monate, Jahreszeiten" (der).
🧐 Grammatik unter der Lupe: die Erntezeit
Das Wort 'Erntezeit' ist ein zusammengesetztes Substantiv (Kompositum) aus die Ernte und die Zeit. Das Geschlecht (Genus) wird vom Grundwort 'Zeit' bestimmt, daher ist es feminin: die Erntezeit.
Es wird meistens im Singular verwendet, da es einen spezifischen Zeitraum beschreibt. Der Plural 'die Erntezeiten' ist möglich, aber seltener und bezieht sich auf mehrere Ernteperioden (z.B. über Jahre hinweg oder für verschiedene Kulturen).
Fall | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | die | Erntezeit |
Genitiv | der | Erntezeit |
Dativ | der | Erntezeit |
Akkusativ | die | Erntezeit |
Fall | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | die | Erntezeiten |
Genitiv | der | Erntezeiten |
Dativ | den | Erntezeiten |
Akkusativ | die | Erntezeiten |
💡 Beispiele im Satz
- Im Herbst ist die Erntezeit für Äpfel und Birnen.
- Wir müssen uns auf die bevorstehende Erntezeit gut vorbereiten.
- Während der Erntezeit haben die Bauern viel zu tun.
- Regionale Unterschiede beeinflussen die Erntezeiten erheblich.
✅ Verwendung im Alltag
Die Erntezeit wird hauptsächlich in folgenden Kontexten verwendet:
- Landwirtschaft & Gartenbau: Der häufigste Gebrauch, um die Periode des Einbringens der Ernte zu beschreiben (z.B. die Weinerntezeit, die Getreideerntezeit).
- Übertragene Bedeutung: Manchmal metaphorisch gebraucht, um eine Zeit zu beschreiben, in der die Früchte langer Arbeit „geerntet“ werden (z.B. Erfolg nach langer Anstrengung).
- Jahreszeiten: Oft mit dem Spätsommer und Herbst assoziiert.
Verwechsle es nicht mit die Ernte (dem Vorgang des Erntens oder dem Erntegut selbst) oder die Erntesaison (sehr ähnliche Bedeutung wie Erntezeit).
🧠 Eselsbrücken zur Erntezeit
Artikelmerkhilfe: Denk an die Zeit. Da 'Erntezeit' auf '-zeit' endet und 'die Zeit' feminin ist, ist auch 'die Erntezeit' feminin.
Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir vor, wie zur Ernte alle auf die Zeit schauen, wann es endlich losgeht. Ernte + Zeit = Erntezeit.
🔄 Synonyme & Gegenteile
Synonyme (ähnliche Bedeutung):
😄 Ein kleiner Scherz
Warum freuen sich Vogelscheuchen auf die Erntezeit?
Weil sie dann endlich mal ausgehstoppelt werden! 😉
📜 Gedicht zur Erntezeit
Golden die Felder, die Sonne lacht,
Die Erntezeit ist nun erwacht.
Die Körbe voll, die Hände rau,
Ein Segen liegt auf Feld und Au'.
Dankbar nimmt man, was gewachsen ist,
Bevor der erste Frost eintrifft.
🧩 Rätsel
Ich komme, wenn die Frucht ist reif,
und Arbeit macht sich breit.
Bauern freuen sich auf mich,
denn nun lohnt sich aller Fleiß.
Was bin ich?
Lösung: die Erntezeit
✨ Weitere Infos
Wortzusammensetzung:
Das Wort 'Erntezeit' ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Erntezeit?
Das Wort Erntezeit ist feminin. Der korrekte Artikel ist die. Es heißt also immer die Erntezeit.