der
Pressebericht
📰 Was genau ist ein Pressebericht?
Ein Pressebericht (maskulin, Artikel: der) ist ein schriftlicher oder mündlicher Bericht über ein bestimmtes Ereignis, eine Situation oder ein Thema, der für die Veröffentlichung in den Medien (Presse, Rundfunk, Online) bestimmt ist. Er informiert die Öffentlichkeit über Neuigkeiten und Entwicklungen.
Es handelt sich um ein zusammengesetztes Substantiv aus "die Presse" (press) und "der Bericht" (report). Da das Grundwort "Bericht" maskulin ist, ist auch "Pressebericht" maskulin.
Wichtig: Es gibt nur den Artikel der für Pressebericht. Andere Artikel sind nicht korrekt. ⚠️
🧐 Grammatik unter der Lupe: Der Pressebericht
Das Substantiv "Pressebericht" ist maskulin. Hier sind die Deklinationstabellen:
💡 Anwendungsbeispiele
- Der Journalist verfasste einen detaillierten Pressebericht über die Konferenz.
- In der Zeitung von heute Morgen fanden wir mehrere interessante Presseberichte.
- Die Veröffentlichung des Presseberichts sorgte für großes Aufsehen.
- Dem Pressebericht zufolge wird das neue Gesetz bald verabschiedet.
✍️ Wie verwendet man "Pressebericht"?
Der Begriff Pressebericht wird hauptsächlich im Kontext von Journalismus, Medien und Öffentlichkeitsarbeit verwendet. Er bezeichnet eine spezifische Form der Berichterstattung.
- Typische Kontexte: Zeitungen, Nachrichtenagenturen, Online-Nachrichtenportale, Pressemitteilungen von Unternehmen oder Organisationen, Rundfunkbeiträge.
- Abgrenzung:
- Artikel: Ein allgemeinerer Begriff für einen Text in einer Zeitung oder Zeitschrift. Ein Pressebericht ist eine Art von Artikel.
- Nachricht/Meldung: Oft kürzer und fokussierter auf die reine Informationsvermittlung als ein ausführlicher Pressebericht.
- Reportage: Subjektiver und oft ausführlicher als ein Pressebericht, schildert Erlebnisse oder Beobachtungen.
- Kommentar: Äußert eine Meinung, während ein Pressebericht (idealerweise) objektiv informieren soll.
Man spricht oft von einem "ausführlichen Pressebericht", einem "kritischen Pressebericht" oder einem "offiziellen Pressebericht".
🧠 Eselsbrücken zum Merken
Artikelmerkhilfe: Denk an der Bericht. Das Grundwort bestimmt den Artikel. Da es "der Bericht" heißt, heißt es auch "der Pressebericht".
Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir vor, wie die Presse (viele Reporter) über einen wichtigen Vorfall berichtet. Zusammen ergibt das den "Pressebericht".
🔄 Synonyme & Gegensätze
Synonyme (Ähnliche Bedeutung)
Antonyme (Gegenteilige Bedeutung - indirekt)
- Dementi: Offizieller Widerruf einer Behauptung oder Meldung.
- Gegendarstellung: Darstellung einer anderen Sichtweise zu einem veröffentlichten Bericht.
- Kommentar/Meinungsbeitrag: Subjektive Äußerung im Gegensatz zum (idealerweise) objektiven Bericht.
- Verschweigen/Unterdrückung: Das Gegenteil von Berichterstattung.
⚠️ Ähnliche, aber unterschiedliche Wörter
- Pressemitteilung: Eine offizielle Mitteilung eines Unternehmens/einer Organisation an die Presse.
- Pressekonferenz: Eine Veranstaltung, bei der Informationen an die Presse gegeben werden.
😄 Ein kleiner Scherz
Fragt der Chefredakteur den neuen Volontär: "Haben Sie den Pressebericht über den Diebstahl im Gemüseladen fertig?"
Antwortet der Volontär: "Ja, Chef, aber es war schwierig – die Gurken wollten einfach nicht reden!"
📜 Gedicht über den Pressebericht
Schwarz auf Weiß, ganz klar und schlicht,
erscheint der Pressebericht.
Von nah und fern, was neu geschah,
steht morgen in der Zeitung da.
Objektiv und gut fundiert,
hat er die Leser informiert.
Ein Fenster schnell zur weiten Welt,
wie es der Öffentlichkeit gefällt.
❓ Kleines Rätsel
Ich trage Neuigkeiten in die Welt hinaus,
bin oft in Zeitungen, manchmal im Applaus.
Journalisten schreiben mich, Tag für Tag,
über Politik, Sport oder manchen Klatsch und Plag'.
Mein Artikel ist männlich, merk dir das gut!
Was bin ich, geschrieben mit Tinte und Mut?
Lösung: Der Pressebericht
🧩 Weitere interessante Details
Wortzusammensetzung
Das Wort "Pressebericht" ist ein Kompositum, das sich aus zwei Substantiven zusammensetzt:
- Die Presse: Bezeichnet die Gesamtheit der gedruckten Medien (Zeitungen, Zeitschriften) und im weiteren Sinne auch andere Nachrichtenmedien.
- Der Bericht: Eine sachliche Darstellung eines Sachverhalts oder Ereignisses.
Das Genus (Geschlecht) des Kompositums wird durch das Grundwort (das letzte Wort) bestimmt, also "der Bericht". Daher ist es "der Pressebericht".
Verwandte Begriffe
- Pressefreiheit
- Presseagentur
- Pressekodex
- Pressesprecher/in
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Pressebericht?
Das Wort "Pressebericht" ist immer maskulin. Der korrekte Artikel ist der Pressebericht. Es beschreibt einen Bericht, der für die Medien verfasst wird.