EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
Milanese
ميلاني
milanés
میلانزی
milanais
मिलानी
milanese
ミラノの
mediolański
milanez
milanes
миланский
milanlı
міланський
米兰人

der  Mailänder
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈmaɪ̯ˌlɛndɐ/

🌍 Was bedeutet 'der Mailänder'?

Der Mailänder bezeichnet eine männliche Person, die aus der Stadt Mailand (italienisch: Milano) in Italien stammt oder dort wohnt.

Es handelt sich um eine sogenannte Einwohnerbezeichnung (Demonym).

  • Maskulin: der Mailänder
  • Feminin: die Mailänderin
  • Plural (m/f/gemischt): die Mailänder

🚨 Achtung: Das Wort wird großgeschrieben, da es ein substantiviertes Adjektiv ist, das als Eigenname für Einwohner fungiert.

Artikelregeln für der, die und das

Männer immer Maskulinum.

Vorsicht: Die meisten Berufe haben auch ihre weiblichen Formen (z. B. die Polizistin). Auch einige Wörter können zwei Formen haben: der/die Deutsche, der/die Kranke.

Beispiele: der Arbeiter · der Bewohner · der Bürger · der Chef · der Cousin · der Direktor · der Einsatzleiter ...
⚠️ Ausnahmen: das Genie · das Herrchen · das Männchen

-er meistens Maskulinum.

1. Vorisicht: Viele Ausnahmen. 2. Fast alle -euer-Nomen sind Neutral. 3. Es gibt viele -er-Wörter, wir listen sie nicht alle auf.

Beispiele: der Alzheimer · der Ansprechpartner · der Arbeitgeber · der Arbeitnehmer · der Autofahrer · der Bech...
⚠️ Ausnahmen: das Barometer · das Münster · das Poker · das Polster · das Poster · das Raster · das Thermometer · das Zepter

🧐 Grammatik von 'der Mailänder' im Detail

'Der Mailänder' ist ein maskulines Substantiv. Es folgt der schwachen N-Deklination (gemischte Deklination für Einwohnerbezeichnungen auf -er).

Deklination Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativderMailänder
AkkusativdenMailänder
DativdemMailänder
GenitivdesMailänders
Deklination Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieMailänder
AkkusativdieMailänder
DativdenMailändern
GenitivderMailänder

📝 Beispielsätze

  1. Der Mailänder besucht seine Familie in Italien.
  2. Ich habe gestern den Mailänder auf der Konferenz getroffen.
  3. Wir haben dem Mailänder den Weg zum Bahnhof gezeigt.
  4. Das Auto des Mailänders steht vor dem Hotel.
  5. Die Mailänder sind bekannt für ihren Sinn für Mode.

🗣️ Wie verwendet man 'Mailänder'?

Das Wort 'der Mailänder' wird verwendet, um spezifisch über einen Mann aus Mailand zu sprechen. Im Plural ('die Mailänder') kann es sich auf Männer, Frauen oder eine gemischte Gruppe beziehen.

  • Kontext: Geographie, Reisen, Kultur, soziale Interaktionen.
  • Abgrenzung: 'Der Mailänder' ist die Person. 'Mailand' ist die Stadt. Das Adjektiv 'Mailänder' (kleingeschrieben, außer am Satzanfang) beschreibt etwas, das typisch für Mailand ist oder von dort kommt (z.B. das Mailänder Schnitzel, die Mailänder Modewoche). Beim Schnitzel bezieht es sich auf die Zubereitungsart ('alla milanese').

💡 Eselsbrücken zum Merken

Artikel-Merkspruch: Denk an 'der Mann'. Ein Mann aus Mailand ist der Mailänder.

Bedeutungs-Merkspruch: Mailand ist die Stadt, -er am Ende macht den männlichen Bewohner draus: Der Mailänder.

🔄 Synonyme & Gegenteile

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Mann aus Mailand
  • Bewohner Mailands (männlich)
  • (seltener, umgangssprachlich) Milanese (direkt aus dem Italienischen)

Antonyme (Gegenteile):

⚠️ Ähnliche Wörter:

  • Mailand: Die Stadt selbst.
  • Mailänderin: Eine weibliche Person aus Mailand (die Mailänderin).
  • Mailänder (Adjektiv): Bezieht sich auf Dinge (z.B. Mailänder Dom, Mailänder Mode). Wird kleingeschrieben, es sei denn, es ist Teil eines Eigennamens.

😂 Ein kleiner Scherz

Fragt ein Tourist einen Mailänder: "Entschuldigen Sie, wie komme ich am schnellsten zum Dom?"
Antwortet der Mailänder: "Am schnellsten? Laufen Sie einfach laut 'Forza Inter!' oder 'Forza Milan!', dann werden Sie schon getragen – in welche Richtung, ist die andere Frage!" 😉

📜 Gedicht über den Mailänder

Im Herzen der Lombardei,
Lebt der Mailänder, schick und frei.
Zwischen Dom und Scala stolziert er gern,
Mode im Blut, dem Stil so fern
Ist keiner, der aus Mailand stammt,
Sein Ruf hat die Welt entflammt.

❓ Kleines Rätsel

Ich komm' aus einer Stadt voll Pracht,
Wo Mode wird gemacht.
Der Dom ist mein Wahrzeichen,
Ich bin ein Mann, um es zu zeigen.

Wer bin ich?

Lösung: der Mailänder

🌐 Weitere Informationen

Wortbildung: Das Wort 'Mailänder' wird gebildet, indem an den Stadtnamen 'Mailand' das Suffix '-er' angehängt wird. Dies ist eine übliche Methode zur Bildung von Einwohnerbezeichnungen im Deutschen (z.B. Berlin -> Berliner, Hamburg -> Hamburger).

Kultureller Kontext: Mailand ist als Mode- und Designhauptstadt bekannt. Ein 'Mailänder' wird daher oft stereotypisch mit Eleganz und Stilbewusstsein assoziiert.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Mailänder?

Das Wort 'Mailänder' bezeichnet eine Person aus Mailand. Für eine männliche Person ist der korrekte Artikel 'der' (der Mailänder). Die weibliche Form ist 'die Mailänderin' und der Plural ist 'die Mailänder'.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?