EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
children's choir kids' choir
جوقة أطفال كورال الأطفال
coro infantil coral de niños
کر گروه کودکان کورال کودکان
chorale d'enfants chorale jeunesse
बच्चों का कोरस बाल गान मंडली
coro di bambini corale infantile
子供合唱団 児童合唱団
chór dziecięcy chor dziecięcy
coro infantil coral de crianças
cor de copii cor pentru copii
детский хор хор детей
çocuk korosu çocuklar korosu
дитячий хор хор дітей
儿童合唱团 童声合唱团

der  Kinderchor
B1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈkɪndɐˌkɔʁ/

🎶 Was genau ist ein Kinderchor?

Ein Kinderchor (maskulin, Artikel: der) ist eine Gruppe von Kindern, die gemeinsam singen. Es handelt sich um einen Chor, der speziell für junge Sängerinnen und Sänger im Kindesalter (typischerweise bis etwa 14 Jahre) konzipiert ist.

Der Fokus liegt oft auf kindgerechter Literatur, Stimmbildung und dem Spaß am gemeinsamen Musizieren. Kinderchöre findet man häufig an Schulen, Musikschulen, in Kirchengemeinden oder als eigenständige Vereine.

Artikelregeln für der, die und das

-or fast immer Maskulinum.

Beispiele: der Administrator · der Autor · der Bankensektor · der Castor · der Chor · der Cursor · der Dienstle...
⚠️ Ausnahmen: das Labor · das Tor

🧐 Grammatik: Die Beugung von 'der Kinderchor'

Das Wort "Kinderchor" ist ein maskulines Substantiv. Hier sind die Deklinationstabellen:

Deklination Singular (Einzahl)
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
NominativderKinderchor
GenitivdesKinderchors / Kinderchores
DativdemKinderchor / Kinderchore
AkkusativdenKinderchor
Deklination Plural (Mehrzahl)
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
NominativdieKinderchöre
GenitivderKinderchöre
DativdenKinderchören
AkkusativdieKinderchöre

📝 Beispielsätze

  1. Der Kinderchor probt jeden Mittwochnachmittag.
  2. Die Leiterin des Kinderchors ist sehr engagiert.
  3. Wir lauschten dem Kinderchor bei seinem Auftritt.
  4. Sie gründete einen neuen Kinderchor an der Grundschule.
  5. Die Kinderchöre aus verschiedenen Städten trafen sich zum Wettbewerb.

🎤 Wann und wie verwendet man 'Kinderchor'?

Der Begriff "Kinderchor" wird verwendet, um spezifisch eine Gesangsgruppe von Kindern zu bezeichnen. Er grenzt sich damit von anderen Chortypen ab.

Der Begriff ist eindeutig und wird im gesamten deutschen Sprachraum verstanden.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikelmerkhilfe: Denk an "der Chor". Auch wenn Kinder (sächlich: das Kind, Plural: die Kinder) dabei sind, bestimmt das Grundwort "Chor" das Geschlecht. Der Chor bleibt maskulin, auch wenn Kinder singen.

Bedeutungsmerkhilfe: Ganz einfach! Es sind Kinder, die in einem Chor singen. Das Wort setzt sich direkt zusammen.

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung)

  • Schülerchor: Oft synonym verwendet, wenn der Chor an eine Schule gebunden ist.
  • Jugendchor: Überschneidet sich manchmal, bezeichnet aber eher Chöre für Jugendliche (ca. 14-20 Jahre).
  • Singschar (veraltet): Historischer Begriff, oft im kirchlichen oder Jugendbewegungskontext.

Antonyme (gegensätzliche Bedeutung)

  • Erwachsenenchor: Oberbegriff für Chöre mit erwachsenen Sängern.
  • Männerchor: Chor nur mit Männerstimmen.
  • Frauenchor: Chor nur mit Frauenstimmen.
  • Gemischter Chor: Chor mit verschiedenen Stimmlagen (meist Erwachsene).

😄 Ein kleiner Scherz

Warum singt der Kinderchor im Garten?

Damit sie die hohen Töne besser treffen können – bei den Baumspitzen!

🎼 Ein Gedicht über den Kinderchor

Kleine Stimmen, hell und klar,
singt die fröhliche Kinderschar.
Im Kinderchor, Hand in Hand,
klingt Musik durchs ganze Land.
Mal laut, mal leis', mit reinem Ton,
verdienen sie Applaus als Lohn.

❓ Rätselzeit

Ich habe viele junge Stimmen,
die zusammen Lieder summen.
Wir proben oft für den Applaus,
in Kirche, Schule oder Haus.
Wer bin ich, sag es schnell und froh?

Lösung: Der Kinderchor

🧩 Weitere interessante Details

Wortzusammensetzung

Das Wort "Kinderchor" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Kulturelle Bedeutung

Kinderchöre spielen eine wichtige Rolle in der musikalischen Früherziehung und im kulturellen Leben vieler Gemeinden. Sie fördern soziale Kompetenzen, musikalisches Verständnis und bieten Kindern eine Plattform für gemeinsame Erlebnisse und öffentliche Auftritte.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Kinderchor?

Das Wort "Kinderchor" ist maskulin, daher lautet der korrekte Artikel der Kinderchor. Es bezeichnet einen Chor, der aus Kindern besteht.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?