der
Hektar
📐 Was genau ist ein Hektar?
Der Hektar (Abkürzung: ha) ist eine Maßeinheit für die Fläche. Er entspricht einer Fläche von 10.000 Quadratmetern (m²) oder einem Quadrat mit 100 Metern Seitenlänge.
Obwohl das Wort auf "-ar" endet, ist es maskulin: der Hektar. Das liegt daran, dass es sich von der Ar ableitet (1 Ar = 100 m²), wobei "Hekto-" das griechische Präfix für "hundert" ist (1 Hektar = 100 Ar).
🔢 Grammatik im Detail: Der Hektar
Das Wort "Hektar" ist ein maskulines Substantiv. Hier sind die Deklinationstabellen:
Hinweis: Der Plural lautet meistens unverändert "Hektar", besonders nach Zahlen (z.B. fünf Hektar Land). Die Form "Hektare(n)" ist seltener und eher gehoben oder veraltet.
Beispielsätze
🗺️ Wann verwendet man Hektar?
Der Hektar wird hauptsächlich zur Angabe von Flächengrößen verwendet, insbesondere in folgenden Bereichen:
- Land- und Forstwirtschaft: Größe von Feldern, Wäldern, landwirtschaftlichen Betrieben. (z.B. 50 Hektar Ackerland)
- Immobilien und Grundstücke: Größe von großen Grundstücken, Parks, Bauland. (z.B. ein Grundstück von 2 Hektar)
- Geografie und Planung: Angabe von Flächen in der Landschaftsplanung oder bei statistischen Erhebungen. (z.B. die durchschnittliche Betriebsgröße beträgt 30 Hektar)
Im Alltag wird für kleinere Flächen eher Quadratmeter (m²) oder Ar (a) verwendet. Ein Hektar ist eine relativ große Fläche, ungefähr so groß wie eineinhalb Fußballfelder.
💡 Eselsbrücken zum Merken
- Artikelmerkhilfe: Denk an der große Traktor, der über den Hektar fährt. Die Endung "-or" klingt männlich, wie der Artikel "der". Oder denk an der Ar, die Basiseinheit.
- Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir ein Quadrat vor, das Hektisch tarniert ist und 100x100 Meter misst. Oder: Hekto (hundert) mal Ar = Hektar (100 Ar).
🔄 Synonyme und verwandte Begriffe
Synonyme & Äquivalente:
- 10.000 Quadratmeter (m²) (exakte Definition)
- 100 Ar (a) (exakte Definition)
- Quadrathektometer (hm²) (seltenere Bezeichnung)
Verwandte Maßeinheiten:
- Ar (a): 100 m² (1 Hektar = 100 Ar)
- Quadratmeter (m²): Grundeinheit der Fläche (1 Hektar = 10.000 m²)
- Quadratkilometer (km²): 1.000.000 m² (1 km² = 100 Hektar)
Direkte Antonyme gibt es für Maßeinheiten nicht, aber man kann kleinere oder größere Einheiten als Gegensatz betrachten.
😄 Ein kleiner Scherz
Fragt der Städter den Bauern: "Wie groß ist eigentlich so ein Hektar?"
Antwortet der Bauer: "Nicht riesig, aber groß genug, um sich darin ordentlich zu verlaufen, wenn man nur auf sein Handy schaut!"
📜 Ein kleines Gedicht
Ein Feld, so weit das Auge reicht,
Der Hektar misst es, sanft und leicht.
Zehntausend Meter im Quadrat,
Für Bauer, Wald und Stadt.
❓ Kleines Rätsel
Ich messe Land, bin nicht ganz klein,
ein Quadrat von hundert mal hundert muss es sein.
In der Landwirtschaft bin ich bekannt,
wie werd' ich mit 'ha' abgekürzt genannt?
Lösung: Der Hektar
🌐 Noch etwas Wissenswertes
Wortherkunft (Etymologie):
Das Wort "Hektar" setzt sich zusammen aus:
- Hekto-: Vom griechischen Wort ἑκατόν (hekatón), was "hundert" bedeutet.
- Ar: Eine ältere Flächeneinheit (100 m²), die vom lateinischen Wort area (Fläche, offener Platz) stammt.
Ein Hektar ist also wörtlich "hundert Ar". Diese Einheit ist Teil des metrischen Systems, obwohl sie keine SI-Einheit ist, wird sie international häufig verwendet.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Hektar?
Das Wort "Hektar" ist maskulin. Der korrekte Artikel ist der Hektar. Es bezeichnet eine Fläche von 10.000 Quadratmetern (ha).