EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
footballer soccer player
لاعب كرة قدم
futbolista
بازیکن فوتبال
footballeur
फुटबॉलर
calciatore
サッカー選手
piłkarz
jogador de futebol
fotbalist
футболист
futbolcu
футболіст
足球运动员

der  Fußballer
A2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈfuːsbalɐ/

⚽ Was genau ist ein Fußballer?

Ein Fußballer ist eine männliche Person, die Fußball spielt. Dies kann sowohl beruflich (Profi-Fußballer) als auch als Hobby (Amateur-Fußballer) sein.

Das Wort ist spezifisch männlich. Die weibliche Form lautet die Fußballerin.

Es bezieht sich auf den Spieler im Kontext des Sports Fußball (in Amerika als 'Soccer' bekannt).

Beispiel: Mein Bruder ist ein begeisterter Fußballer.

Artikelregeln für der, die und das

Männer immer Maskulinum.

Vorsicht: Die meisten Berufe haben auch ihre weiblichen Formen (z. B. die Polizistin). Auch einige Wörter können zwei Formen haben: der/die Deutsche, der/die Kranke.

Beispiele: der Arbeiter · der Bewohner · der Bürger · der Chef · der Cousin · der Direktor · der Einsatzleiter ...
⚠️ Ausnahmen: das Genie · das Herrchen · das Männchen

-er meistens Maskulinum.

1. Vorisicht: Viele Ausnahmen. 2. Fast alle -euer-Nomen sind Neutral. 3. Es gibt viele -er-Wörter, wir listen sie nicht alle auf.

Beispiele: der Alzheimer · der Ansprechpartner · der Arbeitgeber · der Arbeitnehmer · der Autofahrer · der Bech...
⚠️ Ausnahmen: das Barometer · das Münster · das Poker · das Polster · das Poster · das Raster · das Thermometer · das Zepter

👨‍🏫 Grammatik von 'der Fußballer' im Detail

Das Substantiv Fußballer ist maskulin. Der zugehörige Artikel ist der. Es gehört zur Gruppe der Nomen, die auf -er enden und oft Berufsbezeichnungen oder Personen kennzeichnen.

Deklination (Beugung)

Hier sind die Deklinationstabellen für 'der Fußballer':

Singular (Einzahl)
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
Nominativ (Wer/Was?)derFußballer
Genitiv (Wessen?)desFußballers
Dativ (Wem?)demFußballer
Akkusativ (Wen/Was?)denFußballer
Plural (Mehrzahl)
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
NominativdieFußballer
GenitivderFußballer
DativdenFußballern
AkkusativdieFußballer

⚠️ Achtung: Der Plural ist identisch mit dem Singular im Nominativ, Genitiv und Akkusativ. Nur im Dativ Plural wird ein -n angehängt.

Beispielsätze

  • Der Fußballer schoss das entscheidende Tor. (Nominativ Singular)
  • Das Trikot des Fußballers war schmutzig. (Genitiv Singular)
  • Der Trainer gab dem Fußballer Anweisungen. (Dativ Singular)
  • Der Verein verpflichtete einen neuen Fußballer. (Akkusativ Singular)
  • Die Fußballer trainieren jeden Tag. (Nominativ Plural)
  • Die Verträge der Fußballer wurden verlängert. (Genitiv Plural)
  • Der Präsident dankte den Fußballern für ihren Einsatz. (Dativ Plural)
  • Die Fans bejubelten die Fußballer. (Akkusativ Plural)

🗣️ Wie verwendet man 'Fußballer'?

Der Begriff Fußballer wird verwendet, um eine männliche Person zu beschreiben, die aktiv Fußball spielt.

  • Beruflich: Er träumt davon, Profi-Fußballer zu werden.
  • Amateur-/Hobbybereich: Die Fußballer des lokalen Vereins treffen sich zweimal pro Woche zum Training.
  • Allgemein: Deutschland hat viele bekannte Fußballer hervorgebracht.

Im Vergleich zu Spieler ist Fußballer spezifischer. Spieler kann sich auf jede Art von Spiel oder Sport beziehen (z.B. Tennisspieler, Kartenspieler), während Fußballer eindeutig den Fußballsport meint.

Umgangssprachlich wird manchmal auch der Begriff Kicker verwendet, der jedoch etwas salopper ist.

🧠 Merkhilfen für 'der Fußballer'

Merkspruch für den Artikel (der):

Denk daran: Der Mann spielt Fußball. Berufe und männliche Personen sind oft der. So auch der Fußballer. 🧔‍♂️➡️⚽️

Merkspruch für die Bedeutung:

Ein Fuß 🦶 tritt den Ball ⚽, und wer das tut, ist ein Fußballer. Die Endung -er zeigt oft eine Person an, die etwas tut.

🔄 Synonyme & Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (Gegenteile):

Ähnliche, aber unterschiedliche Wörter:

😄 Ein kleiner Fußballwitz

Warum spielen Skelette keinen Fußball?

Weil sie keine Muskeln haben, um zu schießen und keinen Mumm in den Knochen! 🦴⚽️😄

📜 Ein Gedicht über den Fußballer

Der Fußballer rennt, der Ball am Fuß,
Ein schneller Sprint, ein harter Schuss.
Das Netz erzittert, Jubel laut,
Ein Tor erzielt, das ihn erbaut.

Mit Leidenschaft und Teamgeist pur,
Kämpft er auf grüner Fußballflur.
Der Schweiß ihm rinnt, das Herz, es schlägt,
Für den Moment, der alles prägt.

❓ Kleines Rätsel

Ich jage einem runden Leder nach,
Mit meinen Füßen, Tag für Tag.
Mal treff' ich's Tor, mal geht's daneben,
Für meinen Verein geb' ich mein Leben.
Ich trage Stollen, Trikot, Hos',
Mal bin ich Profi, mal nur bloß
Amateur mit Spaß am Spiel.
Wer bin ich wohl, sag mir's zum Ziel?

Auflösung: Der Fußballer

ℹ️ Wissenswertes rund um den Fußballer

Wortzusammensetzung:

Das Wort Fußballer ist zusammengesetzt aus:

Bekannte deutsche Fußballer:

Deutschland ist bekannt für viele erfolgreiche Fußballer, wie z.B. Franz Beckenbauer, Gerd Müller, Lothar Matthäus, Miroslav Klose, Manuel Neuer und viele mehr.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Fußballer?

Das Wort "Fußballer" ist maskulin. Der korrekte Artikel ist der: der Fußballer. Die weibliche Form ist die Fußballerin.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?