EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
company name firm name corporate name
اسم الشركة اسم المؤسسة اسم الشركة
nombre de la empresa nombre de la firma nombre corporativo
نام شرکت نام موسسه نام شرکتی
nom de l'entreprise nom de la société nom corporatif
कंपनी का नाम फर्म का नाम कॉर्पोरेट नाम
nome aziendale nome della ditta nome corporativo
会社名 企業名 会社の名前
nazwa firmy nazwa zakładu nazwa korporacyjna
nome da empresa nome da firma nome corporativo
numele companiei numele firmei numele corporativ
название компании название фирмы корпоративное название
şirket adı firm adı kurumsal ad
назва компанії назва фірми корпоративна назва
公司名称 企业名称 公司名

der  Firmenname
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈfɪʁmənˌnaːmə/

🏢 Was genau ist ein Firmenname?

Der Firmenname ist der offizielle, rechtliche Name, unter dem ein Unternehmen (eine Firma) im Geschäftsverkehr auftritt und in der Regel im Handelsregister eingetragen ist. Er dient zur eindeutigen Identifizierung des Unternehmens und unterscheidet es von anderen Marktteilnehmern.

Es handelt sich um einen feststehenden Begriff im Handelsrecht. Der Firmenname ist oft Teil der Corporate Identity und spielt eine wichtige Rolle im Marketing.

Beispiel: Der offizielle Firmenname der bekannten Suchmaschine ist Alphabet Inc., obwohl sie oft Google genannt wird.

📊 Grammatik im Detail: Der Firmenname

Das Wort „Firmenname“ ist ein maskulines Substantiv. Es wird zusammengesetzt aus „die Firma“ und „der Name“. Interessanterweise bestimmt das letzte Wort („Name“, maskulin) das Geschlecht des gesamten Wortes.

Deklination Singular (Einzahl)
KasusArtikelSubstantiv
NominativderFirmenname
GenitivdesFirmennamens
DativdemFirmennamen
AkkusativdenFirmennamen
Deklination Plural (Mehrzahl)
KasusArtikelSubstantiv
NominativdieFirmennamen
GenitivderFirmennamen
DativdenFirmennamen
AkkusativdieFirmennamen

💡 Beispielsätze zur Grammatik

  • Der Firmenname muss auf allen Geschäftsbriefen angegeben werden. (Nominativ Singular)
  • Die Bedeutung des Firmennamens ist oft historisch bedingt. (Genitiv Singular)
  • Wir haben dem neuen Firmennamen noch nicht zugestimmt. (Dativ Singular)
  • Bitte recherchieren Sie den Firmennamen im Handelsregister. (Akkusativ Singular)
  • Die Firmennamen der Konkurrenten sind uns bekannt. (Nominativ Plural)

💼 Anwendung und Kontext: Wann verwendet man 'Firmenname'?

Der Begriff Firmenname wird hauptsächlich in formellen, geschäftlichen und rechtlichen Kontexten verwendet:

Im Alltag oder in informelleren Gesprächen sagt man vielleicht auch einfach „der Name der Firma“ oder nennt direkt den Markennamen, wenn dieser bekannter ist als der offizielle Firmenname.

⚠️ Achtung: Der Firmenname ist nicht immer identisch mit dem Markennamen (z.B. Procter & Gamble als Firmenname vs. Pampers als Markenname).

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

  • Artikel merken: Der Firmenname ist wie der Name eines Mannes (des Gründers vielleicht?) – maskulin. Denk an 'der Chef gibt der Firma den Namen'.
  • Bedeutung merken: Stell dir vor, eine Firma trägt ein Namensschild – das ist ihr Firmenname. Eine Firma braucht einen Namen, um erkannt zu werden.

↔️ Synonyme, Antonyme und verwandte Begriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Unternehmensbezeichnung: Sehr formell, oft synonym verwendet.
  • Geschäftsname: Ähnlich, manchmal etwas weniger formell.
  • Firma: Rechtlich die Bezeichnung im HGB, wird aber oft synonym für das ganze Unternehmen verwendet.
  • Handelsname: Der Name, unter dem Handel betrieben wird.

Antonyme (Gegenteile) & Abgrenzungen:

  • Markenname: Name eines Produkts oder einer Dienstleistung (kann, muss aber nicht dem Firmennamen entsprechen).
  • Privatname / Personenname: Name einer natürlichen Person.
  • Produktbezeichnung: Spezifischer Name eines Artikels.

🚨 Vorsicht: Obwohl „Firma“ oft synonym gebraucht wird, bezeichnet es streng genommen nur den Namen, nicht das Unternehmen selbst.

😄 Ein kleiner Scherz zum Schluss

Fragt der Chef den neuen Mitarbeiter: „Können Sie sich unseren Firmennamen überhaupt merken?“ Sagt der Mitarbeiter: „Aber sicher doch! Nach drei Wochen Einarbeitung kenne ich jetzt schon fast alle Buchstaben!“

📜 Ein Gedicht über den Firmennamen

Ein Name für das große Haus,
Klingt gut und sieht auch wichtig aus.
Der Firmenname, wohlbekannt,
Gedruckt auf Brief im ganzen Land.
Er steht für Schaffen, Tun und Sein,
Mal groß, mal mittel, manchmal klein.
Im Handel eingetragen, klar,
So ist die Firma offiziell da!

❓ Kleines Rätsel

Ich bin offiziell und sehr bekannt,
Steh auf Verträgen, Hand in Hand.
Man trägt mich stolz ins Register ein,
Sag, wer kann ich nur sein?

Lösung: Der Firmenname

ℹ️ Wissenswertes rund um den Firmennamen

Wortzusammensetzung:

Das Wort ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Rechtliche Aspekte:

Die Wahl des Firmennamens unterliegt in Deutschland gesetzlichen Regelungen (z.B. im Handelsgesetzbuch - HGB). Er muss Unterscheidungskraft besitzen und darf nicht irreführend sein (§ 18 HGB).

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Firmenname?

Das Wort „Firmenname“ ist maskulin, daher lautet der korrekte Artikel der Firmenname. Es bezeichnet den offiziellen, rechtlichen Namen eines Unternehmens.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?