der
Fahrstreifen
🛣️ Was bedeutet "der Fahrstreifen" eigentlich?
Der Fahrstreifen bezeichnet einen abgegrenzten Teil einer Fahrbahn, der für eine einzelne Reihe von Fahrzeugen bestimmt ist. Man kann auch Spur oder Fahrspur sagen.
Stell dir eine Autobahn vor: Sie hat meist mehrere Fahrstreifen nebeneinander, damit der Verkehr fließen kann. Die Markierungen auf der Straße trennen die einzelnen Fahrstreifen voneinander.
- ➡️ Hauptbedeutung: Verkehrsspur für Fahrzeuge.
🚨 Es gibt nur diesen einen Artikel (der) und diese eine Hauptbedeutung für das Wort.
Artikelregeln für der, die und das
-en → meistens Maskulinum.
1. Alle Verkleinerungen mit '-chen' sind neutral, wie 'das Mädchen'. 2 Von Verben abgeleitete Nomen sind immer neutral ('das Schrieben'). 3. Es gibt viele -en-Wörter, wir listen sie nicht alle auf.
🧐 Grammatik unter der Lupe: Der Fahrstreifen
Das Wort "Fahrstreifen" ist ein maskulines Substantiv. Hier ist die Deklination:
Kasus | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | der | Fahrstreifen |
Genitiv | des | Fahrstreifens |
Dativ | dem | Fahrstreifen |
Akkusativ | den | Fahrstreifen |
Kasus | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | die | Fahrstreifen |
Genitiv | der | Fahrstreifen |
Dativ | den | Fahrstreifen |
Akkusativ | die | Fahrstreifen |
Beispielsätze
🚦 Wann und wie verwendet man "Fahrstreifen"?
"Fahrstreifen" ist ein sehr gebräuchliches Wort im Kontext von Straßenverkehr und Transport.
- Straßenverkehr: Man spricht von Fahrstreifen auf Autobahnen, Landstraßen und in Städten. Themen sind oft das Wechseln des Fahrstreifens (Spurwechsel), die Anzahl der Fahrstreifen oder Staus auf bestimmten Fahrstreifen.
- Fahrschule: In der Fahrschule lernt man die Regeln zum Benutzen der Fahrstreifen.
- Verkehrsmeldungen: In Nachrichten und Verkehrsdurchsagen wird oft von gesperrten oder blockierten Fahrstreifen berichtet.
Im Vergleich zu Spur ist Fahrstreifen oft etwas formeller oder technischer, wird aber im Alltag synonym verwendet. Fahrbahn hingegen bezeichnet die gesamte Breite der Straße, die für den Fahrzeugverkehr bestimmt ist und mehrere Fahrstreifen umfassen kann.
🧠 Eselsbrücken zum Merken
Artikel merken: Stell dir einen starken Mann (der Mann) vor, der auf seinem Streifen fährt und keinen Platz macht. Der Fahrstreifen.
Bedeutung merken: Das Wort besteht aus "Fahr-" (von fahren) und "-streifen" (ein langer, schmaler Bereich). Ein Fahrstreifen ist also ein Streifen, auf dem man fährt.
🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe
Synonyme (Wörter mit ähnlicher Bedeutung):
Antonyme (Wörter mit gegensätzlicher Bedeutung):
- Standstreifen / Seitenstreifen: Der Streifen neben der Fahrbahn für Notfälle, nicht für den regulären Verkehr.
- Gehweg / Bürgersteig: Bereich für Fußgänger.
- Radweg: Bereich für Fahrradfahrer.
⚠️ Verwechslungsgefahr:
- Fahrbahn: Die gesamte befestigte Fläche einer Straße, die für den Fahrzeugverkehr vorgesehen ist. Eine Fahrbahn kann aus mehreren Fahrstreifen bestehen.
- Streifenwagen: Ein Polizeiauto (hat nichts mit dem Fahrstreifen zu tun, außer dass er darauf fährt!).
😂 Ein kleiner Witz zum Thema
Warum wechseln Hühner immer den Fahrstreifen?
Damit sie auf die andere Spur kommen!
📜 Gedicht über den Fahrstreifen
Auf Asphalt, grau und breit,
zieht sich der Streifen durch die Zeit.
Ein Auto nach dem andern fließt,
auf dass die Fahrt man schnell genießt.
Mal links, mal rechts, ein steter Fluss,
der Fahrstreifen, kein Überdruss.
Er leitet uns von A nach B,
durch Regen, Sonne oder Schnee.
🧩 Rätselzeit
Ich liege auf der Straße, lang und schmal,
bin markiert, für Autos erste Wahl.
Man wechselt mich, fährt schnell, fährt sacht,
bin Teil der Straße, Tag und Nacht.
Was bin ich?
Lösung: Der Fahrstreifen
✨ Sonstige Infos zum Fahrstreifen
Wortzusammensetzung:
Das Wort "Fahrstreifen" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:
- Fahr- : Stamm des Verbs "fahren".
- Streifen : Substantiv, das einen langen, schmalen Bereich bezeichnet.
Die Zusammensetzung beschreibt also direkt die Funktion: ein Streifen zum Fahren.
Trivia:
Die Breite eines Fahrstreifens ist in Deutschland genormt, z.B. in der Regel 3,50 m bis 3,75 m auf Autobahnen.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Fahrstreifen?
Das Wort "Fahrstreifen" ist maskulin. Der korrekte Artikel ist der: der Fahrstreifen (Singular) und die Fahrstreifen (Plural). Es bezeichnet eine Verkehrsspur auf einer Straße.