EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
adultery infidelity
زنا خيانة زوجية
adulterio infidelidad
زنا خیانت
adultère infidélité
व्यभिचार विश्वासघात
adulterio infedeltà
不倫 浮気
cudzołóstwo niewierność
adultério infidelidade
adulter infidelitate
прелюбодеяние измена
zina aldatma
перелюб невірність
通奸 不忠

der  Ehebruch
C1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈeːəˌbʁʊx/

💔 Was genau ist ein Ehebruch?

Der Ehebruch bezeichnet den Bruch der ehelichen Treue durch eine sexuelle Beziehung einer verheirateten Person mit einer anderen Person als dem Ehepartner oder der Ehepartnerin.

Es handelt sich um einen maskulinen Substantiv. Die Bedeutung ist spezifisch und bezieht sich auf den Akt der Untreue innerhalb einer bestehenden Ehe.

⚠️ Früher war Ehebruch in Deutschland strafbar, heute ist er das nicht mehr, kann aber zivilrechtliche Konsequenzen (z.B. im Scheidungsrecht) haben.

Artikelregeln für der, die und das

-uch meistens Maskulinum.

Inklusive -auch-Nomen (100% Maskulinum, z. B. der Bauch)

Beispiele: der Abbruch · der Alkoholgeruch · der Anspruch · der Arztbesuch · der Aufbruch · der Ausbruch · der ...
⚠️ Ausnahmen: das Buch · das Handtuch · das Tuch · die Couch

🧐 Grammatik im Detail: Deklination von Ehebruch

Das Wort 'Ehebruch' ist maskulin (der Ehebruch). Es wird hauptsächlich im Singular verwendet. Ein Plural ('die Ehebrüche') ist zwar grammatikalisch bildbar, aber sehr unüblich, da der Begriff meist den einzelnen Akt oder das Konzept an sich bezeichnet.

Deklination von der Ehebruch (Singular)
FallBestimmter ArtikelUnbestimmter ArtikelSubstantiv
Nominativder Ehebruchein EhebruchEhebruch
Genitivdes Ehebruch(e)seines Ehebruch(e)sEhebruch(e)s
Dativdem Ehebruch(e)einem Ehebruch(e)Ehebruch(e)
Akkusativden Ehebrucheinen EhebruchEhebruch

(Plural 'die Ehebrüche' ist selten und wird hier nicht tabellarisch dargestellt.)

Beispielsätze

  • Der Ehebruch führte zur sofortigen Trennung des Paares.
  • Sie beschuldigte ihn des Ehebruchs.
  • In vielen Kulturen wird Ehebruch gesellschaftlich stark verurteilt.
  • Dem Ehebruch folgte eine schwere Ehekrise.

🗣️ So wird Ehebruch verwendet

Der Begriff Ehebruch wird meist in einem ernsten, oft juristischen oder moralischen Kontext verwendet. Er ist formeller und 'härter' als umgangssprachliche Begriffe wie 'Seitensprung' oder 'Fremdgehen'.

  • Kontext: Recht (früher Strafrecht, heute Familienrecht/Scheidungsrecht), Ethik, Religion, Gesellschaftliche Debatten, Literatur, Psychologie (Beziehungsprobleme).
  • Typische Kollokationen: Ehebruch begehen, jemanden des Ehebruchs bezichtigen/beschuldigen, Ehebruch als Scheidungsgrund.
  • Abgrenzung: Während 'Untreue' auch emotionale Untreue umfassen kann und 'Seitensprung' oder 'Fremdgehen' oft als weniger schwerwiegend oder einmalig empfunden werden, bezeichnet 'Ehebruch' spezifisch den sexuellen Akt außerhalb der Ehe mit einer gewissen rechtlichen und moralischen Konnotation.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikelmerkhilfe: Denk an 'der Bruch'. Ehebruch ist ein Bruch der Ehe – und 'Bruch' ist maskulin (der Bruch). Also: der Ehebruch.

Bedeutungsmerkhilfe: Das Wort setzt sich zusammen aus 'Ehe' und 'Bruch'. Es beschreibt also wörtlich den 'Bruch' der 'Ehe' durch Untreue.

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme (Ähnliche Bedeutung):

Antonyme (Gegenteil):

🚨 Vorsicht: Die Begriffe sind nicht immer 1:1 austauschbar, da sie unterschiedliche Konnotationen und Formalitätsgrade haben.

😂 Ein kleiner Scherz am Rande

Warum nehmen Ehebrecher immer eine Leiter mit?
Damit sie auf den Seitensprung vorbereitet sind! 😉

📜 Ein Gedicht über den Vertrauensbruch

Ein Schwur gegeben, Hand in Hand,
Ein heiliges, festes Band.
Doch Schatten nahten, leis' und sacht,
Der Ehebruch hat's zerstört bei Nacht.

Ein Riss im Herzen, tief und kalt,
Vertrauen stirbt, wird niemals alt.
Was einst so stark, liegt nun in Scherben,
Lässt Seelen wund und traurig sterben.

❓ Kleines Rätsel

Ich bin ein Bruch, doch kein Knochen bricht.
Ich zerstöre Vertrauen, verdunkle das Licht.
Zwei Menschen band ein heiliger Eid,
Durch mich entsteht nur Kummer und Leid.

Was bin ich?(Lösung: Der Ehebruch)

💡 Noch mehr Wissenswertes

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Ehebruch?

Das Wort Ehebruch ist maskulin. Der korrekte Artikel ist der. Es bezeichnet den Bruch der ehelichen Treue durch eine sexuelle Beziehung mit einer dritten Person.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?