das
Palais
🏰 Was bedeutet das Wort 'Palais'?
Das Wort das Palais [paˈleː] bezeichnet ein großes, repräsentatives, oft städtisches Gebäude, das architektonisch anspruchsvoll gestaltet ist. Es kann sich um den Wohnsitz einer Adelsfamilie, eines Staatsoberhauptes oder um ein bedeutendes öffentliches Gebäude handeln (z. B. für Ausstellungen, Kongresse).
Im Gegensatz zum Schloss, das oft ländlicher und befestigter war, ist das Palais typischerweise ein Stadtpalast oder ein repräsentatives Gebäude ohne primäre Verteidigungsfunktion.
🚨 Achtung: Die Aussprache ist französisch [paˈleː], das 's' am Ende wird nicht gesprochen.
Artikelregeln für der, die und das
Viele Fremdwörter → meistens Neutrum.
Es gibt viele Fremdwörter, wir listen sie nicht alle auf.
🧐 Grammatik: So tanzt das Palais durch die Fälle
Das Substantiv „Palais“ ist sächlich (Neutrum) und hat den Artikel das. Es gehört zu den starken Substantiven.
📝 Anwendungsbeispiele
- Das Palais Schaumburg war der Amtssitz des Bundeskanzlers in Bonn.
- Die Fassade des Palais ist reich verziert.
- Wir trafen uns vor dem Palais Garnier in Paris.
- Viele Touristen besichtigen das Palais des Papes in Avignon.
- In Wien gibt es zahlreiche prächtige Palais zu bewundern.
💡 Verwendung im Kontext: Wann sagt man Palais?
Der Begriff Palais wird verwendet, um besonders prachtvolle, oft historische Gebäude zu beschreiben, die eine gewisse Grandeur ausstrahlen. Typische Kontexte sind:
- Architektur & Geschichte: Beschreibung von Adelssitzen, Residenzen oder wichtigen öffentlichen Gebäuden (z.B. Palais Luxembourg, Palais Epstein).
- Tourismus: Bezeichnung von Sehenswürdigkeiten.
- Veranstaltungen: Manchmal werden moderne Veranstaltungsorte oder Hotels mit diesem Namen versehen, um Exklusivität zu suggerieren (z.B. Kongress-Palais).
Im Vergleich zu Schloss betont Palais oft die städtische Lage und die repräsentative Funktion über die Wehrhaftigkeit. Ein Haus oder eine Villa sind in der Regel kleiner und weniger prunkvoll als ein Palais.
🧠 Eselsbrücken zum Merken
Artikel-Merkspruch: Denk an das prächtige Gebäude. „Gebäude“ ist sächlich (das), genau wie das Palais. Beides strahlt etwas Neutrales, aber Beeindruckendes aus.
Bedeutungs-Merkspruch: Stell dir vor, du stehst vor einem riesigen, glänzenden Gebäude und sagst: "Wow, das ist ja ein pale (blasses, helles -> franz. ähnlich) Ass von einem Gebäude!" – Das klingt fast wie Palais und erinnert an ein beeindruckendes Bauwerk.
🔄 Synonyme & Gegensätze
Synonyme (ähnliche Bedeutung):
- Das Schloss: Oft ländlicher, manchmal befestigt, aber ebenfalls repräsentativ.
- Die Residenz: Amtssitz oder Wohnsitz einer hochgestellten Persönlichkeit.
- Der Palast: Sehr ähnlich, oft austauschbar, vielleicht noch prunkvoller konnotiert.
- Prachtbau: Allgemeiner Begriff für ein beeindruckendes Gebäude.
Ähnliche, aber irreführende Wörter:
😂 Ein kleiner Scherz
Fragt der Tourist den Wiener: „Entschuldigen Sie, ist das hier das berühmte Palais Auersperg?“
Antwortet der Wiener: „Naa, des is nur mei‘ Wochenend-Hüttn‘. S‘ Palais is ums Eck!“
📜 Ein kleines Gedicht
In der Stadt, so stolz und hehr,
steht das Palais, man sieht es sehr.
Mit Stuck verziert, aus Stein gebaut,
haben Fürsten hier geschaut.
Ein Zeuge alter Herrlichkeit,
besteht es noch durch Raum und Zeit.
❓ Rätselzeit
Ich bin kein Schloss mit Wall und Graben,
in Städten oft mein Dach zu haben.
Bin prachtvoll, groß, aus edlem Stein,
Adel und Kongress zieh'n bei mir ein.
Mein Name klingt französisch fein,
was mag ich wohl für'n Gebäude sein?
Lösung: das Palais
✨ Noch Wissenswertes
Etymologie: Das Wort „Palais“ stammt vom französischen palais ab, welches wiederum auf das lateinische palatium zurückgeht. Das Palatium war einer der sieben Hügel Roms, auf dem Kaiser Augustus seinen Palast errichten ließ, der zum Namensgeber für repräsentative Wohnsitze wurde.
Bekannte Beispiele:
- Palais du Luxembourg (Paris)
- Palais Liechtenstein (Wien)
- Palais des Nations (Genf)
- Schauspielhaus (als „Palais am Festungsgraben“, Berlin)
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Palais?
Der korrekte Artikel für das Wort Palais ist das. Es handelt sich um ein sächliches Substantiv (Neutrum), das einen prachtvollen, repräsentativen (Stadt-)Palast oder ein großes öffentliches Gebäude bezeichnet. Beispiel: Das Palais wurde aufwendig restauriert.