das
Musikvideo
🎬 Was genau ist ein Musikvideo?
Ein Musikvideo ist ein Kurzfilm, der ein Musikstück visuell untermalt oder interpretiert. Es dient oft der Promotion eines Liedes oder Künstlers und wird typischerweise im Fernsehen (auf Musiksendern) oder auf Online-Plattformen (wie YouTube oder Vimeo) gezeigt.
Es handelt sich um ein zusammengesetztes Wort aus Musik und Video. Da das Grundwort Video sächlich ist (das Video), ist auch das Musikvideo sächlich.
Artikelregeln für der, die und das
Viele Fremdwörter → meistens Neutrum.
Es gibt viele Fremdwörter, wir listen sie nicht alle auf.
-o → meistens Neutrum.
🧐 Grammatik im Detail: Das Musikvideo
Das Wort 'Musikvideo' ist ein Neutrum (sächlich). Es wird wie folgt dekliniert:
Deklination Singular (Einzahl)
Fall (Kasus) | Bestimmter Artikel | Unbestimmter Artikel | Nomen |
---|---|---|---|
Nominativ (1. Fall) | das Musikvideo | ein Musikvideo | Musikvideo |
Genitiv (2. Fall) | des Musikvideos | eines Musikvideos | Musikvideos |
Dativ (3. Fall) | dem Musikvideo | einem Musikvideo | Musikvideo |
Akkusativ (4. Fall) | das Musikvideo | ein Musikvideo | Musikvideo |
Deklination Plural (Mehrzahl)
Fall (Kasus) | Bestimmter Artikel | Nomen |
---|---|---|
Nominativ (1. Fall) | die Musikvideos | Musikvideos |
Genitiv (2. Fall) | der Musikvideos | Musikvideos |
Dativ (3. Fall) | den Musikvideos | Musikvideos |
Akkusativ (4. Fall) | die Musikvideos | Musikvideos |
Beispielsätze
- Hast du das neue Musikvideo von deiner Lieblingsband schon gesehen?
- Die Produktion eines aufwändigen Musikvideos kann sehr teuer sein.
- In dem Musikvideo tanzen alle synchron.
- Ich schaue mir gerne alte Musikvideos aus den 80ern an.
💡 So verwendet man 'Musikvideo' richtig
Der Begriff 'Musikvideo' ist weit verbreitet und wird sowohl in der Umgangssprache als auch in Fachkreisen (Musikindustrie, Medienwissenschaft) verwendet.
- Kontext: Man spricht über Musikvideos im Zusammenhang mit Musikveröffentlichungen, Musiksendern (wie MTV früher), Streaming-Plattformen (YouTube, Vevo), Filmpreisen (z.B. MTV Video Music Awards) oder der künstlerischen Arbeit von Musikern und Regisseuren.
- Funktion: Es dient der Visualisierung von Musik, erzählt oft eine Geschichte, präsentiert den Künstler oder schafft eine bestimmte Atmosphäre zum Lied.
- Abgrenzung: Ein Musikvideo ist spezifischer als ein allgemeines 'Video'. Es ist auch kein 'Kurzfilm' im allgemeinen Sinne, auch wenn es filmische Elemente enthält, da sein primärer Zweck die Begleitung von Musik ist. Es unterscheidet sich von einem 'Werbespot', obwohl es oft Werbezwecke erfüllt.
🧠 Eselsbrücken
Hier sind ein paar Merkhilfen, um sich Artikel und Bedeutung zu merken:
Für den Artikel: Denk an das Grundwort: Es ist das Video. Also ist es auch das Musikvideo. Einfach, oder? 😉
Für die Bedeutung: Stell dir vor, wie Musik lebendig wird und in einem Video tanzt. Musik + Video = Musikvideo! 🎶🎬
🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe
Synonyme
- Videoclip (Sehr häufig, oft synonym verwendet)
- Clip (Kurzform von Videoclip, umgangssprachlich)
- Musikfilm (Eher für längere Formate oder dokumentarische Ansätze)
Antonyme (konzeptuell)
⚠️ Achtung, Verwechslungsgefahr!
- Kurzfilm: Ein allgemeiner Begriff für Filme kurzer Dauer, nicht notwendigerweise mit Musik verbunden.
- Werbespot: Ein kurzer Film zu Werbezwecken, kann Musik enthalten, ist aber primär kommerziell ausgerichtet und bewirbt ein Produkt/Dienstleistung, nicht unbedingt ein Lied.
- Trailer: Eine Vorschau auf einen Film oder eine Serie.
😂 Ein kleiner Lacher
Warum hat das Musikvideo schlechte Noten bekommen?
Weil es ständig den Fokus verloren hat! 😉
📜 Poesie zum Clip
Bunte Bilder, schneller Schnitt,
zum Beat der Bassdrum, Schritt für Schritt.
Eine Story, oft ganz neu,
im Musikvideo, oh boy!
Der Song im Ohr, das Bild im Sinn,
so zieht es uns tief hinein.
🧩 Rätselspaß
Ich zeige dir Musik fürs Aug',
begleite Lieder, sanft und rauh.
Mal bunt, mal schwarz-weiß, kurz und knapp,
auf YouTube findest du mich satt.
Was bin ich?(Lösung: das Musikvideo)
✨ Interessante Fakten
- Wortzusammensetzung: Das Wort ist ein Kompositum aus die Musik und das Video. Das Genus (Geschlecht) wird vom Grundwort (letzter Teil) bestimmt: das Video → das Musikvideo.
- Geschichte: Musikvideos gewannen enorm an Popularität durch Musikfernsehsender wie MTV, der 1981 startete. Das erste auf MTV gespielte Musikvideo war "Video Killed the Radio Star" von The Buggles – wie passend!
- Vielfalt: Die Stile und Budgets von Musikvideos variieren enorm, von einfachen Performance-Videos bis hin zu aufwendigen Kurzfilmen mit komplexen Handlungen und Spezialeffekten.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Musikvideo?
Das deutsche Wort Musikvideo ist sächlich. Der korrekte Artikel ist immer das: das Musikvideo, des Musikvideos, dem Musikvideo, das Musikvideo. Im Plural heißt es die Musikvideos.