EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
advertisement commercial ad spot advertising spot
إعلان إعلان تجاري مقطع إعلاني موقع إعلاني
anuncio comercial spot publicitario espacio publicitario
تبلیغ آگهی بازرگانی قطعه تبلیغاتی محل تبلیغات
publicité spot publicitaire annonce clip publicitaire
विज्ञापन वाणिज्यिक विज्ञापन स्थान प्रचार स्थान
pubblicità spot pubblicitario annuncio clip pubblicitario
広告 コマーシャル 広告スポット
reklama spot reklamowy ogłoszenie reklama
anúncio comercial spot publicitário espaço publicitário
reclamă spot publicitar anunț clip publicitar
реклама рекламный ролик рекламный спот
reklam reklam spotu reklam alanı
реклама рекламний ролик рекламний спот
广告 商业广告 广告片 广告时段

der  Werbespot
B1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈvɛʁbəˌʃpɔt/

🎬 Was genau ist ein Werbespot?

Ein Werbespot ist ein kurzer Film oder eine kurze Tonaufnahme, die im Fernsehen, Radio, Kino oder Internet ausgestrahlt wird, um für ein Produkt, eine Dienstleistung oder eine Idee zu werben. Das Ziel ist es, Aufmerksamkeit zu erregen und zum Kauf oder zur Nutzung anzuregen.

Es handelt sich um ein Kompositum aus „Werbung“ und dem englischen WortSpot“ (im Sinne von kurzer Beitrag, Sendepunkt).

🚨 Es gibt nur den männlichen Artikel der für Werbespot. Andere Artikel sind nicht korrekt.

🧐 Grammatik im Detail: Der Werbespot

Das Substantiv „Werbespot“ ist maskulin. Hier sind die Deklinationstabellen:

Singular (Einzahl)

Deklination von der Werbespot (Singular)
Fall (Kasus) Artikel Substantiv
Nominativ (1. Fall) der Werbespot
Genitiv (2. Fall) des Werbespots / Werbespotes
Dativ (3. Fall) dem Werbespot / Werbespote
Akkusativ (4. Fall) den Werbespot

Plural (Mehrzahl)

Deklination von die Werbespots (Plural)
Fall (Kasus) Artikel Substantiv
Nominativ die Werbespots
Genitiv der Werbespots
Dativ den Werbespots
Akkusativ die Werbespots

Beispielsätze

  • Der neue Werbespot für das Auto läuft ständig im Fernsehen.
  • Die Produktionskosten des Werbespots waren sehr hoch.
  • Ich habe dem Werbespot keine Beachtung geschenkt.
  • Hast du den Werbespot schon gesehen?
  • Die Firma plant mehrere neue Werbespots für die Weihnachtssaison.

💡 Wie verwendet man "Werbespot"?

Der Begriff „Werbespot“ wird hauptsächlich im Kontext von Marketing und Medien verwendet. Man spricht von Werbespots im Fernsehen, im Radio (dann oft auch Radiospot genannt), im Kino oder auf Online-Plattformen wie YouTube.

  • Typische Kollokationen: einen Werbespot sehen, hören, produzieren, ausstrahlen, schalten.
  • Kontext: Wird oft benutzt, wenn man über die Effektivität von Werbung spricht, über die Kosten der Produktion oder Ausstrahlung, oder einfach, um einen bestimmten kurzen Werbeclip zu bezeichnen.
  • Abgrenzung: Ein Werbespot ist typischerweise kurz (oft 15-60 Sekunden). Längere Werbeformate nennt man eher Werbefilm oder Imagefilm. Eine statische Anzeige in einer Zeitung ist kein Werbespot, sondern eine Werbeanzeige.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikelmerkhilfe: Denk an der Spot (wie im Englischen „the spot“ für einen Ort oder Punkt, oft maskulin konnotiert im Deutschen, z.B. der Punkt). Ein Werbespot ist also der Werbespot.

Bedeutungsmerkhilfe: Das Wort setzt sich zusammen aus Werbung und Spot (kurzer Beitrag). Es ist also ein kurzer Beitrag (= Spot) für Werbung.

🔄 Synonyme & Gegensätze

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Werbeclip: Sehr ähnlich, oft austauschbar.
  • Werbefilm: Kann auch länger sein, aber oft synonym gebraucht.
  • (Fernseh-/Radio-)Spot: Verkürzte Form, spezifischer je nach Medium.
  • Commercial: Englisches Lehnwort, oft im Fachjargon verwendet.

Antonyme (Gegensatzwörter):

⚠️ Vorsicht: Nicht zu verwechseln mit „die Werbeanzeige“ (gedruckte Werbung) oder „das Werbebanner“ (Online-Grafikwerbung).

😂 Ein kleiner Scherz

Warum hat der Werbespot schlechte Laune?
Weil er ständig unterbrochen wird... von den Filmen!

📜 Ein kurzer Reim

Ein Werbespot, ganz kurz und klein,
will dir was verkaufen, fein.
Im Fernsehen, Radio, Netz geschwind,
zeigt er dir das neuste Ding.

🕵️‍♀️ Kleines Rätsel

Ich bin kurz, doch meine Botschaft ist klar,
erscheine oft, Jahr für Jahr.
Ob Waschmittel, Auto oder Schokolade süß,
ich bring' die Kunde auf die Fernseh-Wies'.

Was bin ich?
→ Der Werbespot

ℹ️ Weitere Informationen

Wortzusammensetzung:

Das Wort „Werbespot“ ist ein Kompositum, das heißt, es setzt sich aus zwei eigenständigen Wörtern zusammen:

  • Werbung: Bezieht sich auf Maßnahmen zur Verkaufsförderung oder Imagepflege.
  • Spot: Aus dem Englischen, bedeutet hier „kurzer (Sende-)Beitrag“ oder „Punkt“.

Kulturelle Bedeutung: Werbespots sind ein fester Bestandteil der modernen Medienlandschaft und spiegeln oft kulturelle Trends und gesellschaftliche Werte wider. Manche Werbespots erreichen Kultstatus und werden Teil des kollektiven Gedächtnisses.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Werbespot?

Das Wort "Werbespot" ist maskulin, der korrekte Artikel ist also der. Es lautet der Werbespot (Singular) und die Werbespots (Plural). Es bezeichnet einen kurzen Werbefilm oder -clip.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?