EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
audiobook
كتاب صوتي
audiolibro
کتاب صوتی
livre audio
ऑडियोबुक
audiolibro
オーディオブック
audiobook
audiolivro
carte audio
аудиокнига
sesli kitap
аудіокнига
有声书

das  Hörbuch
B1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈhøːɐ̯bʊx/

📚 Was genau ist ein Hörbuch?

Ein Hörbuch ist die Audioaufnahme eines vorgelesenen Buches oder Textes. Es handelt sich um eine Form der Literaturpräsentation, bei der der Inhalt nicht gelesen, sondern gehört wird. Oft werden Hörbücher von professionellen Sprechern, manchmal sogar von den Autoren selbst, eingesprochen.

Es ist ein zusammengesetztes Wort aus:

  • hören: die Tätigkeit des Aufnehmens von Schall mit den Ohren
  • Buch: ein Werk, das aus bedruckten oder beschriebenen Seiten besteht

Zusammen ergibt sich also ein "Buch zum Hören". 👂📖

Artikelregeln für der, die und das

Bücher, Dokumente meistens Neutrum.

Vorsicht: sehe Ausnahmen

Beispiele: das Abendblatt · das Adressbuch · das Album · das Altpapier · das Amtsblatt · das Anmeldeformular · ...
⚠️ Ausnahmen: der Beipackzettel · der Bildband · der Brief · der Datenträger · der Duden · der Einband · der Fahrp...

Die Grammatik des Hörbuchs: Eine klare Übersicht 🧐

Das Wort "Hörbuch" ist ein Neutrum. Der bestimmte Artikel ist daher das. Es wird wie die meisten sächlichen Nomen dekliniert.

Deklination Singular (Einzahl)

Deklinationstabelle: Hörbuch (Singular)
Fall (Kasus)Bestimmter ArtikelUnbestimmter ArtikelNomen
Nominativ (1. Fall)daseinHörbuch
Genitiv (2. Fall)deseinesHörbuch(e)s
Dativ (3. Fall)demeinemHörbuch
Akkusativ (4. Fall)daseinHörbuch

Deklination Plural (Mehrzahl)

Deklinationstabelle: Hörbücher (Plural)
Fall (Kasus)Bestimmter ArtikelNomen
NominativdieHörbücher
GenitivderHörbücher
DativdenHörbüchern
AkkusativdieHörbücher

Beispielsätze 📝

  1. Nominativ: Das Hörbuch ist sehr spannend.
  2. Genitiv: Die Qualität des Hörbuchs überzeugt mich.
  3. Dativ: Ich lausche gespannt dem Hörbuch.
  4. Akkusativ: Hast du das Hörbuch schon heruntergeladen?
  5. Plural: In meiner Bibliothek gibt es viele interessante Hörbücher.

Wann und wie verwendet man "Hörbuch"? 🎧🚗

Der Begriff Hörbuch wird verwendet, um eine aufgenommene Lesung eines Buches zu beschreiben. Hier sind typische Kontexte:

  • Unterhaltung: Viele Menschen hören Hörbücher zur Entspannung oder Unterhaltung, z.B. auf langen Autofahrten, beim Sport, bei der Hausarbeit oder vor dem Einschlafen.
  • Bildung: Hörbücher können auch zum Sprachenlernen oder zur Aufnahme von Sachinformationen genutzt werden.
  • Barrierefreiheit: Für Menschen mit Sehbehinderungen oder Leseschwächen sind Hörbücher eine wichtige Alternative zum gedruckten Buch.
  • Medienformate: Man spricht von Hörbüchern im Kontext von CDs, MP3-Downloads, Streaming-Diensten usw.

Im Gegensatz zum Hörspiel, das oft mit verteilten Rollen, Geräuschen und Musik inszeniert wird, steht beim Hörbuch meist die reine Lesung des Textes im Vordergrund.

Merk-Magie für "das Hörbuch" ✨

Artikel-Eselsbrücke (das):

Denk daran, dass es das Buch heißt. Ein Hörbuch ist ja im Grunde ein Buch, nur eben zum Hören. Also behält es den Artikel das bei. Einfach, oder? Das Buch -> das Hörbuch.

Bedeutungs-Eselsbrücke:

Stell dir vor, du hältst dir ein Buch ans Ohr (wie einen Hörer) und lauschst der Geschichte – du hörst das Buch. Das ist ein Hör-Buch! 👂📖

Wortverwandtschaften: Ähnlich und doch anders 🔄

Synonyme (Wörter mit ähnlicher Bedeutung):

Antonyme (Gegenbegriffe):

Verwechslungsgefahr:

  • Hörspiel: Wie erwähnt, ist ein Hörspiel meist eine dramatisierte Inszenierung mit verteilten Rollen, Geräuschen und Musik, während das Hörbuch primär eine Lesung ist.
  • Podcast: Oft episodisch und thematisch breiter gefächert, nicht unbedingt eine Buchlesung.

Zum Schmunzeln 😄

Warum hat das Hörbuch Kopfhörer auf?

Damit es sich selbst beim Vorlesen zuhören kann! 🎧📚

Ein kleines Gedicht ums Hören 📜

Kein Blatt raschelt, kein Auge liest,
während die Stimme sanft einfließt.
Ein ganzes Buch, nur für das Ohr,
trägt die Geschichte leis' empor.
Ob Krimi, Märchen, Liebesleid,
das Hörbuch macht die Ohren weit.

Wer oder was bin ich? 🤔

Ich habe Seiten, doch kein Papier.
Ich erzähle Geschichten, doch spreche nicht selbst hier.
Man lauscht mir auf Reisen, im Bett oder beim Sport,
und trage dich an manch fernen Ort.

Was bin ich?

Lösung: Das Hörbuch

Noch mehr Wissenswertes 🤓

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Hörbuch" ist ein sogenanntes Kompositum. Es setzt sich zusammen aus:

  • dem Verbstamm von hören
  • dem Substantiv Buch

Popularität:

Hörbücher haben in den letzten Jahrzehnten stark an Popularität gewonnen, insbesondere durch die Verbreitung digitaler Medien und mobiler Abspielgeräte wie Smartphones.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Hörbuch?

Das Wort 'Hörbuch' ist ein Neutrum, abgeleitet von 'das Buch'. Daher heißt es immer das Hörbuch. Der Plural lautet 'die Hörbücher'.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?