EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
station building
مبنى المحطة
edificio de la estación
ساختمان ایستگاه
bâtiment de la gare
स्टेशन भवन
edificio della stazione
駅舎
budynek stacji
prédio da estação
clădirea gării
здание вокзала
istasyon binası
будівля вокзалу
车站大楼

das  Bahnhofsgebäude
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈbaːnhoːfsɡəˌbɔʏ̯də/

Was bedeutet 'das Bahnhofsgebäude'? 🏢

Das Bahnhofsgebäude bezeichnet das Hauptgebäude eines Bahnhofs, das oft Wartebereiche, Fahrkartenschalter, Geschäfte und Büros beherbergt. Es ist der zentrale bauliche Teil einer Bahnanlage für den Personenverkehr.

Es handelt sich um ein zusammengesetztes Substantiv aus der Bahnhof (Zugstation) und das Gebäude (Gebäude). Der Artikel richtet sich nach dem letzten Wortteil: das Gebäudedas Bahnhofsgebäude.

Grammatik im Detail: Deklination von Bahnhofsgebäude

Das Wort "Bahnhofsgebäude" ist ein sächliches Substantiv (Neutrum). Der Artikel ist das.

Singular (Einzahl)

Deklination Singular: das Bahnhofsgebäude
FallArtikelSubstantiv
NominativdasBahnhofsgebäude
GenitivdesBahnhofsgebäudes
DativdemBahnhofsgebäude
AkkusativdasBahnhofsgebäude

Plural (Mehrzahl)

Deklination Plural: die Bahnhofsgebäude
FallArtikelSubstantiv
NominativdieBahnhofsgebäude
GenitivderBahnhofsgebäude
DativdenBahnhofsgebäuden
AkkusativdieBahnhofsgebäude

Beispielsätze

  • Das alte Bahnhofsgebäude steht unter Denkmalschutz.
  • Im Bahnhofsgebäude gibt es einen Bäcker und einen Zeitschriftenladen.
  • Die Architektur vieler Bahnhofsgebäude ist beeindruckend.
  • Wir treffen uns vor dem Bahnhofsgebäude.

So wird 'das Bahnhofsgebäude' verwendet 🚂

Der Begriff Bahnhofsgebäude wird verwendet, um spezifisch über die Baustruktur eines Bahnhofs zu sprechen, im Gegensatz zum gesamten Bahnhofsgelände (das auch Gleise, Bahnsteige usw. umfasst).

Merkhilfen zum Einprägen 🤔

Artikelmerkhilfe: Das letzte Wort zählt! „Gebäude“ ist sächlich (das Gebäude), also ist auch das Bahnhofsgebäude sächlich (das Bahnhofsgebäude). Denk an andere Gebäude: das Haus, das Rathaus, das Hochhaus – viele Gebäude sind 'das'.

Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir einen Zug (Bahnhof) vor, der direkt in ein großes Haus (Gebäude) hineinfährt. Das ist das Bahnhofsgebäude – das Haus für den Bahnhof.

Verwandte Begriffe: Synonyme & Co. ↔️

Synonyme

  • Empfangsgebäude: Oft synonym verwendet, betont die Funktion des Empfangs von Reisenden.

Antonyme (konzeptuell)

  • Ein direktes Antonym gibt es nicht. Man könnte aber an Orte denken, die das Gegenteil eines zentralen Ankunfts-/Abfahrtsortes darstellen, wie z.B. Endhaltestelle (im Freien) oder freies Feld.

Ein kleiner Bahnhofswitz zum Schmunzeln 😄

Warum nehmen Geister keine Züge?

Sie haben Angst vor den Weichen! (Okay, der hat weniger mit dem Gebäude zu tun, aber spielt am Bahnhof! 😉)

Ein Gedicht über das Bahnhofsgebäude 📜

Imposant und oft schon alt,
das Bahnhofsgebäude, kalt und bald
erfüllt von Stimmen, laut und leis,
Startpunkt mancher Lebensreis'.
Unter seinem hohen Dach,
hält man kurz die Zeit in Schach.
Fenster groß und Mauern fest,
ein Ort, der keinen Gast verlässt,
ohne Ziel und neue Spur,
ein Haus der Reise, pur.

Kannst du dieses Rätsel lösen? ❓

Ich habe Türen, doch kein Schloss,
bin oft ein riesiger Koloss.
Züge fahren bei mir ein und aus,
ich bin des Bahnhofs festes Haus.

Was bin ich?

Lösung: Das Bahnhofsgebäude

Wissenswertes und Zusammensetzung 🧩

Wortzusammensetzung

Das Wort "Bahnhofsgebäude" ist ein Kompositum:

Zusammen ergibt sich die Bedeutung: Das Gebäude, das zum Bahnhof gehört.

Trivia

  • Viele historische Bahnhofsgebäude in Deutschland sind architektonisch bedeutsam und spiegeln den Stil ihrer Erbauungszeit wider (z.B. Historismus, Jugendstil).
  • Sie sind oft zentrale Punkte im Stadtbild und wichtige Verkehrsknotenpunkte.
  • Die Nutzung von Bahnhofsgebäuden wandelt sich; neben Reisefunktionen gibt es oft Einkaufszentren, Gastronomie oder Kultureinrichtungen.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Bahnhofsgebäude?

Der korrekte Artikel für Bahnhofsgebäude ist das. Es ist ein sächliches Substantiv, zusammengesetzt aus 'der Bahnhof' und 'das Gebäude', wobei der Artikel des letzten Wortteils ('Gebäude') maßgeblich ist.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?