EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
water surface waterfront
سطح الماء واجهة مائية
superficie del agua superficie acuática
سطح آب سطح آب
surface de l'eau interface aquatique
जल सतह पानी की सतह
superficie dell'acqua superficie dell'acqua
水面 水の表面
powierzchnia wody powierzchnia wodna
superfície da água superfície aquática
suprafața apei suprafața apei
водная поверхность поверхность воды
su yüzeyi su yüzeyi
водна поверхня поверхня води
水面 水表面

die  Wasseroberfläche
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈvasɐˌoːbɐˌflɛçə/

💧 Was bedeutet 'die Wasseroberfläche'?

Die Wasseroberfläche bezeichnet die äußere, obere Grenzfläche eines Gewässers (wie z.B. eines Sees, Flusses, Meeres oder auch nur eines Wasserglases) zur darüberliegenden Atmosphäre oder einem anderen Medium.

Es handelt sich um die Trennschicht zwischen dem Wasser und der Luft. Physikalisch ist sie durch die Oberflächenspannung gekennzeichnet.

Das Wort ist feminin, daher lautet der Artikel die.

Artikelregeln für der, die und das

-e/-ee fast immer Femininum.

Es gibt viele -e-Substantive, sehr viele davon sind feminin, aber es gibt auch einige wichtige Ausnahmen.

Beispiele: die Akte · die Annahme · die Ansage · die Aussage · die Banane · die Behörde · die Biene · die Dusch...
⚠️ Ausnahmen: das Baguette · das Feature · das Release · der Abgeordnete · der Angehörige · der Angestellte · der ...

🧐 Grammatik im Detail: Die Wasseroberfläche beugen

Das Substantiv „Wasseroberfläche“ ist feminin. Hier ist die Deklination:

Deklination Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieWasseroberfläche
GenitivderWasseroberfläche
DativderWasseroberfläche
AkkusativdieWasseroberfläche
Deklination Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieWasseroberflächen
GenitivderWasseroberflächen
DativdenWasseroberflächen
AkkusativdieWasseroberflächen

📝 Beispiele zur Anwendung

  • Ein Blatt schwimmt auf der Wasseroberfläche. (Dativ Singular)
  • Die Spannung der Wasseroberfläche ermöglicht es manchen Insekten, darauf zu laufen. (Genitiv Singular)
  • Wir beobachteten die spiegelglatte Wasseroberfläche des Sees. (Akkusativ Singular)
  • Nach dem Sturm gab es viele kleine Wellen auf den Wasseroberflächen der Pfützen. (Dativ Plural)

✍️ So verwendet man 'Wasseroberfläche'

  • Wörtliche Bedeutung: Am häufigsten wird der Begriff verwendet, um die physische Oberfläche von Wasser zu beschreiben: "Die Sonne spiegelte sich auf der Wasseroberfläche."
  • Physik/Chemie: Im naturwissenschaftlichen Kontext bezieht es sich auf die Grenzschicht und Phänomene wie Oberflächenspannung: "Die Oberflächenspannung der Wasseroberfläche ist relativ hoch."
  • Biologie: Beschreibung des Lebensraums für bestimmte Organismen (Neuston): "Viele Mikroorganismen leben direkt unter der Wasseroberfläche."
  • Geographie/Meteorologie: Im Zusammenhang mit Gewässern und Wetterphänomenen: "Die Temperatur der Wasseroberfläche beeinflusst das lokale Klima."
  • Figurativ (seltener): Manchmal metaphorisch verwendet, um etwas Oberflächliches zu beschreiben, unter dem sich mehr verbirgt, ähnlich wie "an der Oberfläche kratzen". Beispiel: "Seine Ruhe war nur die Wasseroberfläche; darunter brodelte es." (Dies ist aber keine sehr gebräuchliche Metapher).

Abgrenzung: Nicht zu verwechseln mit "Wasserspiegel", was oft synonym verwendet wird, aber stärker den Füllstand oder Pegel eines Gewässers betont.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikelmerkhilfe: Das Wort endet auf "-fläche". Viele deutsche Wörter, die auf "-fläche" enden (z.B. Oberfläche, Fläche, Tischfläche), sind feminin. Also: die Fläche -> die Wasseroberfläche.

Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir vor, wie du mit der flachen Hand auf das Wasser schlägst – du triffst die Oberfläche. Wasser + Oberfläche = Wasseroberfläche.

↔️ Synonyme und Antonyme

Gleiche Bedeutung (Synonyme)

Gegenteilige Bedeutung (Antonyme)

⚠️ Achtung: Obwohl "Wasserspiegel" oft synonym verwendet wird, kann es je nach Kontext einen leicht anderen Fokus haben (Höhe vs. Grenzschicht).

😂 Ein kleiner Witz

Warum können Wasserläufer auf der Wasseroberfläche gehen?

Weil sie keine schweren Gedanken haben! 😄

📜 Gedicht zur Wasseroberfläche

Still ruht der See, so klar und rein,
die Wasseroberfläche lädt zum Träumen ein.
Ein sanfter Wind kräuselt sie leicht,
wo Licht und Schatten spielend streicht.
Darunter tief das Leben wohnt,
von oben nur die Haut belohnt.

❓ Rätsel

Ich bin die Haut des Sees, des Flusses Kleid,
mal spiegelglatt, mal wild und breit.
Insekten tanzen leicht auf mir,
doch tauchst du ein, verlässt du hier
mein Reich des Lichts, der Luft so nah.
Was bin ich wohl? Nun sag es, ja!

Lösung: Die Wasseroberfläche

🧩 Noch etwas mehr zur Wasseroberfläche

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Wasseroberfläche" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Trivia:

  • Die Oberflächenspannung der Wasseroberfläche ist eine der höchsten aller Flüssigkeiten (nach Quecksilber). Dies ermöglicht Phänomene wie Tropfenbildung und das Laufen von Wasserläufern.
  • Die Temperatur der Wasseroberfläche von Ozeanen ist ein wichtiger Faktor für das globale Klima und die Entstehung von Hurrikans.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Wasseroberfläche?

Das Wort "Wasseroberfläche" ist feminin. Der korrekte Artikel ist die: die Wasseroberfläche, der Wasseroberfläche.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?