die
Volksrepublik
📜 Was bedeutet "die Volksrepublik"?
Die Volksrepublik ist eine Bezeichnung für eine Staatsform. Der Begriff wird oder wurde insbesondere von Staaten verwendet, die sich als sozialistisch oder kommunistisch verstehen oder verstanden.
Es handelt sich um ein Kompositum aus "Volk" und "Republik". Die Betonung liegt darauf, dass die Macht (theoretisch) vom Volk ausgeht.
- Bedeutung: Staatsbezeichnung, oft mit sozialistischer/kommunistischer Konnotation.
- Bekannte Beispiele: die Volksrepublik China (中华人民共和国), die Demokratische Volksrepublik Korea (조선민주주의인민공화국). Historisch gab es auch andere, wie z.B. die Volksrepublik Polen.
🚨 Der Begriff ist politisch aufgeladen und seine Verwendung kann je nach Kontext eine bestimmte politische Haltung signalisieren oder implizieren.
Artikelregeln für der, die und das
-ik → fast immer Femininum.
📚 Grammatik im Detail: Die Volksrepublik
Das Wort "Volksrepublik" ist ein femininum Substantiv. Der Artikel ist daher immer "die".
Singular (Einzahl)
Kasus | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | die | Volksrepublik |
Genitiv | der | Volksrepublik |
Dativ | der | Volksrepublik |
Akkusativ | die | Volksrepublik |
Plural (Mehrzahl)
Kasus | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | die | Volksrepubliken |
Genitiv | der | Volksrepubliken |
Dativ | den | Volksrepubliken |
Akkusativ | die | Volksrepubliken |
📖 Beispielsätze
- Die Volksrepublik China ist das bevölkerungsreichste Land der Welt.
- Die Beziehungen zwischen den beiden Volksrepubliken haben sich verbessert.
- In der Verfassung der Volksrepublik sind die Grundrechte verankert (zumindest theoretisch).
- Man diskutierte über das politische System der Volksrepublik.
🗣️ Wie verwendet man "Volksrepublik"?
Die Verwendung des Begriffs "Volksrepublik" ist stark kontextabhängig:
- Offizielle Staatsbezeichnung: Wird als Teil des offiziellen Namens bestimmter Länder verwendet (z.B. Volksrepublik China).
- Politische Diskussion: Kann in Debatten über politische Systeme, Geschichte (insbesondere Kalter Krieg) oder internationale Beziehungen vorkommen.
- Historischer Kontext: Bezugnahme auf ehemalige Staaten oder politische Epochen.
- Abgrenzung: Dient oft zur Unterscheidung von anderen Republikformen (z.B. Bundesrepublik, Islamische Republik).
⚠️ Wichtig: Außerhalb der offiziellen Staatsnamen kann die Bezeichnung "Volksrepublik" wertend sein. Sie wird manchmal kritisch oder ironisch verwendet, um auf den Kontrast zwischen dem Namen (Macht des Volkes) und der Realität (oft autoritäre Regime) hinzuweisen.
Im Vergleich zu "Republik" (allgemeiner Begriff für eine Staatsform ohne Monarchen) ist "Volksrepublik" spezifischer und trägt eine deutliche ideologische Konnotation.
🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen
Merkspruch für den Artikel (die):
Denk an "die Republik" - das ist auch feminin. Das "Volk" kommt nur dazu, aber die Grundform (Republik) behält ihren Artikel bei! Also: die Volksrepublik.
Merkspruch für die Bedeutung:
Stell dir ein großes Schild vor: "Für das Volk!" - aufgestellt in einer Republik. Das ist die Idee hinter dem Namen Volksrepublik (auch wenn die Realität anders aussehen mag).
🔄 Synonyme und Gegenteile
Synonyme (je nach Kontext):
Antonyme (Gegensätzliche Staatsformen):
- Monarchie (Königreich, Kaiserreich)
- Kapitalistische Republik
- Liberale Demokratie
- Bundesrepublik (spezifische föderale Struktur, z.B. Deutschland)
- Theokratie (z.B. Islamische Republik)
⚠️ Ähnliche, aber unterschiedliche Begriffe:
- Republik: Oberbegriff für nicht-monarchische Staatsformen.
- Bundesrepublik: Föderale Republik (Zusammenschluss von Gliedstaaten).
- Demokratie: Herrschaftsform, bei der die Macht vom Volk ausgeht (kann verschiedene Ausprägungen haben). Eine Volksrepublik ist nicht notwendigerweise eine Demokratie im westlichen Sinne.
😂 Ein kleiner Scherz
Frage: Warum haben Volksrepubliken oft so lange Namen?
Antwort: Damit alle wichtigen Wörter wie 'Volk', 'Demokratisch' und 'Republik' hineinpassen – auch wenn manchmal nicht viel davon übrigbleibt! 😉
✒️ Gedicht zur Volksrepublik
Die Volksrepublik, ein Name stolz,
Fürs Volk gemacht, aus bestem Holz?
Die einen sagen: „Ja, fürs Land!“,
Die andern sehen nur die strenge Hand.
Ein Wort mit Gewicht, in Ost und West,
Hält Politik und Geschichte fest.
❓ Kleines Rätsel
Ich trage das Volk in meinem Namen,
bin eine Republik, doch nicht alle kamen
freiwillig oft unter mein Dach.
China und Korea folgen meinem Fach.
Wer oder was bin ich?
Auflösung: die Volksrepublik
ℹ️ Weitere Informationen
Wortzusammensetzung:
Das Wort "Volksrepublik" ist ein Determinativkompositum. Es besteht aus:
- Volk (Bestimmungswort) - bezieht sich auf die Bevölkerung, das Staatsvolk.
- Republik (Grundwort) - bestimmt die Wortart (Substantiv) und das Genus (feminin, von die Republik).
Historischer Kontext:
Der Begriff gewann nach dem Zweiten Weltkrieg an Popularität, als sich in Osteuropa und Asien mehrere Staaten unter sowjetischem oder chinesischem Einfluss als Volksrepubliken etablierten. Er sollte eine Alternative zur westlichen "bürgerlichen" Demokratie darstellen.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Volksrepublik?
Das Wort Volksrepublik ist feminin. Der korrekte Artikel ist immer die. Es heißt also die Volksrepublik, im Plural die Volksrepubliken.